RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

meine virus-BL conversion

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » meine virus-BL conversion » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 00:24    Titel: meine virus-BL conversion
    mit stolz geschwellter brust, leider pixelig, aber man bekommt einen ersten eindruck:
    http://www.myvideo.de/watch/5774252/Flo_s_Virus_Brushless_Conversion_5s_lipo

    Motor
    Conrad 36-88-04 mit 1280u/v doppelt belüftet
    noname-china-Regler 200a, oben u. unten ein lüfter, einige fette extra-Kondensatoren drangelötet
    5s-4800 Zippy-R lipo
    Truggyräder, breitere Spur, mehr federweg usw.
    carbon-Dämpferbrücke vorne (eigenbau), div. Eigenbau-Teilchen aus Carbon an den Diffs

    Yeah!
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 01:20    Titel:
    Der hat mächtig Dampf und satt Drehmoment: würde mir auch Spass machen Gratulation ... basteln hat sich ausgezahlt.

    Die kurze Buggyplattform ist allerdings nicht ganz so optimal für die grossen Truggyräder. Der Wagen kommt schnell ins wheelen (war bei mir auch so vorallem wenn schwere Reifen drauf sind). Mit dem längeren Truggychassis bekommt man vorne deutlich mehr Ruhe rein. Vielleicht hast ja mal Lust und Laune in die Richtung weiter zu basteln Wink
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 10:36    Titel:
    yo, danke!
    das wheelen hat s. gebessert, der akku ist soweit vorne wie möglich, hinten hab ich jetzt härtere federn, und 100.000er mitteldifföl hilft auch. weitere gößere um/neubauten sind momentan nicht möglich, ohne den Hausfrieden ernsthaft zu gefährden... Rolling Eyes

    die truggyräder haben halt ungleich mehr grip, mit buggyrädern wär so ein wheely nie möglich. die orig. ansmann-räder waren nach 1-2 minuten (echt) nackig, wie drifträder.

    nochwas wg. dem motor: noch hab ich keine langzeiterfahrung, ist auch nur bis 5s freigegeben. Und: der rotor hatte sich beim ersten einsatz gelöst, erst beim dritten klebeversuch mit uhu endfest (und 60 grad im Backrohr) hats richtig geklappt. aber im vergleich zu den anderen billigmotoren noch der beste.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 25.01.2009, 13:29    Titel:
    kurzes update:

    Motor hat nen novak kühklörper (ein Euro!!) u. nen lüfter bekommen



    damit n. kiloweise dreck am heck mitfährt, hab ne abdeckung aus plastikabfällen gebastelt (wie die pro's...)

    die stahlantenne (ehemaliger scheibenwischer) hält immer noch.

    an der front hat sich der querlenkerhalter (aus carbon, original aus alu war ratzfatz verbogen) aufgelöst, ersatz aus alu ist schnell gesägt; die dämpferbrücke aus cfk/gfk sandwich hats oben immer abrasiert, deswegen wurden kleine "skidplates" aus alu angebracht, wenn die durch sind, kommen schnell neue drauf.



    hatte zwischenzeitlich nen "scorpion commander" regler im einsatz, toll mit fernbedienung und so, blieb schön kühl, nur hat er beim einstellen rumgezickt und dann zum qualmen angefangen... krieg ihn zum glück ersetzt. das olle chinateil hingegen (graziler klumpen in blau) funzt einfach prima u. macht null probleme.
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 25.01.2009, 14:38    Titel:
    Wie immer sehr findig und schaut gut geschützt aus. Ich sollte endlich auch hinten am Chassis einen Schutz anbringen. Der Hinterachsaufbau + hinterer Teil vom Chassis ist bei mir immer zugemüllt wenn es mal feuchter ist.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 25.01.2009, 19:07    Titel:
    hat an 6s u 16 zähne ritzel gut geklappt, temps ok, bin aber nicht permanent am limit gefahren.

    da mir das ritzelwechseln zu blöd ist auf die dauer werd ich wohl auf 5s umsteigen und die 6s abgeben. an 5s und nem 18er bzw. 17er passts sehr gut.

    und wie beim ersten motor wieder das problem, dass sich der rotor von der welle löste. also wieder uhu endfest holen, welle aufrauen, kleben und ab ins backrohr bei 70 grad...
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 27.01.2009, 19:20    Titel: ideales Setup?
    unglaublich, wie ängstlich man werden kann... hab heute nen neuen 5s lipo getestet, nochmal am 18er ritzel, oft nach der temp. gekuckt, war etwas unentspannt... bin n. lange gefahren. max. 10 minuten, is finster geworden, auf ner winterwiese, sehr griffig. wenig teillast, viel vollgas (schöne wheelies dabei gewesen, wenn manns provoziert).

    Der novak-kühler scheint was zu taugen, temp hier bei gut 30 grad, am ritzel zum schluss bei ca 40 grad. hört sich wenig an, aber angesichts der Aussentemperatur (2 grad) und der kühlung nicht soo wenig. denke ich geh auf ein 17er runter.

    Andererseits, wen wunderts, truggy-räder mit viel masse, die erst mal beschleunigt werden muss, die dinger haben auch grip wie kaugummi. Beschleunigung, topspeed und Durchzug waren aber einfach perfekt. denke, hab mein ideal-setup gefunden, endlich. grins.

    einmal gabs beim Beschleunigen funkenflug, irgenwo beim motor... das waren wohl die metall/magnetreste, die ich nach dem basteln einfach nicht vom rotor runterbekommen hab... sah lustig aus. Nachbrenner für arme.

    der akku war zum schluss bei fast 45 grad!! schätze, der Motor wird, trotz seiner 1320u/v, durch die lange untersetzung bei dem Untergrund zum echten Stromsäufer...

    werde nächstes mal genau kucken, wieviel ich danach reinladen kann, wie lange ich fahre, um zu sehen wieviel sich der kollege reinzieht.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 01.02.2009, 01:39    Titel:
    die heutige fahrt war gut, bis zu dem moment wo sich die grüne alu-lenkplatte aufgelöst hat. ruck zuck wat neues gesägt. gut, alu zuhause zu haben. auch die vordere achshalterung wurde neulich erneuert.

    die ganze geschichte bleibt innen gut sauber, was meine absicht war. der schmutzschutz an der hinterachse (plastikabfall) funktioniert gut.

    morgen kommt wieder das 18er ritzel drauf, heute warens max. 40 grad, könnt etwas knackiger zur sache gehen. mal kucken.

    ein rammer wurde auch montiert, sowie etwas gewicht, um endlich mehr grip an die vorderachse zu bekommen. auch hab ich dickeres öl vorne verwendet, u. der ausfederweg der dämpfer minimal verkürzt.



    Motor und ritzel:


    ritzel sieht noch ganz gut aus, HZ auch.

    Nach oben
    Atlan
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.08.2008
    Beiträge: 189
    Wohnort: Köln/Neuss

    BeitragVerfasst am: 04.04.2009, 23:19    Titel:
    Hallo,

    Wie schaut es den mit der Haltbarkeit der Diffs bei der extremen belastung aus?
    Soll beim Virus ja eine Schwachstelle sein.

    Gruß
    Patrick
    _________________
    Garage:

    Tamiya M-04M Eunos Roadster (Vitrine)
    Tamiya DB-01 Durga
    Associated B4 Factory Team
    Associated B44 Factory Team
    Tamiya TNX (als Pflegekind)
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 04.04.2009, 23:26    Titel:
    dem kann ich nicht zustimmen...

    fahre ebenfalls nen virus BL mit 2000kv an 5S und die diffs halten bestens.
    leistung ist auch mehr als genug vorhanden...
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » meine virus-BL conversion » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Brushless Conversion für TT EB4 S2.5 (und Rotostarter) llsergio 7 05.01.2016, 14:07
    Keine neuen Beiträge Ansmann Virus goes wild Sarotti 11 13.12.2015, 15:47
    Keine neuen Beiträge Carson Virus 4.0 aber welche Lipos?????? Mbiker75 1 16.11.2015, 20:16
    Keine neuen Beiträge Suche Telemetrie für meine Modelle Prokktor 0 12.10.2015, 10:46
    Keine neuen Beiträge ORB Racing FF210 - dex210 conversion kit laborkittel 6 24.08.2015, 22:01

    » offroad-CULT:  Impressum