Autor |
Nachricht |
|
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 26.07.2011, 05:49 • Titel: |
|
|
Hallo,
Waere bitte mal einer von euch so nett und koennte mir den aussendurchmesser der federn durchgeben?
Bin im Ausland und moechte was kaufen, jedoch ist das auchto zu hause.
Danke!
Haushofer _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
madden Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.09.2009 Beiträge: 383 Wohnort: bei Lübeck
|
Verfasst am: 26.07.2011, 08:47 • Titel: |
|
|
Moin,
der Außendurchmesser ist 19mm
VG
madden _________________ Hyper 10 TT
Kyosho DRX VE
... mit einer DX3R betrieben
Meine Tochter (Bj. 2007)
Maverick Atom mit BobbyCarKaro
Carson E-Stormracer
... mit einer Losi 2,4GHz betrieben |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 28.07.2011, 08:52 • Titel: |
|
|
Könnte einer von euch mir bitte folgende Maße herausfinden und hier posten:
Sprich folgende Längen:
A) zwischen Servosaver und Mitteldiffblock
B) zwischen Mitteldiffblock und hinterem Querlenkerstifthalter (und als safety noch bis zum hinteren Querlenker)
C) Interessant wäre auch die Chassisrestbreite zwischen HZ und Chassisaussenkante sowohl Links als auch rechts bzw. zwischen hinterer Achsstütze und Chassisaussenkante.
Ich überlege gerade was man für Akkus unterbringen könnte. Ich könnte aus der 1:8er Welt einen Castle 1512er (1800kv) + MMM Regler einbringen und damit die Drehzahl + Fahrzeit passt würde ich gerne einen 6s Akku (440gr) mit 120x38mm und 2800mAh unterbringen. |
|
Nach oben |
|
 |
Blinderpaul neu hier

Anmeldedatum: 18.08.2011 Beiträge: 4 Wohnort: 64521 Groß-Gerau
|
Verfasst am: 18.08.2011, 17:35 • Titel: |
|
|
Hallo an alle
ich bin neu hier, aber der Umbau vom DRX finde ich super ich habe auch den DRX als Verbrenner und habe noch ein ganz neues Chassis und würde ihn auch gern Umbauen.
Meine Frage ist jetzt:
Was würde mich der ganze Spaß kosten mit Ladegerät, Akkus u.s.w.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Blinderpaul
P.S. noch ein paar Bilder von meinen Autos.
bild1.jpg (78 KB)
Habe schon vorarbeit geleistet für den Umbau.
 |
|
Nach oben |
|
 |
madden Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.09.2009 Beiträge: 383 Wohnort: bei Lübeck
|
|
Nach oben |
|
 |
Blinderpaul neu hier

Anmeldedatum: 18.08.2011 Beiträge: 4 Wohnort: 64521 Groß-Gerau
|
Verfasst am: 19.08.2011, 01:08 • Titel: |
|
|
Hallo
Danke für die schnelle Antwort.
Habe ein wenig in eB.. gesucht und das gefunden und wollte mal fragen was du davon hälst ???
EDIT: Bitte keine Shoplinks verwenden. Bitte lies erst einmal die Forenregeln. Danke.
Blinderpaul |
|
Nach oben |
|
 |
madden Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.09.2009 Beiträge: 383 Wohnort: bei Lübeck
|
Verfasst am: 19.08.2011, 06:13 • Titel: |
|
|
Den Regler benutzt mein Kumpel auch, ich mit einem anderen Label: Hype.
Das Set kannst Du nehmen, ein anderer Kollege von mit fährt nen FluxMotor in seinem DRX, finde ich zwar übertrieben, aber jeder wie er will. _________________ Hyper 10 TT
Kyosho DRX VE
... mit einer DX3R betrieben
Meine Tochter (Bj. 2007)
Maverick Atom mit BobbyCarKaro
Carson E-Stormracer
... mit einer Losi 2,4GHz betrieben |
|
Nach oben |
|
 |
Blinderpaul neu hier

Anmeldedatum: 18.08.2011 Beiträge: 4 Wohnort: 64521 Groß-Gerau
|
Verfasst am: 19.08.2011, 14:40 • Titel: |
|
|
Hallo Madden
Ich werde mir den Vortex Brushless Kombo 45A 16T
und Danke noch mal für die schnellen Antworten
Gruß
Kyosho DRX mit DX3S |
|
Nach oben |
|
 |
Leberwurst Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 153 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 21.08.2011, 22:19 • Titel: |
|
|
Ein 45a Regler ist bei so einem Auto wahrscheinlich unterdimensioniert.
Und ausser dem ist diese "Kyosho" Combo nichts weiteres als ein umgelabeltes Ezrun Set welches man auf Eb.. für 50-60 Euro bekommt.
Also an deiner Stelle würde ich, wenn es günsig sein muss, ein Ezrun set holen.
Schau dir doch mal in der Bucht das Ezrun set mit dem 70a Regler und dem 3500KV Motor an.
Der Motor ist viel leistungsfähiger (er ist größer und schwerer) und läuft kühler.
Und wenn du aus dem deutschen Lande kaufen möchtest, dann schau dir doch die Carson oder Modelcraft Brushlesscombos an. Die schlagen beide mit 100€ zu Buche. Sie sind zwar nicht so leistungsfähig wie das Ezrun Set aber wahrscheinlich ausreichend. |
|
Nach oben |
|
 |
Blinderpaul neu hier

Anmeldedatum: 18.08.2011 Beiträge: 4 Wohnort: 64521 Groß-Gerau
|
Verfasst am: 22.08.2011, 00:51 • Titel: |
|
|
Hallo Leberwurst
ich habe doch kein Plan was ich da Einbauen soll da es auch richtig Spaß macht auf der Straße und im Wald deswegen habe ich mich doch an euch gewendet um Hilfe zu bekommen.
Was würdest du mir vorschlagen Leberwurst ??? _________________ Kyosho DRX mit DX3S
Kyosho DRX im Umbau |
|
Nach oben |
|
 |
|