Autor |
Nachricht |
|
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 02.05.2015, 11:39 • Titel: |
|
|
Solange die Bohrung für die Achse passt kannst Du die Mitnehmer montieren. Allerdings gibts manchmal unterschiedliche Durchmesser von den Stiften. _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 02.05.2015, 11:43 • Titel: |
|
|
Schade. Dachte ich mir schon fast. Werd ich wohl mal messen müssen wenn die Fuhre da ist. Muss dann mal sehen, obs die AKA Umbau Mitnehmer noch gibt. Dee könnten auch passen denke ich. |
|
Nach oben |
|
 |
KalleMinogue neu hier
Anmeldedatum: 11.05.2015 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 11.05.2015, 18:05 • Titel: |
|
|
Hallo Leute,
ich habe mal eine bescheidene Frage. Wenn ich die Diffs auf 4 Spider umbauen möchte. Was nehme ich da für welche? Es wäre schön wenn mir jemand ein guten Tippe geben könnte!
Danke und Gruß
Marco |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 11.05.2015, 20:56 • Titel: |
|
|
da nimmst du die gleichen Spider Zahnräder (2x) + Stift aus nem Mad Force Diff _________________ Ansmann X8e (Team C T8e) /Trackstar 2350KV/ Trackstar SC120A/Absima ACS1614SG
Mad Force (Semi-Scaler) /Turnigy 1000KV Outrunner |
|
Nach oben |
|
 |
KalleMinogue neu hier
Anmeldedatum: 11.05.2015 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 11.05.2015, 21:59 • Titel: |
|
|
Eigentlich logisch Danke!
Die vom Inferno passen wohl auch. Dann bestelle ich mal welche.
Gruß Marco |
|
Nach oben |
|
 |
Hellfish Hop-Up Held

Anmeldedatum: 02.06.2012 Beiträge: 130 Wohnort: Büttelborn
|
Verfasst am: 02.06.2015, 20:22 • Titel: |
|
|
Hallo.
Was meint Ihr, lohnt sich der Umbau zum neuen FO-OX?
Oder anders gefragt, passen wenigsten die neuen 17 er Mitnehmer? |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 02.06.2015, 20:26 • Titel: |
|
|
natürlich passen die 17-er Mitnehmer auf passende Radachsen  _________________ Ansmann X8e (Team C T8e) /Trackstar 2350KV/ Trackstar SC120A/Absima ACS1614SG
Mad Force (Semi-Scaler) /Turnigy 1000KV Outrunner |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 02.06.2015, 23:29 • Titel: Was neues für meinen Sohn |
|
|
Seit dem superScale will Ivo unbedingt einen, Zitat: Racer, haben. Da ich aber weder Öros noch Bock habe wieder einen Wraith zu kaufen versuche ich aus den Teilekisten vom Mad Force was passendes zusammen zu trödeln.
Als Spenderfahrzeug dient der Carbon-Maddy den ich schon 2 Jahre nicht mehr gefahren habe. Das Teil war sowieso nur Versuch wie schnell ein Starrachsiges Teil werden kann. Mit Bobby-Car-Karo, selbst gemachtem Carbon Chassis, 2200 KV Castle Creations Motor, 150 A HK Regler und 6s habe ich es bis GPS gemessene 97 km/h geschafft. Dann hat leider der Auftrieb die unten offenen Bobby-Car-Karo angelupft und den Karren senkrecht in die Luft steigen lassen. Ab dem Moment hatte ich genug.
Hier sind aber noch die Maddy Reifen montiert, die Geschwindigkeits Fahrten habe ich dann mit den Proline Strassenreifen gemacht.
Die Karo hängt seit dem auch nur noch an der Wand. Total pillepalle. Also das ist jetzt das Spender Chassis.
Ruckizucki waren die Achsen ausgebaut. Als erstes habe ich die Hinterachse zerlegt und neue Kugellager eingesetzt.
Weil die Differentiale beim Maddy ja bekanntermaßen nicht gesperrt sind habe ich das erstmal auseinander gebaut.
Da ich Ivo und seine Fahrweise kenne habe ich mich dazu entschieden noch 2 weitere kleine Kegelräder einzubauen. Aber erstmal wurden alle Teile in Verdünnung ordendlich sauber gemacht.
Mit den 4 kleinen Kegelrädern sieht das ganze schon wesendlich stabiler aus.
Um eine gewisse Sperrwirkung zu erzielen kommt das bekannte FG Sperrfett rein. Mit der Mumpe im Differential kann ich mit ordendlich Kraft ein Rad festhalten, also keine 100% Sperre aber gefühlte 80-90%.
Das Zeug ist dermaßen zähflüssig, dagegen ist Honig wie Wasser.
Also Deckel auf und das Becherchen über das Differential gehalten.
30 Sekunden später ........
......... nach weiteren 30 Sekunden bequemt sich das Öl mal so langsam aus seinem Behältniss.
Jetzt muß es sich nur noch verteilen.
In der Zeit habe ich mir ein Fläschchen Hopfenkaltschale geöffnet und einverleibt. Endlich konnte ich das Differential zuschrauben, den Zahnkranz fetten und die Achse wieder zusammen bauen.
Die Hinterachse wurde dann mal Probeweise in dem Gitterrohrrahmen befestigt.
Irgendwie ist das gerät aber zu breit, also habe ich mal mit einem Schrottachsgehäuse das verschmälern getestet.
Die eine Seite wurde um 3cm gekürzt, dadurch sitzt das Differential jetzt mittig.
Im Vergleich zur Original Achse sieht man das ich die Querlenker seitenverkehrt montiert habe. Dadurch kann ich die auf der Innenseite des Gitterrohrrahmens verschrauben.
 _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 03.06.2015, 06:32 • Titel: |
|
|
sieht mal wieder nach nem geilen Umbau von dir aus  _________________ Ansmann X8e (Team C T8e) /Trackstar 2350KV/ Trackstar SC120A/Absima ACS1614SG
Mad Force (Semi-Scaler) /Turnigy 1000KV Outrunner |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 04.06.2015, 21:05 • Titel: |
|
|
Wo hast den den Rahmen her ?? Sieht schick aus .
Hopfenkaltschale ?? Ich sehe nur Schleichwerbung für Aldi Nord . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
|