RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Intelli Bi-Power Special - First Look!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Intelli Bi-Power Special - First Look! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 23.03.2008, 21:09    Titel:
    Also an deiner stelle würde ich es einschiken lassen nicht das noch ein schaden an deinen akkus ensteht. Very Happy
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    xx4racer
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 04.12.2007
    Beiträge: 31
    Wohnort: Bischofsheim/Rhön

    BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 15:25    Titel:
    HI,

    ich hätt da mal ne etwas andere Frage! Kann man das 12V Anschlußkabel

    abmachen wenn man es nicht braucht?

    Ich besitze auch den Intelli Bi Power Special und bin sehr zufrieden damit!

    Hatte bisher keine Probleme mit ihm und finde das Preis Leistungsverhältnis

    sehr gut.

    Für unterwegs habe ich noch einen Intelli Speed und den Bi Power nehm ich

    nur mit wenn es unbedingt sein muss!

    Gruß Thorsten
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 15:40    Titel:
    Find' ich lustig dass du das fragst...
    Weil gestern wollten madmax und ich seinen (1:1) Buggy starten, weil dessen Batterie möglicherweise kaputt war.
    Also 2x Orion Race Spec 3600er Lipos in Serie (14,8V x 90A max) - aber woher so schnell Kroko-Klemmen nehmen... Laughing

    Ja, also zu deiner Frage: Man kann das Kabel problemlos abtrennen. Mich stört's auch, weil ich zu 99% mit 230V arbeite.
    Daher werde ich das Kabel auf ein paar cm kürzen und Stecker anlöten, damit ich bei Bedarf immer noch das Kroko-Verlängerungskabel verwenden kann.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Runda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.01.2007
    Beiträge: 286
    Wohnort: Bruck/Leitha

    BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 23:12    Titel:
    Was wäre wenn der Lader nur so "hohe" Ströme hergibt (und damit ordnungsgemäß umgehen kann), wenn er an 12V hängt?

    Dieses Phänomen hatten wir im Gespräch, weißt du noch?
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 23:22    Titel:
    Ja, aber hier ist es genau umgekehrt: Der Ladestrom ist höher, als der eingebaute Balancer verkraften kann. (wenn man annimmt, dass Ladestrom und Zellendrift halbwegs proportional sind)
    d.h. allenfalls ist der eingebaute Balancer, nicht aber das Netzteil zu schwach dimensioniert.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    xx4racer
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 04.12.2007
    Beiträge: 31
    Wohnort: Bischofsheim/Rhön

    BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 23:23    Titel:
    @aaron

    das 12v kabel hat doch am Gehäuseeingang so eine Art Stecker!

    Ich dachte das man das raus nehmen kann, ist ja auch ein Häkchen dran!

    Hab es mal probiert aber tut sich nix!

    Gruß Thorsten
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 23:26    Titel:
    Nein - das ist eben leider und im Gegensatz zum 230V Kabel fix Sad
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    TopSpeed
    neu hier



    Anmeldedatum: 24.07.2008
    Beiträge: 3
    Wohnort: salzburg

    BeitragVerfasst am: 24.07.2008, 01:38    Titel:
    sry, muss den thread nochmal "ausgraben"..

    es heißt ja, dass man bis zu 14 AA's laden kann, legt man diese direkt ins gerät ein oder braucht man dazu noch zusätzlich was?


    lg
    clemens
    Nach oben
    Fabsl
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.03.2008
    Beiträge: 146
    Wohnort: Frankenfels

    BeitragVerfasst am: 24.07.2008, 01:51    Titel:
    Nein, die kann man nirgends ins gerät legen, die musst du entweder in serie oder Paralell schalten und dann ein plus und minus kabel am lader anstecken
    Mfg
    _________________
    Verheiz die Reifen, aber nicht deine Seele
    Nach oben
    TopSpeed
    neu hier



    Anmeldedatum: 24.07.2008
    Beiträge: 3
    Wohnort: salzburg

    BeitragVerfasst am: 24.07.2008, 12:59    Titel:
    und gibts sowas zu kaufen oder ist basteln angesagt?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Intelli Bi-Power Special - First Look! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Blick in einen CS Bison Motor / TP Power florianz 4 11.02.2016, 22:42
    Keine neuen Beiträge Mamba Monster X keine Power aus dem Stand Christian94 1 15.11.2015, 14:10
    Keine neuen Beiträge Blick in einen TP Power Motor florianz 0 21.06.2015, 00:38
    Keine neuen Beiträge TP Power Motoren. Totales Chaos, kennt sich da jemand aus? Lizard 5 30.07.2014, 16:23
    Keine neuen Beiträge Power Netzteil Eigenbau (quick and dirty) Schlabambascher 8 11.05.2014, 13:32

    » offroad-CULT:  Impressum