Autor |
Nachricht |
|
weedling1988 Streckenposten

Anmeldedatum: 19.01.2013 Beiträge: 11 Wohnort: Müldorf am Inn
|
Verfasst am: 19.01.2013, 15:27 • Titel: mad force neuling :) |
|
|
Hallo zusammen,
Ich bin seit gestern auch stolzer besitzer eines Mad Force VE.
ICh hab ihn natürlich gleich getestet und da ist mir aufgefallen dass sich sehr viel schnee rund um den regler ansammelt also hab ich heute mal vorne und hinten eine spritzschutz aus gfk gebastelt.
Auserdem hab ich gleich mal meine vordere antriebswelle verloren! ich hab jetz in die aufnahmen vorne und hinten so ein gummi teller eingebaut und werde es jetz dann mal testen. Das ist schon ein großes manko finde ich wieso macht man da nicht gleich irgendwas rein?
Jetz hab ich gesehn wie ich die ganzen beiträge so durchgeschaut habe es gibt ja so alu achsen, leider hab ich die bis jetz nirgends zu kaufen gesehn! hat dazu jemand einen tipp?
Mir ist da noch was aufgefallen ich weis aber nicht ob das ein problem wird, wenn ich per hand ganz einlenke dann kann ich nicht mehr zurücklenken weil das servohorn zu weit vor geht. ist das normal??
Mit freundlichen grüßen
Weedling |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 19.01.2013, 15:45 • Titel: |
|
|
Der Vortex Regler ist nicht wasserdicht . Also aufpassen
Die Aluachsen gibt es in der USA . Die wirst du dir da bestellen müssen .
Das Servohorn muß meim Maddy parallel zur Achse stehen , dann gibt es keine Probleme . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 19.01.2013, 16:06 • Titel: |
|
|
Leider muß ich die Aussage von Jenske korrigieren. Ich habe seinerzeit den Restbestand aufgekauft. Also wenn überhaupt gibt es die nur noch gebraucht. Schalte eine Suchanfrage in der Bucht, aber Weltweit.
Bei weiteren Fragen bist Du hier gut aufgehoben, denn hier sind einige Maddy Kenner unterwegs.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
weedling1988 Streckenposten

Anmeldedatum: 19.01.2013 Beiträge: 11 Wohnort: Müldorf am Inn
|
Verfasst am: 19.01.2013, 16:26 • Titel: danke |
|
|
Hey danke für eure antworten.
Jetz bin ich ein wenig gefahren und prombt ging die antriebswelle wieder flöten also muß ich wohl doch einen begrenzer basteln.
Und noch was istpassiert die achse also das äusere teil (rad mitnehmer) ist ausgebrochen! find ich wirklich ärgerlich am 2. tag
hmm habt ihr auch noch zufällig tipps wie ich die selber bauen kann??? ich hab da leider nicht wirklich viel ahnung davon
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 19.01.2013, 16:44 • Titel: |
|
|
War ja klar , das du Gierlappen alles zusammen raffen mustest .
Lege deinen Maddy etwas tiefer . Also setze die Stoßdämpfer in der Achse weiter nach unten oder in dem Rahmen weiter nach hinten , sodas dein Maddy weiter nach unten kommt . Dann bleiben die Antriebsknochen drinn .
Die fallen nur raus , wenn er voll ausfedert . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 19.01.2013, 17:57 • Titel: |
|
|
@weedling1988. jaja die Achsen....das ist echt ne Schwachstelle beim Mad Force.
Warum willst du die selbst bauen? In der Bucht kann man die oft sehr günstig ersteigern (Such nach diesem Verkäfer "mobil-and-fun" ) |
|
Nach oben |
|
 |
weedling1988 Streckenposten

Anmeldedatum: 19.01.2013 Beiträge: 11 Wohnort: Müldorf am Inn
|
Verfasst am: 19.01.2013, 20:10 • Titel: |
|
|
vielen dank!!
ich schau gleich mal!
toll jetz bin ich heute keine halbe stunde gefahren und hab mich fast 2 stunden geärgergt aber es gibt auch positives ich bin sehr zufrieden mit dem madi macht echt hammer spaß!
jetz hab ich aber noch ne frage ich hab schon oft gelesen dass man die diff schrauben ändern soll ist das wirklich so?? |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 19.01.2013, 21:30 • Titel: |
|
|
so müsste es ausehen nach dem Austausch der Schrauben.
Einfach etwas längere M3 schrauben nehmen und mir einer Mutter sichern
 |
|
Nach oben |
|
 |
weedling1988 Streckenposten

Anmeldedatum: 19.01.2013 Beiträge: 11 Wohnort: Müldorf am Inn
|
Verfasst am: 19.01.2013, 22:44 • Titel: |
|
|
achso die sind damit gemeint....
iich dachte immer die vom diff selber...
danke |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 19.01.2013, 23:23 • Titel: |
|
|
Nee , nur diese . Nimmst dir einen 2,5 oder 3 mm Bohrer und bohrst durch .
Schraube rein . Das ganze oben und unten sowie vorne und hinten .
Und längerfristig , hast du am Diff keinen Zahnausfall . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
|