Autor |
Nachricht |
|
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 19.01.2013, 18:56 • Titel: Mein Tamiya XV-01 Pro/Peugeot 306 WRC |
|
|
Hallo Rally Fans,
nach längerer Bauzeit und Malaktion ist mein XV-01 Chassis mit Peugeot Karosserie fertig geworden. Das aktuelle Wetter hat leider noch keine größeren Fahraktionenn zugelassen, aber daß hole ich bei den ersten Sonnenstrahlen und wärmeren Temperaturen nach, Vorfreude ist ja bekannt lich die größere Freude
Zum Bau des Chassis ist nichts grosses zu sagen, hier hat Sammy ja einen schönen und ausführlichen Thread erstellt. Motorisiert ist mein XV-01 mit einem Tamiya Super Stock Motor 23, also klassisch Bürstenmotor mit Tamiya Regler 302 BK.
Die Karosserie Lackierung habe ich vor Silvester gemacht und danach in Ruhe die Aufkleber drangemacht.
Die Bemalaktion der Inneneinrichtung hat dann mehr Zeit in Anspruch genommen, als ich gedacht. Hier habe ich gemerkt, dass ich völlig aus der Übung bin. So vor 15-20 Jahren habe ich mal viel Plastikmodelbau betrieben (Militär 1:35, Autos 1:24 und Figuren 1:16) und da ging alles leichter von der Hand.
Vielleicht ergänze ich noch eine Überrollkäfig, aber erst möchte ich ein paar Fahrtests machen. Die Dämper haben bisher noch die Originalfedern und Länge. Im Bausatz sind noch Alternativteile vorhanden, hier erreicht man dann mehr Bodenfreiheit, muss aber dann das Chassis im Bereich Lenkung bearbeiten (siehe Bericht von Sammy).
Für mich war es aber ein schöner Spaß und da ich mit dem Gedanken spiele, einen Scale Crawler mal zu bauen, auch eine gute Übung. Und Übung macht den Meister
Nun noch ein paar Bilder, heute auf der Terrasse am Nachmittag gemacht.
Gruß Rainer
 _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 16.02.2013, 17:40 • Titel: |
|
|
An Fasching war es mal trocken und die ersten Akkus wurden mit XV-01 leer gefahren. Ich bin begeistert und voll zufrieden.
Driften geht sogar mit den Rally Blockreifen gut und das Fahrverhalten sieht toll aus
An den Dämpfern muss ich doch nichts ändern.
Vielleicht kommt im Frühjahr ein anderer Motor rein.
Hier hat Tamiya ganze Arbeit geleistet.
Bis zum nächsten mal
 _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 08.07.2013, 22:21 • Titel: |
|
|
Das Inlet hast du ja mit viel Liebe gestaltet/bemalt
Habe meins hier bestimmt schon ein Jahr hier rumfliegen und kann mich nicht aufraffen...
Weiterhin ist die Karosserie wunderschön geworden. Mag die Form selber auch sehr gerne.
Wieviel bist du den jetzt gefahren? Hast du Probleme gehabt mit den Querlenkerhaltern? _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 09.07.2013, 12:36 • Titel: |
|
|
Hi Sammy,
die Anzahl der gefahrenen Akkus habe ich nicht gezählt
aber Auto läuft gut bis sehr gut.
Vom Fahrverhalten bin ich begeistert und ist für mich mein schönster 1:10er Onroad/Rally. Die Querlenker und Aufhängung halten bisher.
Mein einzigstes Problem ist die "geschlossene" Elektrik. Die Abdeckungen sind runter, da sonst alles zu heiß wird. Ich hatte auch schon dadurch Aussetzer (jedenfalls ist das mein Rückschluss).
Du hattest ja den schönen Aufbaubericht gemacht, der mir auch beim Bau geholfen hat.
Aktuell fahre ich etwas mehr 1:8 Buggy (RC 8be mit neuer Karosserie), daher muss halt ein anderes Auto mehr stehen.
Anbei noch ein aktuelles Bild für ein neues Wunschprojekt:
Sebastian Loeb hat einen neuen Rekord am Pike Peak aufgestellt mit einem Peugeot 208 T18 mit sage und schreiben 875 PS, da ist wohl nur noch fliegen schöner.
Gruß Rainer
 _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
Colt1911 neu hier
Anmeldedatum: 28.11.2013 Beiträge: 1 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 02.12.2013, 18:48 • Titel: |
|
|
Hab mir vor ein paar tagen auch ein XV Pro Chassis gegönnt. Außerdem habe ich noch eine HPI Flux Combo hier liegen mit dem 4800 KV Motor. Passt das zusammen? Soll nicht für Rallywettbewerbe sein sondern nur just for fun.
Gruß
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 03.12.2013, 13:41 • Titel: |
|
|
Hi Sven,
ich denke das funzt schon. Der Riemenantrieb ist leichtgängig und ja auch gekapselt.
Der Kabelweg vom Motor zum Regler ist recht lang, dass hat bei dem von mir verbautem Stockmotor gerade so gereicht.
Der HPI Motor hat bestimmt genug Kabel:
Die Abdeckung zum Regler würde ich weg lassen, sonst wird es recht warm, wobei die aktuellen Temperaturen kühlen
da frieren einem eher die Finger...
Viel Spaß beim Bauen und Fahren.
Rainer _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 12.01.2014, 20:09 • Titel: |
|
|
Heute konnte ich eine kleine Runde mit meinen Rallye RC Cars fahren:
Peugeot 306 auf Tamiya XV 01 Chassis und
Peugeot 206 auf Asso RC8be Chassis Rallye Umbau (siehe Extra Fred).
Das XV 01 Chassis begeistert mich immer noch oder immer wieder:
Schönes Fahrbild, die TRF Dämpfer sind ein Traum, der Wagen legt sich schön in die Kurven und der Riemenantrieb ist super leise und schnurrt
so soll es sein.
Der Asso hat natürlich deutlich mehr Power und das Beschleunigen ist genial, der Antrieb ist lauter.
Die Reifen von GRP haben auf dem noch feuchten Asphalt deutlich Grip verloren und die Anzahl der ungewollten Dreher war gegenüber dem kleinem Bruder höher.
Die Tamiya Rally Block Reifen haben sich tapfer geschlagen und einen guten Job gemacht, well done.
Um 17.00 Uhr war dann Schluss, es wurde Dunkel  _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 16.09.2014, 13:29 • Titel: |
|
|
Kleiner Zwischenbericht zum XV-01 oder besser gesagt auch mal ein Schadensbild:
Mir sind in den letzten 2 Monaten jeweils ein hinterer und vorderer Querlenkerhalter gebrochen bzw. sind die unteren Querlenker aus der Halterung gesprungen.
Besonders ärgerlich ist, dass immer die Metallbuchse für den Stift verloren geht.
Zum Glück sind im Bausatz noch vergleichbare PVC Teile übrig gewesen und man kann diese vorerst als Ersatz nehmen. Somit war die Reparatur vom Defekt nach der Fahrt am Sonntag schnell behoben.
Hier der defekte Querlenker (Teil JJ3)
Die Schraube , welche den Lenkungspfosten hält musste nach gezogen werden, diese hatte sich gelöst und eine "unruhige" Lenkung bewirkt
Eine Abdeckung ist entfernt für bessere Lüftung, die Elektronik kommt gut ins schwitzen
Nach der Reparatur stelle ich mir die Frage, ob ich die Querlenkerhalter durch Tuning Alu-Teile ersetze. Wird das aber damit besser oder geht dann bei einem Einschlag, Rempler oder so dann nur was andere kaputt. Irgendetwas muss ja "nachgeben"  _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 16.09.2014, 14:51 • Titel: |
|
|
Hey,
also die Aluquerlenkerhalter sind ein absolutes Must have.
Seitdem wir die eingebaut haben ist wirklich Ruhe. (zwar teuer, aber dann hälts auch!)
Bei einem heftigem Einschlag sollte immer die Schwinge brechen. Wenn das passiert, ist alles richtig gewesen.
Hat bei uns aber noch nie einer geschafft. _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 17.09.2014, 12:57 • Titel: |
|
|
Hi Sammy,
vielen Dank für die Info und Erfahrung und Einschätzung.
Dann werde ich wohl im Winter mal die Bestellliste fertig machen und ein paar Hot Up Parts von Tamiya ordern (Alu-Halter, evtl. Carbon Dämpferbrücken und so weiter). Die Möglichkeiten den Geldbeutel zu leeren sind leider zu groß
Bei den Aufhängungsbefestigungen gibt es ja die einteiligen (welche mir ja kaputt gingen), dass passende Alu-Teil ist XJ (TA 54379), die Gegenstücke sind 2-teilig, hier gibt es XJ und XM (je nach Vorspur denke ich). Welche habt Ihr genommen?
Welche Brushless Combo kannst du empfehlen, speziell wegen den Kabeln, sind ja längere nötig, oder?
Rutschkupplung nötig?
Danke vorab für Antwort
Gruß Rainer _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
|