RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Neuer Motor/Regler für Truggy ... Kaufempfehlung???

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Neuer Motor/Regler für Truggy ... Kaufempfehlung??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    HiJack
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 27.07.2013
    Beiträge: 42

    BeitragVerfasst am: 26.10.2013, 12:55    Titel:
    Ich fahre die Yuki Yakusa Combo.
    in der Grundeinstellung gefiel sie mir auch nicht, aber mit der Progbox habe ich relativ schnell das Setup eingestellt was mir zusagte.
    Bisher ein guter Motor und Regler, keine termischen Probleme, mein T8TE lässt sich sehr gut damit fahren. Weiss nicht ob es jetzt 80km/h sind bei meinem, aber er geht ordentlich. Fahre ihn hauptsächlich an 4S, habe aber 2-3 mal 6S gestestet und festgestellt das es im Gelände nicht taugt. Doch er hats locker verpackt. Preislich liegst da bei 200,-.
    Hier ein Video, ähnliches Fahrzeug selbe Combo:

    https://www.youtube.com/watch?v=MEMWXM9-Yvc
    _________________
    Arrma Kraton 3.0
    Nach oben
    Strommann
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.02.2013
    Beiträge: 262
    Wohnort: Herten

    BeitragVerfasst am: 26.10.2013, 14:13    Titel:
    Der Motor aus der Hobbywing M6B Combo geht ab wie Sau. Da er sensored ist, ist er zudem noch wesentlich feinfühliger zu fahren als die Castle Motoren. Ein Kollege fährt den Motor in seinem E-Revo und die Fahrleistungen sind besser als bei meinen Originalen E-Revo Brushless mit Castle Motor. Shocked Wenn ich mal was neues benötige ist der Motor auf jeden Fall ein Kandidat, ich weiß nur nicht ob man ihn auch einzeln bekommt. Rolling Eyes
    _________________
    Axial Yeti XL (Mamba Monster 2)
    Traxxas E-Revo Brushless Edition
    HPI Savage Flux HP (Blur ESC)
    HPI Savage Flux XS
    Team Associated SC8.2e
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 26.10.2013, 14:22    Titel:
    von sensored bin ich leider kein Freund, das ganze ist mir zu empfindlich gegenüber Feuchtigkeit.
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 26.10.2013, 14:23    Titel:
    Oh, ich dachte Du meinst so einen eckigen Motor. Wenn der Motor komplett ohne Kühlrippen ist, glaube ich ehrlich gesagt nicht das das temperaturmässig hinhaut mit 4s und 80km/h, aber das ist nur Spekulation meinerseits. Vielleicht klappt das mit einem Neu 1515, 1518 oder 1521, die sollen ja einen recht hohen Wirkungsgrad haben, aber die sind auch wieder ziemlich teuer und schwer zu bekommen.

    Von den Problemen mit platzenden Rotoren bei den längeren Leos habe ich auch gelesen, Kühlrippen haben die meist auch nicht und sind auch nicht gerade für einen hohen Wirkungsgrad bekannt, von daher glaube ich auch nicht das richtige.

    Das Problem mit der Gewichtsverteilung hatte ich auch, habe daher das Mitteldiff etwas zur Seite versetzt, aber das macht natürlich wieder mehr Verschleiss an den Diffmitnehmern bzw. Pins der Knochen/CVDs. Der 1717 wiegt glaube knapp 600g. 6s 5000er Akkus ca. 800g. Vielleicht einfach Akkus mit 4000-4500mah nehmen, dann wäre das in Ordnung. Von der Fahrzeit ginge das noch, mit meinen 5000ern komme ich je nach fahrweise auf irgendwas zwischen 8min (volle Kanne auf und ab) und 30min (Strecke). Schränkt aber natürlich wieder die Auswahl an Akkus etwas ein, 5000er gibts in allen Variationen an jeder Ecke.

    Regler mit Drehmomentlimiter fallen mir sonst nur MGM Compro ein. Da gibt's automatic current reduce, automatic current limiting und adjust acceleration speed. Bin mir nicht sicher wie diese features genau arbeiten und was sie bewirken, aber das scheint in die richtige Richtung zu gehen. Ansonsten haben die auch noch jede menge andere coole features wie einen integrierten Datenlogger.
    Allerdings sind die Dinger 2-3x so teuer wie ein Mamba aus der Bucht, das war's mir nicht Wert.

    Hijack: Welche Übersetzung fährst Du denn?
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 26.10.2013, 14:35    Titel:
    Momentan fahr ich nen 4074 mit 2000kv am 15er ritzel und 50er Hz. 46er Hz ist bereits auf dem Weg. der Leo macht auch schon gut Power und ist bei der Übersetzung ohne zusätzliche Kühlung bei um die 65°C nach einem Akku.
    Der Mega hat eben auch keine Kühlung aber wenn er so wie der Leo arbeitet an 4s sollte das eigtl funktionieren.
    Den 1518 hatte ich eigentlich auch schon im Visier, aber habe den bisher nirgends gefunden ...
    1515 ist ähnlich wie mein Leo, daher eher nicht ratsam.
    1521 ist denk ich fast wie der 1717 nur mit einer kleinen Ecke weniger Power. Den hab ich für 170€ noch gefunden. Der 1717 wird bei Ebay für rund 100€ aus Amerika angeboten. Bisher hab ich da noch keine deutsche Bezugsquelle gefunden.
    Also bislang sagen mir folgende Motoren zu:

    Mega an 4s
    1717 an 6s

    Beim 1717 ist allerdings das Problem, dass ich den wohl kaum an 4s betreiben kann, was ihn wiederum wettbewerbsuntauglich macht...
    Demnach bevorzuge ich an sich eine 4s Variante.
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 26.10.2013, 15:15    Titel:
    Ich meinte die Neu versionen von den Motoren, die sollen im Gegensatz zu den Castle Versionen einen besseren Wirkungsgrad haben. Castle 1515 lohnt sich glaube nicht, stimmt.

    Fahren kann man den 1717 an 4s sicherlich, nur nicht so lang übersetzt. Wenn Du ihn an 6s auf ca. 85km/h zum bashen ritzelst, gäbe das mit 4s dann ca. 57km/h, das müsste für die Strecke doch reichen (?). Mehr Hitze oder höhere Ströme sollten dabei ja nicht entstehen, Untersetzung bleibt ja gleich.
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 26.10.2013, 15:16    Titel:
    Bei den Neu Motoren war ich gedanklich auch schon. Allerdings kriegt man die, wie du bereits bemerkt hast, sehr schlecht ran. Zumal die ähnlich kleine Rotoren haben, wie deren Konsorten. Wirkungsgrad ist dafür besser das stimmt. Werden auf jeden Fall mal vorgemerkt.

    Habe grade nochmal überlegt und für mich festgelegt, dass er bei 4s bleiben soll. Demnach brauch ich einen Motor, der ca 2200kv hat, jedoch trotzdem genügend Drehmoment hat, sprich 6-polig bzw größerer Rotor.
    Habe auch mal ausgemessen, länger als 90mm darf er nicht sein, sonst passt er nicht. Werde den Motor nun auch nach vorne links setzen und dann mit 2x2s das Problem der Gewichtsverteilung lösen.
    Folgende Motoren springen mir da so ins Auge:
    - Neu 1415 oder 1515 mit 2200 kv (haben ja den gleichen Rotor)
    - Tenshock 802L (6 Pole) 2200kv
    - Mega 2250 (6 Pole und verhältnismäßig großen Rotor) 2200kv
    - Tenshock TSCZII 2250 (6 Pole) 2130 kv ... ist eigentlich für Boote gedacht, aber sollte doch auch im Car laufen oder?

    was haltet ihr davon bzw. was könnt ihr mir noch vorschlagen?

    Zum Regler:

    - Mamba Monster, wobei ich von vielen höre, dass die dazu neigen, abzufackeln, kann das jemand bestätigen?
    - Tekin RX8 Gen2, hat 220 A Dauerbelastbarkeit
    was gäbe es noch?
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 26.10.2013, 15:26    Titel:
    Hab drei Mambas, im 4,8kg XO-1 und im 5,3kg Truggy mit 1717, im 6,4kg Savage mit 1515, bis jetzt machen sie alles mit und halten. Sind aber auch alles v3 oder höher, Castle braucht da ja immer so 2-3 Versionen (und Jahre) bis die Dinger so laufen wie sie sollen und nicht mehr abfackeln Rolling Eyes
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 26.10.2013, 15:31    Titel:
    Okay ;D kenn mich mit denen nich so aus, hatte davon nur des öfteren gelesen. Der MM Regler stellt zum Tekin schon eine gute Alternative dar, da der Tekin immerhin gute 200€ kostet. Zu den Motoren kannst du mir nix sagen oder?
    Die Frage bleibt halt, welcher der Motoren auch an einem 17er Ritzel mit 46er HZ "kalt" bleibt.
    Ansonsten muss ich wohl wirklich auf 6s setzen. In diesem Fall wären dann 1600 kv angebracht nehm ich an.
    Die gäbe es ja dann auch wieder von Neu, Castle, Tenshock etc.
    Der 1717 ist da schon annehmbar, gibts von dem eigentlich ein Modell von NEU?
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 26.10.2013, 17:50    Titel:
    Den 1717 gibt's soweit ich weiss nur noch von Castle in der XO-1 Version.

    6-Poler hab ich mir nie angeschaut, weil ich das irgendwie nicht so ganz verstehe mit den Polen glaube ich. Also, rein theoretisch müsste ein 6Poler ja das 1 1/2 fache Drehmoment zu einem sonst gleichen 4Poler haben, aber wozu? Selbst ein kleiner 1515 oder 4074 hat doch schon vielzuviel Drehmoment untenrum und ziehen wenn man sie lang übersetzt schon mächtig viel Ampere, das würde ja dann bei 6Polern noch schlimmer. Aber vielleicht verstehe ich da auch irgendwas falsch oder die 6Poler sind irgendwie anderweitig anders aufgebaut und ausgelegt, so dass meine Rechnung nicht stimmt. Würde mich mal interessieren, wie sich das in der Praxis bemerkbar macht.

    Zum Tekin gen2 fällt mir noch ein, dass das beworbene Datalogging feature wohl keine Ströme loggen kann (das wichtigste am logging) sondern nur Temp, Drehzahl und Spannung.

    Achja und der neue Toro 150A Regler hat glaube so eine zweistufige Punchcontrol und kann das timing drehzahlabhängig regeln, vielleicht lässt sich damit ähnliches erreichen wie bei der TorqueControl beim Mamba.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Neuer Motor/Regler für Truggy ... Kaufempfehlung??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Neuer Offroader 2F4U 1 06.03.2024, 23:35
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 19:18
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55

    » offroad-CULT:  Impressum