Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 08.08.2006, 00:35 • Titel: Kosten für den Einstieg - 1/8 Buggy |
|
|
Vorwort - an wen richtet sich dieser Artikel?
Geschrieben wurde der Text für Interessierte, die in den (Buggy)Modellsport einsteigen möchten. Grundvoraussetzung ist ein Verständnis von Begriffen wie Akkugrößen, Servotechnischen Angaben und modellspezifischen Begriffen.
Sollte es diesbezüglich Unklarheiten geben, so helfen wir hier im Forum gerne aus! (Bitte eigenes Thema dazu eröffnen!)
Vieles ist bereits im RC-Lexikon erläutert!
Dieser Thread wird laufend aktualisiert um Modell- und Preisentwicklungen zu berücksichtigen
Aufbauend auf Fuxxerls thread (der ein bissl "zerdiskutiert" wurde ) hier ein paar Anregungen, die den Einstieg ins Hobby erleichtern sollen.
Danke auch an skorpion und werner für die Unterstützung!
Die solide Grundausrüstung - parkplatztauglich, clubtauglich, renntauglich
#1 Fahrzeug
zu den qualitativ guten, häufig gefahrenen Marken, bei denen auch die Ersatzteilversorgung kein Problem darstellen sollte, zählen:
Mugen
MBX-5
Kyosho
Inferno MP777
Inferno MP7.5 (exkl. SPORTS Serie)
GS Racing
Storm CL-1
Storm RTR Plus/Evo
Thunder Tiger
EB-4 S3
X-Ray
XB-8
XB-8R
Jamara
Jammin CR-1
Ofna
Hyper 8
Hyper 7, div. Editionen, Vertrieb durch Graupner/T2M
Die Fahrzeuge liegen bei ähnlicher Ausstattung alle etwa in der 400-700 Euro Klasse.
Für einen günstigen Einstieg scheint der GS-Storm RTR Plus (bzw. Evo) geeignet zu sein, da er preislich sehr attraktiv ist und zudem mit brauchbarer Elektronik ausgeliefert wird.
#2 Servos
Servos werden bei allen oben gelisteten Modellen benötigt, Ausnahme ist der RTR-Storm, allerdings sollte auch hier bald nachgerüstet werden.
Für die Lenkung
Servo ab etwa 90 Ncm Stellkraft, Stellzeit < 0,13sec/60°
Lenkservos mit diesen Kriterien findet man in der 70 - 100 Euro Preisklasse
Für Gas/Bremse
Servo ab etwa 60 Ncm Stellkraft, Stellzeit < 0,13sec/60°
Lenkservos mit diesen Kriterien findet man in der 50 - 80 Euro Preisklasse
Die Servos müssen in ihrer Bauform der "Standardgröße" entsprechen.
Servomarken
(Auswahl...)
Thunder Tiger (Ace RC)
Hitec
Graupner
Futaba
Sanwa (Airtronics)
"Billige" Servos sind im 1/8 Buggy (und im Verbrenner generell!) fehl am Platz und gefährden die Betriebssicherheit des Modells!
#3 Motor
Für die meisten oben gelisteten Fahrzeuge wird ein Motor mit/ab 3,5ccm benötigt.
Zum Motor kommen dann eventuell Resorohr und Kupplung dazu, das ist allerdings individuell und hängt von der Baukastenaustattung & Kompatibilität zum Motor ab.
Für den Einstieg (wenn das Budget knapp ist) empfiehlt sich der Pink-Race Motor von SH (Jamara) teilweise unter 100 Euro.
Ansonsten wäre ein Motor ohne Seilzugstarter in der Preisklasse um die 200€ empfehlenswert.
Motoren gibt's von
SH-Engines
OS-Engines
Picco
R&B
Axial
uvm.
#4 Zubehör
Startbox inkl. Akkus ab 70€
5 Liter Sprit ab 30€
Tankflasche ab 5€
Glühkerzenstecker inkl. Akku ab etwa 15€
Glühkerzensortiment je 2x kalt, mittel 15-20€
spez. Werkzeug: Schwungscheibenschlüssel, Glühkerzenschlüssel ca. 10€
teilweise werden recht brauchbare Verbrenner-Sets angeboten, die diese Komponenten bereits enthalten
Ladegerät ab 20€ (etwa Robbe Lader 6)
Ladekabel 1x Fernsteuerung, 1x Glühkerzenstecker, 1x Empfängerakku je ca. 5€
Empfängerakku 4 od. 5 Zellen AA NiMh ab 2000mAh als Pack verlötet 15-30€ (Manche RC-Boxen oder Montagevorrichtung erfordern Akkus in anderer Größe!)
8x AA Nimh 2000mAh ab 15€ für die Fernsteuerung
Lexanschere und (Sprüh-)Farbe zum Gestalten der Karo 15€
... total: ab etwa 150€ (wer's mit dem Seilzug versuchen möchte) bis 220€ (mit Startbox)
(Je nach Set und Fahrzeug kann manches bereits inkludiert sein!)
#5 Fernsteuerung:
Minimalstanforderung: AM-Anlage mit Endpunktbegrenzug der Servos!
Empfohlen: FM Anlage ab ca. 150€ inkl Empfänger
Anhang
Die Kosten für den Einstieg mit Komplett-Ausrüstung variieren stark mit dem gewählten Modell und der damit verbundenen Ausstattung.
Ab etwa 600€ sollte sich ein brauchbares Just-For-Fun Setup ausgehen.
eine wirklich solide Ausrüstung gibt's ab ca. 1000€
Niemals beim RC-System sparen - das wäre verantwortungslos! Durch die Trennung von Antriebsleistung und Steuerung ist eine gute RC-Ausstattung, wie sie leider von den wenigsten RTRs geboten wird, Pflicht!
Viele Modelle in der 200-300€ Preisklasse, die hier nicht vorgestellt wurden, haben meist einige Schwächen und ein geringes Aufrüst-Potential. Hier wäre es fast ratsamer, sich nach einem "guten Gebrauchten" umzusehen!
edit: beim Ausgliedern der Diskussion hat sich das komplette Topic aufgelöst - daher nochmals mit ein paar Anpassungen
Falls jemand Anregungen zur Ergänzungen hat, bitte eine
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 22.12.2006, 22:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 22.12.2006, 22:12 • Titel: Re: Kosten für den Einstieg - 1/8 Buggy |
|
|
Hi aaron!
du hast hier den Thunder Tiger EB 4 S 3 vergessen.
Gruß Wolfgang _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
papa baer neu hier
Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 30.01.2007, 21:35 • Titel: Re: Kosten für den Einstieg - 1/8 Buggy |
|
|
Hi aaron,
finde den Artikel super. Bin gerade auf der Suche nach einem vernüftigen 1:8er Buggy.
Ich fahre allerdings wie viele andere auf Parkplätzen, die aufgezählten Modelle scheinen mir überwiegend für die Rennstrecken.
Welche Modelle sind für uns Parkplatzfahrer zugeschnitten, ich vermisse den Protos oder evtl. den Matrix.
Gruß
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
gueee Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 360
|
Verfasst am: 31.01.2007, 09:32 • Titel: Re: Kosten für den Einstieg - 1/8 Buggy |
|
|
@aaron,
bei der Aufstellung solltest beim Jamara eher den Hersteller http://hongnor.com/ erwähnen.
Beim Hyper 7/8 wär es dann http://www.hobao.com.tw
_________________ Gruß Günter
XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11 |
|
Nach oben |
|
 |
R_S_;) Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 21.01.2008 Beiträge: 26 Wohnort: nrw
|
Verfasst am: 31.01.2008, 22:19 • Titel: |
|
|
hallo,
ich bin ein neuling in der verbrenner 1:8 buggy
habe selber einen Ansmann Virus atr version gekauft 178,00€
dazu die akkus mit ladegerät und über ebay eine robitronik FB mit den servos 25,00€
eine 4 und eine 5 glühkerze ein starterkitt 25%nitro 5 liter ein glüher mit ladegerät
alles zusammen ca 240,00€
da bin ich ja weit von euren preisen entfernt wie!!!
und bis jetzt bereue ich kein stück
mein freund hat sich einen carson sepcter gekauft für 199,00€
schaut doch mal bei einem shop oder so vorbei der ist in dortmud adresse habe ich über ebay gefunden .
der hat echt einen grossen laden mit viel auswahl.
mfg ralf _________________ ansmann virus atr-version |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 01.02.2008, 00:41 • Titel: |
|
|
hi - die von aaron angeführten fahrzeuge sind mit dem virus sicherlich nicht zu vergleichen (auch nicht mit dem carson specter), da die oben angeführten fahrzeuge doch schon ordentliche wettbewerbsfahrzeuge sind.
bitte sag mir jetzt nicht, dass du mit deinem virus atr bei wettbewerben mitfährst !!!????
sei mir nicht böse - aber die von dir genannten fahrzeuge sind in keinster weise mit den von aaron beschriebenen fahrzeugen vergleichbar.
deine genannten mögen fürs spaßfahren reichen - aber ......
alles andere sei der fantasie überlassen.
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
XChrisX Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 30.06.2004 Beiträge: 197 Wohnort: Klagenfurt/Kärnten
|
Verfasst am: 01.02.2008, 09:07 • Titel: |
|
|
Hi
@Wolfi
Dem ist nichts hinzuzufügen, jedoch ist er noch ein Neuling
und wird sicher noch selbst dahinter kommen weshalb der Virus und
der Specter so billig sind.
mfg Chris _________________ Kyosho MP777Sp1/Kyosho MP7.5/X-RAY XB8/
Motor:bei allen OS V-spec
Gesteuert von:Spektrum DX3.0 |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 01.02.2008, 11:34 • Titel: |
|
|
hallo.
also ich finde das die karo vom virus absulut wettbewerbsfähig ist und wenn
man in den rest des rc noch einmal 500 euronen reinsteckt ,sollte er sogar mit anderen mifahren können .
ganz nach dem motto geiz ist geil, oder wer billig kauft,kauft zweimal.
zum trost sei gesagt ,diesen fehler haben sicherlich schon alle gemacht.und darum hat sich aaron die arbeit gemacht und diesen post verfasst. _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
R_S_;) Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 21.01.2008 Beiträge: 26 Wohnort: nrw
|
Verfasst am: 01.02.2008, 17:47 • Titel: |
|
|
@ll,
aber zu spass und zu lehrnen reicht der mir erst mal .
ich finde einem autofahrer neuling gibt man ja auch nicht sofort einen neuen teuren wagen oder.
ihr habe ja bestimmt recht wenn es um wettbewerb geht da hat der eine oder andere schon die kenne vom material. möchte da ja keinem zu nahe treten.
mfg
ralf _________________ ansmann virus atr-version |
|
Nach oben |
|
 |
|