RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LRP A2-STX Pro 2.4GHz Fernsteuerung

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » LRP A2-STX Pro 2.4GHz Fernsteuerung » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 14:29    Titel:
    Wasty poste bitte dann, was LRP bezüglich des Empfängers geschrieben hat, würd mich auch sehr interessieren.
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 16:14    Titel:
    was heist das eigentlich keine modellspeicher man kann doch mehrere autos mit einer funke betreiben
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    Jay-Ar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 532
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 16:25    Titel:
    Mars 34 hat Folgendes geschrieben:
    was heist das eigentlich keine modellspeicher man kann doch mehrere autos mit einer funke betreiben


    Nur wenn du Modellspeicher hast. Dann kannst du nämlich mehrere Empfänger mit der Funke "verbinden".

    Wenn die keine Modellspeicher hat dann kannst sie nur einen Empfänger erkennen, d.h. du kannst nur ein Auto damit betreiben.


    Es sei denn du kaufst dir 3 Empfänger und bindest die jedesmal neu mit der Funke. Macht aber n riesen Aufwand da du alles neu einstellen musst. Mit Modellspeichern werden die Einstellungen gespeichert.
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 16:26    Titel:
    aha sowas dachte ich mir schon
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 26.02.2010, 12:39    Titel:
    Hier die Antwort von LRP:

    "Hallo Herr ...,

    die LRP A2 Fernsteuerung verwendet ein anderes 2,4Ghz System, d.h. die Empfänger sind untereinander nicht tauschbar.

    Mit freundlichem Gruß / Best regards
    LRP Servicecenter"

    Das war zu erwarten und wäre auch zu schön gewesen Sad


    Grüßle Wasty
    _________________
    ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren...
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 26.02.2010, 13:07    Titel:
    Jop, irgendwie schon.

    Das heißt die A2 verwendet doch kein FHSS. Vermutlich (wie die Ansmann W3) auch keine 100mW und somit (möglicherweise!) nicht so eine gute Reichweite wie die LRP C3.

    Anscheinend hat sie auch kein Failsafe (+ keine Modellspeicher, Display usw.), damit ist die C3 für mich auch vom Preis Leistungsverhältnis die bessere Wahl.

    Für einige Leute wird sie trotzdem interessant sein, vor allem aber wärs toll, wenn die zukünftig vielleicht sogar bei den RTR Paketen dabei wär (auch wenn ichs irgendwie nicht glaube).
    Nach oben
    Jay-Ar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 532
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 26.02.2010, 13:14    Titel:
    Ja schade eigentlich. Für Anfänger ist sie sicherlich sehr interessant und wie Sebastian sagt, bei RTR Sets wäre das eine sehr gute Alternative. Anstatt den 27 AM oder FM Anlagen, einfach mal ne 2,4 ghz reinpacken.

    Wenn man sich den Verkaufspreis anschaut, dann ist die Preisspanne im Einkauf im Vergleich zu den normalen RTR-Sets sicherlich sehr gering.
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 27.02.2010, 19:10    Titel:
    Ich muss den Post von Jay-Ar zum Thema Modellspeicher berichtigen, es hat nichts damit zu tun wie viele Empfänger man an einen Sender binden kann. Bei einer Anlage mit zB 2 Modellspeichern kann man 2 komplett verschiedene Setups machen, und wenn man das Modell wechselt kann man durch Kopfdruck auf die Einstellung für das jeweilige Fahrzeug wechseln ohne alles neu trimmen zu müssen. Ich glaub kaum, dass es jemand schafft 2 verschiedene Modelle mit der gleichen Einstellung zu fahren...
    Grüße
    Nach oben
    Polaris400CP
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 18.03.2010
    Beiträge: 87
    Wohnort: Rendsburg

    BeitragVerfasst am: 12.05.2010, 12:04    Titel:
    Ich habe mir gestern bei unserem lokalen Händler das system gekauft.
    Eigentlich wollte ich einen 27 Mhz AM Empfänger haben, 30 Minuten später habe ich das 2,4 Ghz System verbaut Wink
    Für 49 Euro einfach eine Kampfansage, günstiger bekommt sie auch im Internet nicht.

    Einen Failsafe hat das Teil übrigens, welchen man auf einen wählbaren Wert justieren kann.
    Das verbinden ist super einfach und die Reichweite konnte ich bisher noch nicht ausreizen.
    Was bringen mir Reichweiten bei denen ich das Auto nicht mehr sehen kann?
    Da ich jetzt noch ein paar Dinge aus Hongkong bestellen wollte, muss ich mal rausfinden welche Empfänger kompatibel sind zu dieser Fernsteuerung.
    Ich fahre eh nur ein Auto zur Zeit, kann mir also gerne auch die 10 Sekunden Zeit nehmen um Fernbedienung und Empfänger neu zu verbinden.
    Wenn jemand da sachdienkliche Hinweise hat nehme ich die gerne entgegen Wink
    _________________
    Reely Pyro 8 Turn Hurricane Brushless
    Reely Rockhard (demnächst mit Aeolian ESC befeuert)
    Maverick Strada XT
    Nach oben
    Polaris400CP
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 18.03.2010
    Beiträge: 87
    Wohnort: Rendsburg

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 13:13    Titel:
    Hallo Herr XXXXXX,

    dei LRP A2-STX Pro verwendet das DSSS System.

    Mit freundlichem Gruß / Best regards
    LRP Servicecenter


    Das war mal eine schnelle und kompetente Hilfe.
    Ich werde jetzt mal ein bisschen google bemühen und schauen was man da sonst noch so findet an güsntigen receivern.
    _________________
    Reely Pyro 8 Turn Hurricane Brushless
    Reely Rockhard (demnächst mit Aeolian ESC befeuert)
    Maverick Strada XT
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » LRP A2-STX Pro 2.4GHz Fernsteuerung » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Fernsteuerung: Sanwa vs Graupner Blebbens 20 22.11.2015, 01:10
    Keine neuen Beiträge Fernsteuerung für diverse Modelle Blebbens 5 07.11.2015, 21:52
    Keine neuen Beiträge Losi Micro-T + Kopropo 2,4GHz Sender FlyingGekko 10 27.03.2015, 22:56
    Keine neuen Beiträge HowTo: Umbau einer ThunderTiger PS3i auf FrSky 2.4Ghz Steffen L. 0 12.03.2014, 16:36
    Keine neuen Beiträge 3Kanal Fernsteuerung speedy666 7 12.02.2014, 18:14

    » offroad-CULT:  Impressum