Autor |
Nachricht |
|
MadmaX Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.08.2009 Beiträge: 94 Wohnort: Kandel
|
Verfasst am: 21.01.2011, 23:36 • Titel: |
|
|
Mars 34 hat Folgendes geschrieben: |
finde ich nämlich sehr interssant da man keine kabeln von der karo ins chassie hat :) |
Genau, ich suche noch nach einer guten Lösung, wie man möglichst ohne Stecker die Leitung für die Beleuchtung auf die Karo überträgt.
Ich dachte da an Metallfolie an den Karosseriehaltern und der Karo oder leichte Magnetkontakte. Hat jemand eine Idee? |
|
Nach oben |
|
 |
Schlosser Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.01.2011 Beiträge: 21 Wohnort: Norderstedt
|
Verfasst am: 22.01.2011, 00:14 • Titel: |
|
|
Moin,
Im SC10 hatte ich das mal gemacht, dort war die Geschichte aber nach ca. 30 Akkus zur Überarbeitung wieder im Bastelkeller
Im DRX sollte die Geschichte eine weile Laufen . . . . sind ja doch weniger Hohe Sprünge in der Bahn.
 _________________ Gruß Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
MadmaX Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.08.2009 Beiträge: 94 Wohnort: Kandel
|
Verfasst am: 23.01.2011, 02:22 • Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
vielen Dank, dass hilft mir weiter. Das sieht sehr amtlich aus. Bei meiner Fahrweise dürfte es ne Weile halten, wenn mir kein Baum in den Weg springt. Gute Idee auch mit den scaligen Lüftern. Sieht nach flacher Kupferleitung und Alufolie aus, richtig?
Gruß MadmaX |
|
Nach oben |
|
 |
Schlosser Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.01.2011 Beiträge: 21 Wohnort: Norderstedt
|
Verfasst am: 23.01.2011, 10:58 • Titel: |
|
|
Moin,
Alufolie ist viel zu Dünn - das ist Alu-Tape welches für die Isolierung am Haus eingesetz wird, der Selbstklebende Kupferleiter ist im Slotcar oder Modellbahn Bereich zu Finden, lässt sich halt besser Löten als die "Alufolie"
GRuß
Andreas _________________ Gruß Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
everlast neu hier
Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 23.01.2011, 11:17 • Titel: |
|
|
Die selbst klebende Kupferleitung bekommst du im Tiffany Lampenshop. Gibts in verschiedenen Breiten. Das geht echt gut damit. |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 23.01.2011, 13:00 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Die selbst klebende Kupferleitung bekommst du im Tiffany Lampenshop. Gibts in verschiedenen Breiten. Das geht echt gut damit. |
Geil, muss ich mir merken ! _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
MadmaX Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.08.2009 Beiträge: 94 Wohnort: Kandel
|
Verfasst am: 23.01.2011, 13:10 • Titel: |
|
|
Super, vielen Dank! |
|
Nach oben |
|
 |
madden Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.09.2009 Beiträge: 383 Wohnort: bei Lübeck
|
Verfasst am: 24.01.2011, 17:57 • Titel: |
|
|
Das Basteln geht weiter:
 _________________ Hyper 10 TT
Kyosho DRX VE
... mit einer DX3R betrieben
Meine Tochter (Bj. 2007)
Maverick Atom mit BobbyCarKaro
Carson E-Stormracer
... mit einer Losi 2,4GHz betrieben |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 26.01.2011, 09:20 • Titel: |
|
|
Bin schon sehr gespannt auf Deine Erfahrungen mit dem Set im DRX ! _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
madden Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.09.2009 Beiträge: 383 Wohnort: bei Lübeck
|
Verfasst am: 26.01.2011, 09:27 • Titel: |
|
|
TheHavoc hat Folgendes geschrieben: |
Bin schon sehr gespannt auf Deine Erfahrungen mit dem Set im DRX ! |
Ich auch!
Leider komm ich im Moment zu gar nichts, versuch aber zum WE mal alles aufs Chassis zu bringen _________________ Hyper 10 TT
Kyosho DRX VE
... mit einer DX3R betrieben
Meine Tochter (Bj. 2007)
Maverick Atom mit BobbyCarKaro
Carson E-Stormracer
... mit einer Losi 2,4GHz betrieben |
|
Nach oben |
|
 |
|