Autor |
Nachricht |
|
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.06.2010, 14:45 • Titel: |
|
|
alles klar, ich dachte das ist wieder so eine mir unbekannte Internet-Abkürzung!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Mountymudder Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.02.2010 Beiträge: 255 Wohnort: 57581 Katzwinkel
|
Verfasst am: 11.06.2010, 15:26 • Titel: |
|
|
das ist mein JK (is ein älteres bild jetzt hat er schon ne 1/8 Winde und mehr gebrauchsspuren XD ) |
|
Nach oben |
|
 |
M@nu Pisten-Papst

Anmeldedatum: 13.10.2009 Beiträge: 288 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.06.2010, 15:45 • Titel: |
|
|
Ich zweifele nichts an, jedoch gibt es Erfahrungen, die zeigen, dass Regler auch Blasen werfen kann, wenn man Plasti Dip benutzt.
Deshalb schrieb ich, dass Erfahrungen zeigen sollen, wie's bei euch aussieht.
Welches nun besser die Wärme ableitet ich doch auch egal und wurde nicht erwähnt.
Ich schrieb', dass man bei der Harz Methode kein zusätzliches Gehäuse mehr braucht und dadurch etwas bessere Kühlung gewährleistet sein kann.
Und gestritten hat hier auch keiner.
Fühlt euch also bitte nicht gleich angegriffen, sondern sehts etwas entspannter.  _________________ Mugen MBX6-T Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.06.2010, 15:58 • Titel: |
|
|
niemand streitet oder fühlt sich angegriffen, aber wie schon öfters erwähnt:
dies soll kein Diskussions-Thread mit Namen "Was ist besser? Plasti Dip oder Harz?" sein, sondern nur ein Bericht über die Verarbeitung von Plasti Dip an einem Regler!
Jeder andere kann auch gerne mit der Harz-Methode einen Thread eröffnen!
Und ob es Blasen wirft werden wir noch sehen, alles andere sind bisweilen nur Mutmaßungen (kann sein, muss aber nicht.....)!
Aber trotzdem danke für Deinen Hinweis!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Bensge Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 15.06.2010, 16:57 • Titel: mit harz eingießen Materialaußdehnung? |
|
|
hallo Zusammen!
Ich habe ja auch ein MMM und überlege ihn auch wasserfest zu machen.
Der Methode mit PlastiDip traue ICH ehrlich gesagt nicht, da ich Es mir nicht vorstellen kann dass der Regler mit dem Zeugs wirklich wasserdicht ist.
Doch da das Harz ja hart wird und sich bei Temperatur anders ausdehnt als die Platiene:
Gibt es dann nicht Spannungen und beschädigt die Platine? |
|
Nach oben |
|
 |
Bensge Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 07.07.2010, 19:55 • Titel: |
|
|
Ist das thema jetzt ganz eingeschlafen?
Mich würde eine antwort auf meine Frage freuen
bensge |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 07.07.2010, 22:56 • Titel: |
|
|
Bensge hat Folgendes geschrieben: |
Ist das thema jetzt ganz eingeschlafen?
Mich würde eine antwort auf meine Frage freuen
bensge |
Du hast die Vor- und Nachteile doch schon selbst zusammengefasst. Daß Du Plasti Dip nicht traust und im Harz Probleme siehst .... nunja ... einen Tod muss man sterben. Ich baue auf Plasti Dip. Macht mir einen soliden Eindruck. Und wenn man es gut verarbeitet, scheint es dicht zu sein. Dazu gibt es einige Videos im Netz, die das recht eindrucksvoll beweisen. Ich persönlich bin letztens im Rhein gelandet und alles ist noch unversehrt.
Die mechanische Belastung durch thermische Verspannung beim Harz halte ich für absolut vernachlässigbar. Wenn ich sehe, wie meine Anschlusskabel durch Überschläge bereits in Mitleidenschaft gezogen wurden, kann eine minimale Verspannung kein Problem sein. Wenn, dann stirbt der Regler den Hitzetod, weil das Harz zu gut isoliert. Dagegen ist die hauchdünne Plasti Dip-Schicht ein Kindergeburtstag. Woraus sich Deine Bedenken gegen eine geklebte Gummischicht begründen ist mir unklar. Wenn man es gut verarbeitet, hat Wasser nicht den Hauch ein Chance.
Einen eingegossenen Regler brauchst Du jedenfalls nicht als Garantiefall einzuschicken. Das hat wohl keine Aussicht auf Kulanz. Ansonsten finde ich dei Harzmethode ebenso gut wie Plasti Dip. Ist aber sicher auch nicht so leicht, einen Regler blasenfrei zu vergießen. Respekt an die, die das gemacht haben. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 08.07.2010, 00:04 • Titel: |
|
|
Ich hab einen vergossenen Regler (nicht selber gemacht, so gekauft) und bin bisher total zufrieden. Tauchfahrten hat er noch nicht gemacht, werde ich auch nicht versuchen, weil man nie sicher sien kann aber kann nichts dagegen sagen. |
|
Nach oben |
|
 |
Micha Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 03.05.2010 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 18.07.2010, 09:10 • Titel: |
|
|
@M@nu, könntest du da mal nen Foto von machen, ich kann mir das bildlich nur sehr schlecht vorstellen
Vielen Dank Dir
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
|