Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 20.05.2014, 15:19 • Titel: |
|
|
Klonkrieger hat Folgendes geschrieben: |
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Dann immer sofort den Lipo vom Regler abstecken und auch den VXL-3s Regler nie per Knopf abschalten, sondern immer den Akku abstecken. Der Regler kann sonst abrauchen.
|
Ist das ein Bug im Regler? Das kann doch nicht sein, dass der Regler vom ausschalten abraucht? |
Keine Ahnung. Habs mal irgendwo gelesen.
Man sollte auch ein Stück Tape über den Knopf kleben, da er durch Dreck und Staubkörner sonst stecken bleiben kann. Naja steht ja alles im Stampede 4x4 Thread. |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 20.05.2014, 23:11 • Titel: |
|
|
Dass der VXL-Regler abrauchen könnte beim Betätigen des Power-Knopfes habe ich allerdings auch noch nicht erlebt - vielleicht war es aber auch nur Glück... Ich werde das auch mal im Auge behalten und berichten, falls da was passiert.
Aber anyway: Herzlich willkommen Nicki!
Leider wirst du aber um das Schrauben sicherlich nicht herumkommen. Je leistungsfähiger ein Modell (und die Traxxas VXL sind durchaus flott), desto mehr werden seine Komponenten letzlich belastet - und gehen irgendwann kaputt oder nutzen sich schlicht ab. Das mag die ersten Ausfahrten mit etwas Glück nicht trüben, kommt aber allemal auf dich zu. Wobei die Traxxas-Modelle eigentlich recht logisch aufgebaut sind, so dass man sehr schnell Übung darin bekommt. Also halbe Höhe. Geh nur immer systematisch vor, leg die einzelnen Komponenten mit den zugehörigen Schrauben auf einen Haufen, und dann sollte das nicht das Problem sein.
In jedem Falle solltest du dir einen ordentlichen Modellbau-Werkzeugsatz zulegen, zumindest 1,5, 2 und 2,5mm Innensechskant (aka INBUS). Achte drauf, dass das Griffende eine mitdrehende Kappe oder zumindest abgerundete Kanten hat. Traxxas verbaut gerne viele und teils auch lange Schrauben, und das macht sich bei schlechtem Griff auch schnell in der Handfläche bemerkbar.
Wenn du auf LiPos gehen willst, dann brauchst du ein dafür geeignetes Ladegerät und ein klein wenig Grundwissen. LiPos machen einen grossartigen Job, können aber, wenn man sie falsch behandelt, durchaus zickig reagieren. Ein wenig musst du dich also vorher mit dem Thema beschäftigen, wenn du länger mit den Akkus Freude haben willst. Aber dafür gibt es ja hier im Forum auch eine Menge Threads, und Hexerei ist es wahrlich nicht.
Viel Spass mit dem Stampede! |
|
Nach oben |
|
 |
liquiddsl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.08.2012 Beiträge: 157 Wohnort: Hildesheim
|
|
Nach oben |
|
 |
Hellfish Hop-Up Held

Anmeldedatum: 02.06.2012 Beiträge: 130 Wohnort: Büttelborn
|
Verfasst am: 21.05.2014, 07:14 • Titel: |
|
|
Ein herzlich Willkommen auch von mir.
Darf ich Dir das Lexikon vom hier im Forum nahe legen.
Hier mal der Link zu Lipos: http://www.offroad-cult.org/RC-Lexikon/RC_Lexikon.htm#Lithium-Akkus
Hat mir am Anfang auch sehr geholfen.
Evtl. suchst Du dir ein paar nette, erfahrene Leute in deiner Umgebung.
Schrauben und fahren macht zusammen noch mehr Spaß.
Sonst wünsche ich Dir noch viel Freude hier im Forum |
|
Nach oben |
|
 |
|