RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kyosho Inferno ST-S mit Outrunner BL

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Kyosho Inferno ST-S mit Outrunner BL » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Filzi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 25.08.2005
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 05.02.2008, 22:12    Titel: Kyosho Inferno ST-S mit Outrunner BL
    --- edit aaron: Inspiriert durch und herausgelöst aus diesem Thread: http://www.offroad-cult.org/Board/guenstiger-18er-4wd-buggy-fuer-bl-umbau-t6446.html ---

    Hi,

    Hier mal ein kleines Update: Ich habe gestern die Kontronik- Kombi erhalten und sie eingebaut. Heute war ich für ein paar Minuten in der Tiefgarage zu einer Testfahrt...
    Ich bin sehr begeistert von der Kombi. Ich bin zwar nicht wirklich lange gefahren, aber die Elektrik blieb max. lauwarm (die Robbe-Kombi war bei dieser Fahrzeit schon brennheiß). Ich bin von der Fahrleistung wirklich sehr begeistert und freu mich schon auf weitere fahrten.

    Folgende Komponenten habe ich verbaut:

    Regler: Kontronik Jazz 80
    Motor: Kontronik Kora Top 20-14 (Outrunner)
    Akku: Kokam Lipo 5s 4000mAh 30C (H5)

    Abfluggewicht ~3,8kg

    Hier mal ein kleines Bild (die Komponenten sind dabei erst profesorisch zu Testzwecken verbaut...da werde ich mir vermutlich noch etwas überlegen müssen)

    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 05.02.2008, 22:26    Titel:
    Hallo Filzi,

    Gratuliere zu deinem Umbau, die Kontronik Komponeten hatte/habe ich auch im Einsatz, sind wirklich top!
    Eine Frage hätte ich noch: Du hast ja die Welle nach hinten verschoben, ging das eher streng? Wollte das bei meinem 30/18 nach lösen der beiden Madenschrauben mal probieren, ließ sich mit der Hand aber nicht bewerkstelligen und nur so zum Spaß wollte ich keinen Abzieher anfertigen bzw. die Wellen einpressen.

    mfg Ben
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 05.02.2008, 23:20    Titel:
    Hui ... das schaut super aus. Schön langsam würde ich einen neuen Thread für Deinen Truggy aufmachen um Schusches Beitrag nicht zu sehr zu belagern (bzw vielleicht könnte Aaron auch den Thread hier cutten)Wink.

    An deinem Lipo dreht der Kora auf etwa 10000rpm rauf. Das ist so wie wenn Du einen Inrunner mit 40000rpm drinnen hättest. Das Ding wird ganz schön flott gehen (60km/h+, weiss jetzt aber nicht Deine Triebling/Tellerrad Kombi - wahrscheinlich um die 1:4). Die leistungsfähigeren Kontronik Komponenten sind im Truggy eindeutig die bessere Wahl. Ich hoffe Du berichtest noch fleissig weiter und überraschst uns vielleicht auch mal mit einem Video. Ich sehe fleissig wheelies bei dem Setup.

    Bist leichter unterwegs als ich mit dem Buggy. Auch wenn für den Lipo und so noch etwas Befestigungsmaterial reingehört ... wenn Du bei 4Kg landest, hast Du wohl einen der leichtesten Truggys. Da sollte sich der 300gr Motor sehr wohl fühlen.
    Nach oben
    Filzi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 25.08.2005
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 06.02.2008, 08:32    Titel:
    Guten Morgen,

    Vielen Dank an alle. Und natürlich werd ich berichten, sobald wieder etwas passiert.... Very Happy

    @mabu: die Fahrzeit hab ich noch nicht gemessen. Ich bin aber auch erst eine kleine Testrunde gefahren. Sobald ich mal einen kompletten Lipo fahre, werd ich es berichten.
    Ein Knochen ist original, einer aus einem Modellbaugeschäft (beide originalen wären zu lang gewesen).

    @Ben: Hm ich hatte beim meinem nur eine Madenschraube. Danach musste ich sie aber mit dem Hammer durchschlagen. Das Gleiche musste ich auch bei dem Robbe machen. Nur mit der Hand wirst du die Welle nicht durch bekommen.

    @othello: Hehe hast recht. Vielleicht kann das Aaron ja erledigen!? Ansonsten würd es mich auch nicht stören in diesem Tread zu bleiben. Wink

    Ja, der Truggy geht wirklich sehr flott, wobei ich wie gesagt nur in der Tiefgarage gefahren bin und die tatsächliche Geschwindigkeit noch nicht so richtig abschätzen kann. Ist aber auch alle Fälle ausreichend. Wheelis macht er imo keine, aber das liegt vielleicht auch am etwas rutschigen Untergrund. Und das er unter 4kg bleibt hat mich erhlich gesagt auch sehr verwundert, soll mich aber nicht stören. Wink

    mfg Filzi
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 06.02.2008, 15:10    Titel:
    Filzi, es gibt zwei Madenschrauben, eine vorne (ist ein Stellring) und eine hinten beim Lüfter

    mfg Ben
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Filzi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 25.08.2005
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 06.02.2008, 15:21    Titel:
    Hm, naja dann hab ich die zweite wohl übersehen. Very Happy

    Aber vielleicht ist das auch nur beim 30er so!? Zumindest beim Robbe wars nur eine. Muss ich mir nochmal ansehen.

    mfg Filzi
    Nach oben
    vinci0815
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.06.2007
    Beiträge: 103

    BeitragVerfasst am: 07.02.2008, 17:57    Titel:
    Hey, schaut wirklich schick aus. Weiter So!

    Der Kora hat doch eine 6mm Welle oder?
    Nach oben
    Filzi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 25.08.2005
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 07.02.2008, 23:18    Titel:
    Hi,

    Ja, der Kora hat eine 6mm Welle. Passt also sehr gut mit herkömmlichen Mitnehmern aus 1/8ern zusammen.

    Aja, nochwas @Aaron: du hast den falschen Tread verlinkt (du hast den Mantis-Umbautread von othello genommen Wink


    Übrigens habe ich die Kabel neu verlegt. Zusätzlich habe ich zwei Lüfter (einen für den Motor, einen für den Regler) verbaut, die man aber über Ein/Aus-Schalter steuern kann. Falls es mal zu heiß werden sollte...

    Hier mal ein kleiner Eindruck:



    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 07.02.2008, 23:27    Titel:
    Zitat:
    Aja, nochwas @Aaron: du hast den falschen Tread verlinkt (du hast den Mantis-Umbautread von othello genommen



    oh, immer diese morgähnlichen edits Wink
    Hab's korrigiert, danke!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Filzi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 25.08.2005
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 08.02.2008, 09:22    Titel:
    Vielen Dank Smile

    Übrigens wiegt mein Truggy nun 4kg. Glaube ich habe mich bei der ersten Messung auch etwas vertan. Das Gewicht find ich aber dennoch ok.
    Ich freu mich schon auf die erste Ausfahrt am Wochenende und werd euch dann natürlich wieder berichten.

    Nochwas: um wieviel reduzieren solche Lüfter eigentlich die Fahrzeit? Ist das viel, oder vernachlässigbar? Erfahrungswerte?

    mfg Filzi
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Kyosho Inferno ST-S mit Outrunner BL » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge Neuauflage des Kyosho FO-XX Scholfi 6 06.10.2019, 08:35
    Keine neuen Beiträge INFERNO MP 9e Evo 1/8 EP Readyset Felix 0 04.01.2019, 23:37
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33
    Keine neuen Beiträge Kyosho Rage VE Brushless Erfahrungen 2F4U 1 10.08.2018, 20:41

    » offroad-CULT:  Impressum