Autor |
Nachricht |
|
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 16.08.2011, 13:42 • Titel: |
|
|
Ich habe leider auch kaum Ahnung von der Materie, bzw. was für informationen da sein müssen, dass man es ohne Probleme in die Fräßmaschine einspeisen kann.
Zum Thema Radien habe ich mich ja geäußert. In Google Sketch Up verzieht es minimal die Koordinaten der anliegenden Eckpunkte, wenn ich dort eine Kurve einfüge. Deshalb wollte ich keine Radien einfügen.
Gut, Ich zeichne das Teil noch mal neu. Mit Radien und Stabiler.
Sollte jetzt gut sein, oder? Oben seht ihr die neue. 8mm Stark.
MfG _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 16.08.2011, 13:57 • Titel: |
|
|
-Die Bohrungen im blauen Kreis erfordern eine zweistufige Bearbeitung des Teils, da sie nicht mehr erstellt werden können wenn diese dreieckige Ausfräsung bereits gefertigt wurde (denn hier rutscht der Bohrer sicher ab)
-Die Abschrägung im roten Kreis lässt sich nur mit einem Walzfräser erstellen (und zu sowas hast du vermutlich keinen Zugang). Ansonsten musst du feilen.
-im grünen Kreis wurden keine Fräsradien eingezeichnet? Um sowas hinzubekommen musst zu ebenfalls ne Feile auspacken (oder ein weiteres mal Umspannen
-im gesamten erscheinen mir die Fräserradien sehr klein. Was hast denn gewählt? Und auch welcher Maschine wird das später gefertigt (ohne dieses Wissen kann man ohnehin nichts Konstruieren)
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 16.08.2011, 14:03 • Titel: |
|
|
Die Radien im gelben Kreis habe ich tatsächlich vergessen.
Roter Kreis: kann man sowas nicht einfach schräg hinunter fräßen?
Blauer Kreis: Gut. Dann stufe ich das mal ab.
Die Radien haben einen Durchmesser von 2mm. Zu wenig?
ich sag doch, ich kenn mich nicht aus! Aber danke dass du mich so darauf hinweißt! Dann weiß ich was los ist und kann es Ändern.
Ich habe gehofft Toplakd kann mir das herstellen. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 16.08.2011, 14:17 • Titel: |
|
|
Hi,
wenn du es bei ToplakD fräsen lässt muss der Radius 1,5mm betragen (also 3mm Durchmesser)
Er hat auch dünnere Fräser, die kann er aber bei dieser Materialdicke nicht einsetzen.
Wie stellst du dir das runterfräsen vor, die Fräser sind doch alle Rund .
Ebenfalls die außere Querlenkerrundung (achsschenkelseitig) macht Dejan sehr viel Arbeit und macht den Querlenker dann erheblich teurer
Grüße
Edit: würd dir empfehlen auf 10mm zu gehen, wenn du es an manchen stellen dünner brauchst kann man es immernoch runterfräsen. Soweit ich weis hat Dejan noch kein 8mm dickes EN AW 7075 alu, nur 8,4mm dickes 5083er, welches für einen Querlenker ungeeignet ist. In 10mm hat er soweit ich weis 7075er da. (bitte korrigieren wenn ich falsch leige, kann sich zwischenzeitlich geändert hat) |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 16.08.2011, 14:40 • Titel: |
|
|
Vespacrosser hat Folgendes geschrieben: |
Wie stellst du dir das runterfräsen vor, die Fräser sind doch alle Rund
|
Stimmt! Denkfehler. an der Seite bleibt etwas stehen.
Ich frage mal Dejan, was für Materialstärken er hat.
Die Abrundungen mach ich dann eckig!
Das sind gute Tipps!
das Nächste mal weiß ich bescheid!
THX! _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
mani Offroad-Guru

Anmeldedatum: 15.02.2010 Beiträge: 610
|
Verfasst am: 16.08.2011, 15:50 • Titel: |
|
|
Wieso sind in den teilen so viele löcher? _________________ E-Revo bl |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 16.08.2011, 17:05 • Titel: |
|
|
also jetz mal ohne mist. wenn du schon so einen riesen aufwand betreibst und ein ganzes auto selber enwerfen willst, kommst du nun mal nicht umhin, endlich mal ein wenig nachforschung zu betreiben. wie so eine fräße funktioniert und was man alles mit machen kann. ich weiß nich wie du dir das vorstellst. keins deiner teile ist auch nur ansatzweiße sinnvoll durchdacht damit man es fertigen könnte. vielleicht machst du dich erstmal über die dir zu verfügungstehenden fertigungsmögichkeiten schlau und lässt dir erstmal erklären was man überhaupt fräßen kann.
wenn ich sehe dass deine gesamten ausparungen da eckenradien von 1mm (!) haben, dann heisst das dass man jede tasche mit einem 2mm fäßer fräsen muss. das heisst wiederrum dass man niemals mehr als 5 zehntel zustellen kann und der vorschub extrem gering ist. die flächen werden graußig und ob der fräser das bei so vielen teilen durchhält ist auch die frage. für sowas nimmt man deutlich größere fräßer, ist viel einfacher. zB 5mm durchmesser oÄ. außerdem verringert sich damit auch die spannungsdichte bei belastung an den aussparungen.
diese schräge kann man übrigens so fräßen, aber nur auf einer 5 achs.. ich weiß ja nich wo das fräßen lassen willst...
also deinen aufwand und ehrgeiz in allen ehren. aber bevor du wunderwietolle autos entwirfst lass dir erklären was mit bezahlbarem aufwand machbar ist..
grüße _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
toplakd Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.06.2009 Beiträge: 203 Wohnort: Slowenien
|
Verfasst am: 16.08.2011, 19:12 • Titel: |
|
|
Vespacrosser hat Folgendes geschrieben: |
Hi,
wenn du es bei ToplakD fräsen lässt muss der Radius 1,5mm betragen (also 3mm Durchmesser) |
ToplakD kann solches teil leider nicht machen.
MFG, Dejan _________________ www.alza-racing.com - Custom Savage RC Parts und andere fräsarbeiten |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 16.08.2011, 19:35 • Titel: |
|
|
@Toplakd:
woran scheitert es wenn er den Halbkreis achschenkelseitig weglässt, überall die richtgen Radien hat und dieses "Schräge" weglässt?
Nur so rein interessehalber...
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
toplakd Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.06.2009 Beiträge: 203 Wohnort: Slowenien
|
Verfasst am: 16.08.2011, 22:07 • Titel: |
|
|
Seitliche löchern die von eine seite bis andere gehen.
Dejan _________________ www.alza-racing.com - Custom Savage RC Parts und andere fräsarbeiten |
|
Nach oben |
|
 |
|