Autor |
Nachricht |
|
seico neu hier
Anmeldedatum: 02.04.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 02.04.2008, 14:20 • Titel: mmhh. Eure Meinung zum Vector X11 6,5T im Rustler... |
|
|
Hi,
habe nen Traxxas Rustler und dort den Regler von LRP, den SPHERE Brushless + Brushed digital und den BL Motor Vector X11 6,5T verbaut. Fahre z.Z. mit 7,2 V NiMh Akkus. Nun hab ich mir mal Gedanken über Lipos gemacht und musste feststellen, dass ja mein Regler nur 8,4 V verträgt. Also ist bei 2 Lipozellen Schluß. Eine Spannungsüberwachung macht der auch nicht (Aber dafür gibts ja Schaltungen). Mach mir jetzt echt Sorgen ob mein Kauf ne Fehlinvestition war, da ich gern mit 11,1V Lipos rum fahren will. Also wieder verkaufen und nen neues System holen??
Ich frag mich auch ob der neue VXL jetzt schneller unterwegs ist, als ich es bin..
Ach menno.... |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 02.04.2008, 14:30 • Titel: |
|
|
ich kann dir zwar darauf keine antwort geben, bin mir aber sicher, dass dein anliegen nicht "off-topic" ist
habs in die elektrofraktion verschoben |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 02.04.2008, 15:08 • Titel: |
|
|
ich glaub sogar dass der nur 7,4V verträgt
falls ich falsch liege bitte korrigieren _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
Broesl Pisten-Papst


Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 374
|
Verfasst am: 02.04.2008, 15:20 • Titel: |
|
|
Lipo schon aber Nimh wird er auch 8,4 V aushalten aber das steht sicher in der Betriebsanleitung als wird seico schon richtig liegen !  |
|
Nach oben |
|
 |
seico neu hier
Anmeldedatum: 02.04.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 02.04.2008, 19:05 • Titel: |
|
|
ja.. also Lipo 2 zellen = 7,4 V und NimH 7 Zellen = 8,4 V.
Die Frage ist trotzdem ob ein 11,1 V System besser läuft als ein 7,4 V.. ? Das ist halt die Frage...
Theor. müssten 11,1 V besser laufen, da umso mehr Spannung, desto mehr Drehzahl. Aber haben die Motoren die eine höhere Spannung vertragen, auch mehr Leistung???
 |
|
Nach oben |
|
 |
Broesl Pisten-Papst


Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 374
|
Verfasst am: 02.04.2008, 19:19 • Titel: |
|
|
Also die 11,1 V gehen sicher besser aber wenn du dir einen guten 2s Lipo (7,4 V) zulegst hast du mit dem 6.5er sicher auch genug Leistung, und wieso willst eigentlich 3s, willst ein High Voltage Setup, oder einfach mehr Leistung ?
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
seico neu hier
Anmeldedatum: 02.04.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 13.04.2008, 19:37 • Titel: |
|
|
Danke für die Antworten.
Also für ein HV Setup ist es glaub ich zu spät. Ich hab mir jetzt 2 Lipos bestellt. Werd bei den 7,4 V bleiben müssen. Hab mir auch nen neues, kleineres Motoritzel mit bestellt. Hab dadurch ne kürzere Übersetzung. Also müsste der unten raus besser kommen, und die Übersetzung deckt sich dann auch mit den Empfehlungen von LRP.
Das mit den HV kann ich vergessen, da ja wie gesagt mein Regler nur 8,4V verträgt. Aber mich würde es immer noch interessieren, was der Idealfall in Sachen Brushless für ein 1:10 RC car ist.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Fabsl Hop-Up Held


Anmeldedatum: 29.03.2008 Beiträge: 146 Wohnort: Frankenfels
|
Verfasst am: 13.04.2008, 20:39 • Titel: |
|
|
Ich hatte das Velineon VXL im neuen E Maxx und er ist damit besser gegangen als mit dem Novak HV 6,5 das ich jetzt fahre  _________________ Verheiz die Reifen, aber nicht deine Seele |
|
Nach oben |
|
 |
|