Autor |
Nachricht |
|
DJPhil Hop-Up Held


Anmeldedatum: 04.07.2009 Beiträge: 139 Wohnort: Herne - NRW
|
Verfasst am: 20.01.2010, 20:04 • Titel: |
|
|
So heute sind die E-Parts für meinen gekommen und da kam auch schon der erste Dämpfer
Man braucht die A-Teile 2mal...
Naja, werd ich wohl nochmal was bestellen müssen^^
Und da hab ich auch schon die erste Frage:
Und zwar wie ist die neue Lenkung aufgebaut?
Denke mal, dass die neuen Lenkhebel von dem Oberdeck gehalten werden...
Aber kommen da noch die 2 Metallstifte mit den kleinen Gewindestangen rein?Hab das mal so gemacht, aber die Lenkhebel wackeln stark!
Und gibts zusätzlich zu dein E-Parts auch einen E-Beutel mit längeren Schrauben, bzw. mit den passenden?
LG, Phil _________________ -Sparrowhawk XT
-TT-01 im Rallyaufbau |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 20.01.2010, 21:05 • Titel: |
|
|
Die langen Madenschrauben werden in die Chassiswanne geschraubt, so dass sie ungefähr zur Hälfte noch heraus stehen. Auf das frei Stück Gewinde werden dann die beiliegenden Lenksäulen gedreht, welche bei der Montage des Oberdecks noch von oben 2 Schrauben erhalten.
Damit das ganze auch spielfrei ist müssen natürlich noch Lager in die neuen Lenkhebel! Dafür kann man entweder die originalen Plastiklager nehmen, welche aber leider nicht im Teilebeutel enthalten sind, oder Kugellager. Im Posting der vorherigen Seite stehen die benötigten Abmessungen der Lager.
Einen Schraubensatz der nur für diesen Umbau passt gibt es nicht, da muss Du selber zu Akkuschrauber + Dremel + Trennscheibe greifen. Beim Ablängen der Schrauben sollte man besonders für die vorderen und hinteren Schrauben des Oberdecks Sorgfalt walten lassen und sie lang genug machen.
Edit: nimm M3 Gewindeschrauben und keine Blech/Plastikschrauben, die halten ganz wunderbar. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 31.01.2010, 00:24 • Titel: |
|
|
Sehr interessant zu lesen.
Mein TT-01 ist mit einer Citroen Xsara Karo ausgestattet und zum Drifter umgebaut. Das sieht gut aus auf Asphalt. Dieser wagen wurde übringens Deutscher Meister im Drift 2008, aber leider nicht in meinen Händen....
Ich will diesen auch für andere Rally-Untergründe umbauen. Ich habe das Problem gehabt, dass mir die Dämpferbrücken ständig weggebrochen sind. Kann ich den alten TT-01 einfach auf den 01E umrüsten? Wie viele Teile-Sets brauche ich denn nun? Ich werd nicht so richtig schlau.
Grüße, Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
Einser Hop-Up Held

Anmeldedatum: 29.01.2010 Beiträge: 93
|
|
Nach oben |
|
 |
Firefly Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 446 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 01.04.2010, 14:20 • Titel: |
|
|
Ich hab hier auch noch einen alten TT01 stehn
Welche Reifen würdet ihr den für einen Rallye-Umbau verwenden
Kann man noch irgentwas wegen der bodenfreiheit machen oder geht da nichts mehr
Ich denke ich werde den auch auf den TT01E umbauen
Wie würdet ihr den Motoriesieren
Ich dachte an ein Ezrun 9T set
Ist das Speedgetriebe sinnvoll oder nicht
Ist es Ok wenn ich die Stoßdämpfer lasse weil ich hab hier noch einen Neuen Satz Xray Federn da und die würden auch passen
Mir geht es darum ein brauchbares Rallyeauto aufzubauen und nicht zuviel geld in den aufbau stecken möchte da ich vor habe mir entweder einen Slash 4x4 Plantinum oder einen Xray T2 009 zu kaufen _________________ Xray T3 2011 - Speedpassion V3 17,5T
Tamiya F103 - Mabuchi Silberbüchse
Asso SC10-X12 8,5T
TT01R-Team Checkpoint 13,5T |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
|
Nach oben |
|
 |
Firefly Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 446 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 01.04.2010, 14:35 • Titel: |
|
|
Danke das ist genau dass was ich gesucht hab
Hab eh die Teile die zu modifizieren sind schon als e teile da
Habs in der Sufu nicht gefunden _________________ Xray T3 2011 - Speedpassion V3 17,5T
Tamiya F103 - Mabuchi Silberbüchse
Asso SC10-X12 8,5T
TT01R-Team Checkpoint 13,5T |
|
Nach oben |
|
 |
Firefly Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 446 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 01.04.2010, 18:24 • Titel: |
|
|
Und welche stoßdämpfer verwendest du _________________ Xray T3 2011 - Speedpassion V3 17,5T
Tamiya F103 - Mabuchi Silberbüchse
Asso SC10-X12 8,5T
TT01R-Team Checkpoint 13,5T |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 22.04.2010, 14:59 • Titel: |
|
|
Kann mir mal jemand sagen auf welche Länge ihr die einstellbaren Spurstangen (Art Nr 53662) eingestellt habt?
Genau so lang wie die original Plastikteile? |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 22.04.2010, 15:11 • Titel: |
|
|
Steht in der Beilage, da is ne 1:1 Abbildung... |
|
Nach oben |
|
 |
|