RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mal wieder ..... Thema Nitrosprit

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Mal wieder ..... Thema Nitrosprit » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Bandito
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 10.02.2004
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 09.07.2004, 08:49    Titel: Mal wieder ..... Thema Nitrosprit
    Hallo Folks,
    wahrscheinlich zum x-ten Mal eine Frage:

    Ich habe von Graupner den IMPULS SPORT mit dem OS MAX 21 RG-X . Bis dato habe ich ihn mit dem Sprit von meinem Renboot gefahren. 10% Nitro und 12% Rizinus. Scheinbar aber nicht der richtige Wert, da der Motor nicht die volle Leistung zu haben scheint und dabei relativ heiss wird. Nun wissen wir ja, dass Nitro einerseits für die Leistung, andererseits aber auch zum kühlen da ist.
    Welche Zusammensetzung sollte ich denn am besten nehmen?
    Habe nur etwas Angst, dass zu viel Nitro nicht gut ist .... --> Lebensdauer.

    Danke für alle Antworten

    Gruss
    Tom


    _________________
    <a target="_blank" href="http://powerboats.t-koerber.de">http://powerboats.t-koerber.de</a>

    Ab Ende Juli kann ich auch CNC-Fräsarbeiten ausführen! Chassis, Radaufhängungen etc.


    Zuletzt bearbeitet von Bandito am 09.07.2004, 09:21, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 09.07.2004, 09:08    Titel: Re: Mal wieder ..... Thema Nitrosprit
    ad CNC: gut zu wissen

    Für den Sportmotor empfehle ich immer 15% Nitromethan. Der Sprit sollte nicht gerade der billigste sein, aber auch einer, den du relativ leicht bekommst.
    Und bitte Sprit eigens fürs rc-car kaufen!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Bandito
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 10.02.2004
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 09.07.2004, 09:18    Titel: Re: Mal wieder ..... Thema Nitrosprit
    Uih ... danke

    Was ist denn dann besser, Rizinus oder Synthöl? Vor allem, wieviel Ölanteil?
    Mein K90 im Boot möchte gerne Synth haben wobei mein CMB90 eher Rizinus möchte .........

    Gruss
    Tom
    _________________
    <a target="_blank" href="http://powerboats.t-koerber.de">http://powerboats.t-koerber.de</a>

    Ab Ende Juli kann ich auch CNC-Fräsarbeiten ausführen! Chassis, Radaufhängungen etc.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 09.07.2004, 09:27    Titel: Re: Mal wieder ..... Thema Nitrosprit
    Die meisten Car-Spritsorten enthalten eine Mischung aus Rizinus- und Synthöl, und das ist auch gut so.
    Rizinus-only würde den Motor sehr verschmutzt
    Synth-only (angeblich!) schlechtere Schmiereigenschaften haben
    Jedenfalls soll die Ölkoksschichte, die das Rizinusöl ja aufbaut, in gewissem Maße verschleißkompensierend sein, würdest du anschließend mit einem reinen Sythetiksprit fahren, würde diese Ölkoksschichte mangels Nachbildung bald abgerieben werden und der Motor deutlich ah Kompression verlieren.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    GOLOUP
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 01.12.2003
    Beiträge: 11

    BeitragVerfasst am: 10.07.2004, 22:48    Titel: Re: Mal wieder ..... Thema Nitrosprit
    Die unterschiedlichen Meinungen zu Rizinus vs. Synthetik sind ja hinlängst bekannt

    Mein Sirio Kanai#1 konsumierte die ersten 5L einen 20%igen Sprit mit einer Rizinus/Synthetik Mischung, wobei die entstandene "Ölkoksschichte" dermaßen verschleißkompensierend war, dass diese sich sogar um den Kolben und in der Laufgarnitur gebildet hatte Dies hatte zur Folge, dass der Kolben dermaßen steckte, dass er weder mit der stärksten Startbox noch mit Schraubenzieher am Schwungrad zu lösen war!
    Erst nach dem Zerlegen zur Hauptreinigung und einem Ultraschallbad der einzelnen Komponenten konnte die braune "Ölkoksschichte" wieder entfernt werden
    Seitdem verwende ich einen Sprit mit reinem Synthetik Anteil und habe seitdem keinerlei Probleme mehr

    Dazu muß ich schon erwähnen, dass der Sirio Murl grundlegend wärmer läuft als die Konkurenz und ich auch noch nie von ähnlichen Probs bei anderen Motore gehört habe! (Zwei andere Kollegen mit Sirio hatten genau dieselben Probs)

    Quote:
    Jedenfalls soll die Ölkoksschichte, die das Rizinusöl ja aufbaut, in gewissem Maße verschleißkompensierend sein, würdest du anschließend mit einem reinen Sythetiksprit fahren, würde diese Ölkoksschichte mangels Nachbildung bald abgerieben werden und der Motor deutlich ah Kompression verlieren.



    P.S. Mein Sirio hat jetzt 30L durch und hat immer noch genügend Kompression um die meisten Gegener zu ärgern
    _________________
    KYOSHO 777 SP1 mit SIRIO KANAI EVO2
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Mal wieder ..... Thema Nitrosprit » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hallo mal wieder :) Crasher125 1 29.06.2019, 20:32
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 17:10
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 20:16
    Keine neuen Beiträge Wieder Einsteiger mit Sohnemann stefan1980 11 01.05.2017, 13:36
    Keine neuen Beiträge Wieder so ein Kellerfund....enttarnt : Tamiya Bruiser hackmaier 15 22.12.2015, 23:30

    » offroad-CULT:  Impressum