RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Neuer Motor/Regler für Truggy ... Kaufempfehlung???

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Neuer Motor/Regler für Truggy ... Kaufempfehlung??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 26.10.2013, 21:45    Titel:
    Okay schade, die Neu's sagen mir schon immer zu...
    6 Poler haben auf jeden Fall mehr Drehmoment da gehe ich mit. Auch die Stromaufnahme ist natürlich größer. Die ergibt sich ja indirekt aus dem Drehmoment. Allerdings gibt es da soweit ich weiß Unterschiede, den Aufbau betreffend. Generell sind 6 Poler allerdings eigentlich für Großmodelle und nicht frü Truggys im 1:8er Maßstab gedacht..
    Ich wundere mich bloß, warum du mir zum 1717 (definitiv mehr Drehmoment, wenn nich sogar mehr wie ein 6 Poler im Vergleich zum 4074) rätst, wenn du der Meinung bist, dass schon der Leo genug Drehmoment hat. Das ergibt für mich keinen Sinn. Das würde ja bedeuten, dass ein 1717 mir keinen Vorteil bringt (außer das Temp.-management), sondern nur die Akkus leer saugt.
    Mir kommt es ja lediglich darauf an, dass ich einen Motor finde, der sowohl genug Drehmoment als auch Höchstgeschwindigkeit bietet. So, dass er die Kraft auch auf die Straße bringen kann. Denn bei meinem Leo werd ich wohl nicht größer als 15 ritzeln können.

    Dass der RX8 keine Ströme registriert ist allerdings sehr blöd. Wobei es an sich bei einer Dauerbelastbarkeit von 220A kaum nötig ist oder?
    Werde mich wohl wie auch du für einen MM v3 entscheiden. Kriegt man die eigentlich auch einzeln? Finde die immer nur im Set mit 1515 oder 1512.

    Hat jemand für mich mal noch ein paar nähere Infos zu den zuvor genannten Motoren?
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 08:12    Titel:
    Habe die ganze Theorie zu Brushless motoren und Drehmoment und dem ganzen Zeug zwar gelesen, aber glaube nur teilweise verstanden. Habe aber sehr viel herumgetestet mit meinen 3 combos und Autos und verschiedenen Untersetzungen und Drehmentlimiter Einstellungen. Kann daher mit Sicherheit sagen, dass die 1717 combo an 6s im Truggy auf 80-90km/h untersetzt (und mit Drehmomentlimiter) kühl und mit mächtig Bumms aber trotzdem kontrollierbar laufen wird, egal bei welchem Wetter und Untergrund. Akkulaufzeit ist dabei auch nicht schlecht. 'Saufen' tut das Ding IMHO nur wenn man mit Übersetzungen über 100km/h ständig Vollgas fährt. Daher die Empfehlung.

    4s Setups mit kleineren Motoren habe ich nicht getestet und kann daher nichts empfehlen, erscheinen mir aber immer hart am Limit von den Temperaturen auch wenn nur auf 60km/h geritzelt, so zumindest meine Beobachtungen an der Strecke und auch in Foren. Mit meiner 1515 combo an 6s hatte ich ähnliche Probleme. Mag sein, dass das bei perfekter Abstimmung und Wahl der Komponenten auch mit 4s und kleineren Motoren geht, aber mir wäre da nicht wohl bei, der 1717 ist recht günstig und man ist damit auf der sicheren Seite weil er ausreichend überdimensioniert ist.
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 08:54    Titel:
    Komisch nur dass da der mamba monster regler mit seinen recht schwachen 120A Dauerbelastung ausreicht.
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 09:06    Titel:
    Ja, wundert mich ehrlich gesagt auch Smile Aber hatte bis jetzt noch keine einzige Temp-Abschaltung und der Lüfter läuft auch nicht ständig durch, von daher scheint das so okay zu sein. Wie gesagt auch bei hohem Grass, bei 30 Grad im Sommer, im schweren Savage oder auch im XO-1 auf 130km/h untersetzt. Sind aber auch zusätzliche Kondensatoren verbaut, weiss nicht wieviel das ausmacht, vielleicht liegt's daran.
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 09:15    Titel:
    Wie meinst du das mit zusätzlichen kondensatoren?
    Wie steht es denn eigentlich mit dem v2 vom mamba monster der is ja auch noch wasserdicht.
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 09:35    Titel:
    Die XO-1 Version vom Mamba Monster hat serienmässig zusätzliche Kondensatoren verbaut. Daher würde ich die bei einer nicht XO-1 Version zur Sicherheit selber nachrüsten, kostet ja nicht viel.

    Mamba Monster 2 habe ich nicht getestet und auch fast nichts im Netz drüber gefunden. Kein Plan ob der hält und was es da wieder für Überraschungen geben könnte, vielleicht haben sie wieder irgendwas verkackt und es braucht wieder einen Monster 2 v2 oder v3 bis das Ding ordentlich läuft Wink
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 09:45    Titel:
    Hab da leider was zusätzliche Kondensatoren anlöten angeht nicht so viel Erfahrung... müsst ich mir mal anschauen..
    Vielleicht auch einfach stärkere verbauen. Das war eben das, was mich am Tekin reizt^^
    Hab eben von Mabma 2 auch noch nix gehört..
    Gibt es denn eventuell noch Optionen zum 1717 ? Den bekommt man ja leider nur in den USA.
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 10:15    Titel:
    Der 1717 ist der einzige den ich kenne, der so ein 'Zwischending' ist. Bei anderen Herstellern gibts glaube immer nur die '40mm Klasse' und dann darüber erst wieder 1/6er Motoren mit um die 56mm, die sind dann aber wieder im 800g Plus Bereich und haben 8mm Wellen.

    Ich persönlich gebe nicht viel auf die Ampere Angaben der Hersteller, gerade im Car Bereich scheinen mir da die Marketing Abteilungen etwas zu viel Einfluss auf die Angaben zu nehmen Smile

    Wenn ich bei mehr oder weniger Dauervollgas 4000mAh in 6 minuten durch den Regler jage, sind das umgerechnet gerade mal 40A durchschnittlicher Dauerstrom. Kann mir nicht vorstellen, dass ich da beim Mamba das dreifache oder beim Tekin das fünfeinhalbfache durchjagen kann. Da würde im Regler dann auch ein vielfaches an Hitze entstehen und die kriegt man bei den kleinen und nicht besonders effizient designten Kühlkörpern bei den meisten Reglern einfach nicht weg.
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 10:25    Titel:
    Okay naja 1717 und MMM an 6s wird auf jeden Fall mal registriert. Ist zwar auch nicht grade günstig, aber das macht nix. Damit hätte man dann zumindest genügend Leistung bei bei kalten Komponenten.
    An 4s werden wahrscheinlich bei 2200 kv und einer langen Übersetung ziemlich große Ströme entstehen und meine Fahrzeit würde in den Keller gehen. Die Temperaturen sehe ich nicht als Problem, denn auch 70°C am Gehäuse sind für die Motoren gar kein Problem. Rennbetrieb wird bei mir in nächster Zukunft wahrscheinlich kein Thema sein, daher werd ich mich wohl für deine 6s Lösung entscheiden.

    Andere haben hier ja anscheinend keine Meinung dazu ;D

    Mal noch ne Frage zum Regler, woran kann ich denn erkennen um welche Version es sich handelt?
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 10:58    Titel:
    Ohne aufmachen bzw. ohne den Regler an den PC zu hängen geht das glaube nicht, aber mittlerweile müssten eigentlich alle v3 oder höher sein. Im meinen im April gekauften Flux war bereits v3 drin, die XO-1 version nennt sich v5.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Neuer Motor/Regler für Truggy ... Kaufempfehlung??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Neuer Offroader 2F4U 1 06.03.2024, 23:35
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 19:18
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55

    » offroad-CULT:  Impressum