Autor |
Nachricht |
|
rcanfänger Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.05.2010 Beiträge: 65 Wohnort: Montabaur
|
Verfasst am: 06.06.2010, 18:31 • Titel: |
|
|
So, leider wird das mit den Bilden vom Servo nichts mehr. Dafür habe ich eine wichtige Frage: Wie lernt man am besten das richtige Fahren??? Bei meinem Auto ist jetzt schon zweimal der Kabelbinder am Querlenker gerissen. Könnt ihn hier mal sehen, ist aber schon wieder mit Kabelbinder verarztet.
Einmal ist er beim Springen kaputt gegangen (obwohl ich richtig aufgekommen bin), einmal bin ich nochmal mit 20 km/h gegen eine Bordstein gefahren.
Hier noch ein Video, bringe aber bald ein völlig besseres raus, das ist nur eine klitzte-kleine Kostprobe:
http://www.youtube.com/watch?v=tK2tx6o7JKA _________________ MegaE Truggy |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 07.06.2010, 08:59 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Wie lernt man am besten das richtige Fahren??? |
Eine "Fahrstrecke" suchen und die erstmal sachte befahren, dabei die Reaktionen des Fahrzeugs auf Deine Lenk-/Gasbefehle beobachten. Muss natürlich keine permanente Rennstrecke sein (wenn ja, umso besser) aber ein Areal, wo Du Deine Fahrkünste reproduzieren kannst. Am besten natürlich im Gelände, da du einen Offroader hast und der eigentlich auf Asphalt/Beton nix zu suchen hat, zumal ein Bordstein fast keinen Crash verzeiht. Es geht erstmal nicht um Speed, das Ganze schön langsam angehen, einige Akkufüllungen lang, bis es langweilig wird, denn dann wirst Du automatisch schneller und versuchst, den Parcours schneller hinter Dich zu bringen. Was natürlich auch viel Hilft ist, mit Gleichgesinnten zu fahren, es sind immer Einige dabei, die etwas mehr Erfahrung haben, wobei es hier als Anfänger schwer ist, die Spreu vom Weizen zu trennen , blödsinnige Tipps sind oft und gerne schnell vergeben. _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
rcanfänger Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.05.2010 Beiträge: 65 Wohnort: Montabaur
|
Verfasst am: 07.06.2010, 20:15 • Titel: |
|
|
@TheHavoc: Danke für den Tipp
Jetzt ist irgendwas mit dem Motor. Schon seit ein paar Tagen gab der Truggy komische Geräusche beim Vollgas. Heute bin ich gefahren, da ist das Auto mit vollem Akku und Vollgas um die 20km/h gefahren! Hier ein Video dazu, mit dem Sound der irgendwiesonst nie war:
Siehe EDIT
Soforrt habe ich den Motor abgeschraubt. Aber er lief problemlos, als er im Leerlauf war. Irgendwie sieht es so aus, als seien sich HZ und Zahnrad vom Motor nicht nahe genug, denn das Auto kam oft gar nicht vom Fleck und nun ja, der Sound eben. Werde den Motor morgen nochmal gründlich wieder anschrauben.
EDIT: Da das Problem geklärt ist, habe ich das Video gelöscht und nehme auch den Link wieder raus!!! _________________ MegaE Truggy
Zuletzt bearbeitet von rcanfänger am 08.06.2010, 20:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
abz? Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.10.2009 Beiträge: 190 Wohnort: Singen a.H.
|
Verfasst am: 07.06.2010, 21:23 • Titel: |
|
|
Das sind aber keine echten 20km/h..
aber trotzdem hast du dein Zahnflanken Spiel Richtig eingestellt??? ist das Ritzel wirklich fest angeschraubt??? Oder ist der antrieb Schwergängig so das etwas bremst bzw blockiert???
Solltest diese Punke mal Überprüfen bzw. richtig stellen.
Gäbe es sonst noch i- eine Möglichkeit???
Hoffe es bringt was  _________________ es tangiert mich nur periphär..... |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 07.06.2010, 21:28 • Titel: |
|
|
rcanfänger hat Folgendes geschrieben: |
Wie lernt man am besten das richtige Fahren???
|
Keine Ahnung... Aber auf ner Rennstrecke solls gut gehen! oder hackt es bei dir bei der Koordination? dann würde ich auf nen großen platz gehen. OHNE LEUTE!
rcanfänger hat Folgendes geschrieben: |
Einmal ist er beim Springen kaputt gegangen (obwohl ich richtig aufgekommen bin), einmal bin ich nochmal mit 20 km/h gegen eine Bordstein gefahren. |
Dass erinnert mich an mein erstes RC Car. Ich hatte den Mega P MXT ... oder so. zum glück hab ich das ding verkauft. entsprechend ist auch meine meinung zu "Himoto"
EDiT: wegen dem 20 kmh und vollgas sound. das erinnert mich an den Firestorm von meinem bruder. Zieh die Slippekuplung weiter an. das ist so ne mutter am Hauptzahnrad
Also das zanrad, wo vom motorritzel angetrieben wird (also das große!) _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 08.06.2010, 17:49 • Titel: |
|
|
Hört sich an, als ob da der Kraftschluss irgendwo fehlt, oder irgendwas tierisch schwergängig läuft, der Motor dreht nicht aus. Mach mal folgendes:
Motor vom Antrieb entkoppeln (Motorritzel ab), Fahrzeug vom Boden abheben (alle 4 Räder in der Luft), am HZ drehen. Sollte leichtgängig funzen, alle 4 Räder sollten sich drehen.
Den Abstand Motorritzel/HZ (HauptZahnrad) wie folgt kontrollieren: einen Papierstreifen nehmen (ca. 1cm breit x 10cm lang; aus dem Schulheft ), und beim "per-Hand-drehen" des HZ den Streifen in das Zahnradpaar Motor/HZ mit eindrehen lassen, ruhig bis zur Hälfte (oder meinetwegen ganz, dies sollte ohne Kraftaufwand möglich sein), dann den Streifen wieder "rausdrehen" (wieder mit der Hand am HZ drehen). Der Streifen sollte nun gut "durchgefaltet", aber nicht eingerissen sein (zuviel Spiel). Lässt sich der Papierstreifen nur relativ schwer in das Zahnradpaar eindrehen (u.U ist die Faltung aber trotzdem o.k.), ist der Abstand Motorritzel/HZ zu gering.
Ich mach es aber immer so: Motorritzel so nah ans HZ wie möglich (kein Spiel mehr in der Zahnradpaarung; NANA! ), dann minimal den Motor vom HZ abrücken. Das HZ hat Kraftschluss zum Motor, sollte aber z.B. bei Festhalten des Motorritzels, MINIMALST hin-und-her "klackern", bei mir sinds gefühlte wenige Zehntel Millimeter. _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
rcanfänger Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.05.2010 Beiträge: 65 Wohnort: Montabaur
|
Verfasst am: 08.06.2010, 20:24 • Titel: |
|
|
So, ein Freund von mir hat den Motor festgehalten und dann habe ich in wieder draufgeschraubt. Wahrscheinlich war, wie TheHavoc meinte, zu viel Spielraum zwischen HZ und Motrorritzel. Jetzt funktioniert es wieder und die "Dreharbeiten" für das Video laufen weiter ! _________________ MegaE Truggy |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 08.06.2010, 20:49 • Titel: |
|
|
Wie haste nun das Spiel zwischen Ritzel und Hz eingestellt ? _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
rcanfänger Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.05.2010 Beiträge: 65 Wohnort: Montabaur
|
Verfasst am: 08.06.2010, 21:01 • Titel: |
|
|
Ich habe dein kleine Trick leider nicht angewendet , weil ich das einfach vermutet habe und beim Fahren hörte sich der Motor an wie im Leerlauf. Also hat wie gesagt mein Freund den Motor festgehalten und ich habe geschraubt. _________________ MegaE Truggy |
|
Nach oben |
|
 |
rcanfänger Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.05.2010 Beiträge: 65 Wohnort: Montabaur
|
Verfasst am: 09.06.2010, 13:13 • Titel: |
|
|
Jetzt ist gerade einfach die lenkstange vom vorderen rechten Rad abgeflogen und ich bekomme sie nicht mehr drauf. Hier zwei Bilder, kann mir jemand helfen???
 _________________ MegaE Truggy |
|
Nach oben |
|
 |
|