Autor |
Nachricht |
|
bundymen neu hier
Anmeldedatum: 01.11.2012 Beiträge: 8 Wohnort: Neuwied
|
Verfasst am: 03.11.2012, 19:57 • Titel: |
|
|
Ich denke es wird tatsächlich auf den Tamiya Fighter rauslaufen, da mein Sohnemann sich tierisch freuen würde soetwas mit mir aufzubauen! |
|
Nach oben |
|
 |
Rhumbl Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 29.09.2011 Beiträge: 151 Wohnort: Aschersleben
|
Verfasst am: 04.11.2012, 09:31 • Titel: |
|
|
Huhu bundymen,
du hast eine PN von mir! _________________ MfG Rhumbl
---------------
Fuhrpark:
Axial SCX10 Jeep Wrangler G6 Falken Edition RTR
Losi 22t RtR
Losi Mini Desert Truck mit HW BL Set
(Axial Wraith Kit in Planung) |
|
Nach oben |
|
 |
e-reierstorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 28.11.2009 Beiträge: 275 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.11.2012, 15:49 • Titel: |
|
|
Ist ein Tamiya Sand Viper eher zu empfehlen als ein mad rat/macnum? Weil preislih nehmen die sich ja nichts beim bausatz _________________ Es ist zwar kein Mugen, aber trotzdem nen hammergeiles Auto  |
|
Nach oben |
|
 |
bundymen neu hier
Anmeldedatum: 01.11.2012 Beiträge: 8 Wohnort: Neuwied
|
Verfasst am: 12.11.2012, 23:32 • Titel: |
|
|
Was ist vom Ladegerät Hype X-treme Charger x7 zu halten? |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 12.11.2012, 23:39 • Titel: |
|
|
Das x7 kannst du auch beruhigt nehmen. Ähnliche wie das B6 und unterschiedlich nur in Kleinigkeiten. Da schau einfach nach dem besten Preis.
@e-reierstorm: Für ein Kind, ist die Sandviper durch ihren einfacheren Aufbau mehr zu empfehlen.(Getriebe Beispielsweise) Weiterhin ist die Sandviper nochmal deutlich haltbarer. Gerade langfristig werden die kleinen mit dem Tamiya besser darstehen. Wichtig ist eigentlich nur, dass sie nicht vollgas vor feste Gegenstände fahren und die Schrauben mit Sicherungslack versehen werden, weil diese sehr gerne verlorengehen  _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
e-reierstorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 28.11.2009 Beiträge: 275 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 13.11.2012, 00:53 • Titel: |
|
|
Mein Bruder wird elf und kriegt morgen früh den macnum Bausatz überreicht.
Ich denke mal ich werde dann nach ner Weile mal berichten wie er so damit klarkommt. _________________ Es ist zwar kein Mugen, aber trotzdem nen hammergeiles Auto  |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 13.11.2012, 08:53 • Titel: |
|
|
Hmm...
Also wir (35 und 9) haben vor etwas über einem Jahr auch mit den Tamiya DT-02 begonnen und ich muss ehrlich sagen, was da an Haltbarkeit und Teilequalität geboten wird, ist irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Die Sandviper kostet 100,-€ als Bausatz, hat keinen Slipper, wackelt und klappert an allen Ecken und Enden, hat keine R/L-Gewindestangen und ist meiner Ansicht nach garnicht besondert robust.
Das ist ein uralter Bausatz, der doch zu viele Macken hat (Schrauben alles Kreuzschlitz, die kommen auch in aller Regelmäßigkeit wieder aus Ihren Löchern raus, Plastik an bestimmten Stellen wie Dämpferbrücke nicht verstärkt, Kugelpfannen leiern ganz schnell aus).
Ich wüsste nicht, was an einer "MadRad" schlechter sein sollte, dass man sowas nicht kaufen könnte ... im Gegenteil. 2 von den Dingern habe ich regelmäßig bei der Challenge gesehen und die sind offensichtlich sogar recht haltbar.
Ich bin schon der Meinung, dass man fürs gleiche Geld was besseres bekommen kann.
Konkret kann ich leider keinen Tipp geben, weil wir nach dem Reinschnuppern mit den Tamiyas sehr schnell auf Wettbewerbsmodelle gewechselt sind.
Grüße - Jörg
EDIT: http://www.rc-news.de/testberichte/testbericht-ansmann-mad-rat/ |
|
Nach oben |
|
 |
bundymen neu hier
Anmeldedatum: 01.11.2012 Beiträge: 8 Wohnort: Neuwied
|
Verfasst am: 14.11.2012, 21:27 • Titel: Erstens kommt es anders... |
|
|
.. und zweitens als man denkt.
Ich konnte gestern sehr günstig (165,-€ inkl. Versand) einen HPI Firestorm RTR (brushed) erstehen. Er ist neu und hat lediglich kleine Kratzer an der Karosse vom Ausstellen.
Nun fehlen nurnoch ein zweiter Fahrakku, hier dachte ich an einen LRP 8,4V mit 3000mAh und ein Ladegerät, vielleicht Simprop IntelliBiPower oder Hype Xtreme Charger X7. |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 14.11.2012, 23:22 • Titel: |
|
|
Nabend...
na ist doch super! Das ist ein sehr robustes Fahrzeug. Ich sehe das Teil oft auf der Strecke. Da fährt einer damit rum, der wirklich keine Gelegenheit auslässt, irgendwo gegen zu rumpeln.
Na dann zerlegt das Teil doch erstmal und macht ne "Erstinspektion". Diff i.O. Lager i.O. Alle Schrauben gut angezogen? Dann lernt ihr das Teil auch gleich richtig kennen.
Bei den Akkus würde ich an Deiner Stelle gleich Richtung Lipo schauen. Macht einfach mehr Spaß, wenn man nur ne Stunde laden muss.
Grüße - Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
|