Autor |
Nachricht |
|
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 02.04.2015, 14:49 • Titel: |
|
|
Ja, das weiß ich, aber du wolltest Erfahrungen zu den Absimas
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Tom82 neu hier
Anmeldedatum: 20.03.2015 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 02.04.2015, 15:48 • Titel: |
|
|
Ja, klar, vielen Dank.
Der Hyde ist ja auch ein wahres Schnäppchen. Gut zu wissen, dass es hier einen empfehlenswerten 2S 2WD Renner gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
Rene 100 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.05.2014 Beiträge: 93 Wohnort: Geseke
|
Verfasst am: 02.04.2015, 17:28 • Titel: |
|
|
ja es stimmt leider das bei den billigen modellen öfters mal zu ersatzteilen greifen muss. aber es kommt auch darauf an wie stark du den wagen beanspruchst. wenn du den mit voller drönung durchs gelände fährst dann könnte es auch mal schnell verschleißteile geben. wenn du aber nur so zum spaß fährst und nicht so krass fährst (doofe aussage sry dann sagst du zu dir: der wagen reicht mir völlig aus!
also nimm keine von df models/mail racing oder so! das ist schlechte qualität.
LG  _________________ Der Ärger über schlechte Qualität währt länger,
als die kurze Freude am niedrigen Preis ! |
|
Nach oben |
|
 |
bennibushido Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.11.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Loxstedt
|
Verfasst am: 02.04.2015, 19:01 • Titel: |
|
|
also teile bekommt man auch von wt models vom dominator. fast baugleich. Und demnächst auch vom grossen c weil die bringen den Nitro Circus raus und da passt auch viel |
|
Nach oben |
|
 |
Tom82 neu hier
Anmeldedatum: 20.03.2015 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 02.04.2015, 22:25 • Titel: |
|
|
Verstehe ich euch richtig, dass Conrad den Nitro Circus ins Programm mitaufnimmt?
Wenn das so ist, bestelle ich den Sabertooth unverzüglich. Die Ersatzteilproblematik fällt damit weg.
Außerdem hab ich nochmal einige Videos und Reviews gecheckt, die mich noch mehr vom Sabertooth überzeugt haben. |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 03.04.2015, 01:23 • Titel: |
|
|
Hey, nichts gegen DF!!!
Über diese Fahrzeuge sollte man erst urteilen, wenn man sie hatte!!!
Ich prügel meinen HotHammer 2 Brushless seit 1 1/2 Jahren durchs Gelände und habe absolut kein Ersatzteil gebraucht!!!
Erst, wo ich ein 1:8er 4S Set drinne hatte, habe ich mir den Antriebsstrang versaut, mit dem starken 1:10er 550er Set war alles i.O
Ich finde der Hothammer ist sein Geld allemal wert, er ist verdammt robust aufgebaut, hat keine Schwächen bis auf die Originaldämpfer und ungesicherte Madenschrauben in den Mitnehmern vom HZ (Loctite hilft...)!!!
Ich habe es noch nie geschafft einen der Querlenker zum brechen zu bringen trotz krasser Überschläge und Landungen auf einem Rad
Selbst die erste Karosse nutze ich noch... gut, der Spoiler is schon mehrmals geflickt, genauso wie die Karolöcher, aber das wars auch...
Jetzt, seit 4 Wochen liegt er im Regal, da ich jetzt den Antriebsstrang erneuern muss (ausser die Diffs!!!), aber er wird auch erstmal liegen bleiben, da jetzt erstmal ein ST-1 in die Familie kommt
Also hört bitte auf, immer schlechtes gegen diese Firma zu sagen, wenn ihr selbst nie ein Fahrzeug von ihnen hattet, das ist nur hören/sagen!!!
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 03.04.2015, 09:40 • Titel: |
|
|
Und er wird noch laaaaange im Regal liegen bleiben, wenn Du jetzt einen ST-1 hast  |
|
Nach oben |
|
 |
Rene 100 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.05.2014 Beiträge: 93 Wohnort: Geseke
|
Verfasst am: 03.04.2015, 10:59 • Titel: |
|
|
ok dann sage ich dir das ich einen von DF hatte und ihn immer noch habe. es war ein speedfighter x und an dem ist ALLES kaputt gegangen. lenkmechanik durch, hinterer querlenker wärend der fahrt einfach raus gespruchen. achsen nach 2 jahren so verbogen das sie sich selber raus gedreht haben. die zahnräder im mitteldifferential habe sich selber zersägt. antriebsstangen halterung durch gebrochen. ich habe fast keine ersatzteile gekauft weil ich nach den 2 jahren inner ausbildung war und was besseres angeschafft habe.
ich bin zwar nur im garten oder parkplatz gefahren, trz die qualität kann man nicht mit den teuren hpi, kyosho, associated produkten vergleichen!
das dein hothammer so gut gehalten hat freut mich für dich, den haben die wohl besser gemacht. dann will ich auch über den hothammer nicht falsch urteilen. monstertrucks können im gelände einfach mehr ab weil die viele sachen einfach besser wegstecken als nen buggy.
aber wenn ich jetzt die bewertungen den NEUEN DF produkte angucke dann...naja begeistert waren die leute bis jetzt nicht!
aber egal da teilen sich die dinge ja immmer
LG _________________ Der Ärger über schlechte Qualität währt länger,
als die kurze Freude am niedrigen Preis ! |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 04.04.2015, 16:25 • Titel: |
|
|
Der Speedfighter soll wiklich scheiße sein, das stimmt
@Atti:
Den ST-1 werde ich leider erst nächsten Monat haben... hatte mich derbe verlesen... mein Kumpel ist nicht diesem Monat in Magdeburg, sondern erst nächsten
Aber habe mich schon mit Jan unterhalten deswegen.
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Madman72 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 26.01.2015 Beiträge: 26 Wohnort: Merzig/Saar
|
Verfasst am: 21.06.2015, 08:54 • Titel: |
|
|
Also wenn du dich wirklich nur zwischen diesen beiden Modellen entscheiden willst, dann würd ich dir den Sabertooth ans Herz legen.
Habe mittlerweile ca. 20 Ladungen runter, einige derbe Einschläge in Hecken, an Bäume und viele, viele Rollen und Überschläge hinter mir und bis jetzt ist noch nichts kaputt gegangen.
Ein Freund hat den Virus und der hat ständig irgend welche Defekte....
Von gebrochenen Aufhängungen über verlorene Antriebswellen etc.
Ist natürlich nicht repräsentativ, weil jeder Einschlag bzw. Fahreise und Strecken different sind.
Dies ist allerdings auch mein erstes 1:8er Modell und ich bin Fahranfänger.
Aber mit leichten Modifizierungen und grundlegenden Arbeiten wird aus dem Säbelzahntiger echt ein stabiles Gefährt.
Denke du musst als Basis mindestens ca. 100€ Zusatzkosten (für's Auto ohne Akku's und Ladetechnik) und ein paar Tage Arbeit einplanen.
Zerlegen (musst du eh um an die Differentiale zu kommen) und beim zusammenbauen Schrauben sichern, Diff's und Dämpfer befüllen, diese dabei gescheit shimmen und die Federn tauschen.
Rammschutz und Motorkülung montieren, Empfänger einbauen und verkabeln.
Einstellen, BEC programmieren, Funke binden und ab geht die Luzzie (und der Wagen geht echt gut).
Im Nachbarfred über den Sabertooth findest du mittlerweile viele nützliche Tip's und Informationen über den Wagen.
LG Markus |
|
Nach oben |
|
 |
|