Autor |
Nachricht |
|
Nüllz-O'Leary Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 29.09.2008 Beiträge: 38 Wohnort: BW
|
Verfasst am: 04.04.2009, 20:04 • Titel: Master Smacker vs. DF-03 Keen Hawk |
|
|
Ich möchte mir einen günstigen 4WDler kaufen der mir aber auch Luft nach oben lässt. Soll heißen ich möchte das Fahrzeug ausbauen, tunen und verbessern. Welche Grundlage ist die bessere für mein Vorhaben?
@Aaron: ich habe deinen Bericht zum Master Smacker durchgelesen und fande ich auch sehr informativ...doch wo liegen die Unterschiede zum bewehrten DF-03 Chassi, welches is wo besser oder schlechter.
Wahrscheinlich werden mir hier auch ein paar Leute der(die,das?) DB-01 vorschlagen. Aber ich möchte schon eins der genannten Cars!
MFG |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen 2.0 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 28.02.2009 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 04.04.2009, 20:36 • Titel: |
|
|
also wenn du das übermotorsieren willst, kann ich vom DF-03 eigentlich nur abraten, allerdings ohne den master smacker zu kennen. Ich hab zugebener maßen das Teil maßlos überpowert aber selbst bei vorsichtiger Fahrweise war das Getriebe nach 5 akkuladungen matsch, geschmolzen
ansonsten fand ich das ganze chassie im vergleich zu meinem 1:8 Specter ziemlich empfindlich  |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 04.04.2009, 22:46 • Titel: |
|
|
Mit starken Motoren kann man beide vergessen. An den Ansmann Modellen muss man recht viel verbessern, das DF-03 ist a) von der Materialwahl her eher schon brüchig, b) hat ne eingeschränkte Übersetzungsmöglichkeit und c) ne extrem schlechte Kühlung.
Hatte selber vor dem DB-01 ein DF-03 und war froh, als ich es los geworden bin. Denn schon mit dem 9,5T Motor hatte es ordentlich Mühe (Überhitzung). Zudem hat das DF-03 a) eine schlechte Anlenkung, b) keine L./R.-Gewindestangen (nur normale) und c) wenig Platz für die Elektronik. Zudem muss man je nachdem mehr oder weniger mit dem Dremel bearbeiten (z.B. die Lenkung, den Akkuschacht für Side-by-Side Akkus). Zudem hat die Aufhängung original sehr viel Spiel.
Also, wenn du mit heissen Brushledssmotoren fahren willst, dann ist wohl oder übel das DB-01 die viel, viel, viel bessere Wahl. Wenn du aber nen Kardan willst, dann gäbe es da noch den HPI Cyber 10B (in Hong Kong nur $ 190.-) oder den Yokomo B-Max4 (einfache Version € 240.-). Der Yokomo ist out of the Box schon renntauglich und kann auch mit heissen Brushless gefahren werden, der Cyber braucht wie ein DB-01 und DF-03 ein Minimal-Tuning wie Slipper, CVDs (vorne), Dämpferöle und Federn.
An deiner Stelle würd ich wirklich eher den DB-01 nehmen, da kannst du nichts falsch machen. Und mit dem minimalen Tuning wie Slipper und CVDs vorne hast du ein gutes Fahrzeug, welches bash- und renntauglich ist. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 04.04.2009, 22:56 • Titel: |
|
|
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen.
Wenn du schon ein DB01 hast, dann sind beide Alternativen ein Abstieg - mal sanft, mal etwas derber
Wenn es dir jedoch wirklich ums Basteln geht, so ist m.E. der Master-Smacker die bessere Wahl, weil das Chassis insbesondere in Verbindung mit (Ur-)Smacker Teilen mehr Umbauarbeiten zulässt. (Außer: Totalumbau beim DF-03 à lá KMC) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Nüllz-O'Leary Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 29.09.2008 Beiträge: 38 Wohnort: BW
|
Verfasst am: 05.04.2009, 17:58 • Titel: |
|
|
und was haltet ihr von Carson's E-Spencer ? Ich möchte auch nochmal betonen, dass ich keine Rennen fahre sondern nur im Vorgarten rumbashen möchte. Ein DB-01 scheint mir (von div. Bilder) sehr tief, was mich ein bisschen stört. |
|
Nach oben |
|
 |
robin Gast
|
Verfasst am: 05.04.2009, 18:24 • Titel: |
|
|
den kannste nach kurzer zeit weg kicken .
kauf dir lieber am anfeng was besserres und du hast mehr spaß an dem hobby . sonst sagst du bald s... carre . deswegen gleich 70€ mehr ausgeben und du hast spaß dran und nur das zält . |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen 2.0 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 28.02.2009 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 05.04.2009, 20:33 • Titel: |
|
|
Ich hab nen normalen specter auf BL umgebaut, geht eigentlich gar nicht so schlecht, aber fürs bashen absolut ungeeigenet!
Ansonsten schlägt er sich überraschend gut (mal den Ritzel, Hauptzahnrad verschleiß außeracht gelassen) |
|
Nach oben |
|
 |
Chucky the ripper Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.10.2008 Beiträge: 203 Wohnort: Bad Wurzach
|
Verfasst am: 05.04.2009, 21:42 • Titel: |
|
|
Hab nen dark impact und find den gar nicht so übel und auch robust. springen tut der auch gut aber für mein einsatzgebiet brauch ich mehr bodenfreiheit als ein buggy an den tag bringt darum kommt sehr warscheinlich ein losi desert truck oder sparrowhawk xt ins haus.
Hätte ihn darum zum verkaufen. Bei interesse kannst mir ja ne pn schreiben. Der hat auch schon etwas tuning. _________________ Ob groß ob klein micro dt fahren muss sein.
Hobbywing, tamiya and kyosho for ever!!! |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 05.04.2009, 21:56 • Titel: |
|
|
Hi,
der Antrieb des Master Smackers ist ja baugleich mit dem des Reely Pyro. Ich habe den Pyro und kann nur eins sagen: Der ist nicht kaputt zu kriegen.
Abgesehen von einer Antriebswelle und einem Achsschenkelhalter, kann ich nach gut 1,5 Jahren mit härtester Motorisierung und brutalem Fahrstil keine Defekte verzeichnen.
Die beiden defekten Teile wurden bei einem Aufprall auf eine Europalette mit 40-45 Kmh zu zugerichtet, da ich mit der linken Achse an der Palette hängen blieb.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Mr_Turbeau Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.05.2004 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 05.04.2009, 22:54 • Titel: |
|
|
Noch kurz betreffend dem DF03-Chassis und der Verwendung von starken Motoren:
Ich selber hatte den Dark Impact und jetzt aktuell ein DF03RA..
Beim Impact fuhr ich längere Zeit mit einem GM EVO 6T mit entsprechend guten Akkupacks und hatte eigentlich keine Defekte am Antrieb zu verzeichnen..
Die Diffs nicht zu lose bauen und mit dem Gasfinger ein wenig Vorsicht und schon hält die Karre..
Wenn der Fahrer das Auto mutwillig zerstören will, kann er das auch mit einer Silberbüchse tun..
Und jetzt noch ein wenig Spass zum Sonntagabend:
Für ein langes Autoleben gibt es neben dem Baukasten, Regler und Motor... Noch eine Fernsteuerung... Damit lässt sich das Gas meistens recht passend regulieren.. |
|
Nach oben |
|
 |
|