Autor |
Nachricht |
|
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 28.10.2013, 22:49 • Titel: |
|
|
Wenn es rein um den Wirkungsgrad geht wird kein Weg an Lehner vorbeiführen. Ob die allerdings jemand bezahlen will ist was anderes...
Zu bevorzugen gibt es bei der Spannung eigentlich nur was, wenn man sich an Regeln halten muss. Ansonsten gilt immer: So viel wie möglich. In deinem Fall dann eben 6s mit etwa 1400-1600kv, da bei mehr Spannung für gleiche Leistung immer weniger Strom fließt, was gezwungenermaßen auch in weniger Verlustleistung wegen dem Wikrungsgrad endet. |
|
Nach oben |
|
 |
outlawrc Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.04.2012 Beiträge: 90 Wohnort: Halstenbek
|
Verfasst am: 28.10.2013, 23:07 • Titel: |
|
|
Der Reifendurchmeser ist extrem wichtig !
Wenn man die fixen Parameter nimmt
1. Interne Diff Übersetzung z.B. AE RC8T 4.3:1
2. Größe Hauptzahnrad z.B. AE RC8T 44-54 beim Truggy 50 Standard
3. Ritzel von 12-20
4. Akku Spannung nominal 4S / 5S / 6S also 14.8 / 18.5 / 22.2
Nehmen wir jetzt einen 1900er Motor mit einer Übersetzung Ritzel / HZ 18/50
Einen 1900KV Motor und 14.8 Volt
Dann haben wir eine Maximaldrehzahl von 28.120 U/min
und eine Gesamtübersetzung von 11.31579 : 1 bei einem 19er Ritzel
Mit Buggyreifen mit 4.5 Zoll Durchmesser würde die Kiste theoretisch 53 km/h fahren
Mir z.B. Proline Truggy Badlands mit 5.84 Zoll Durchmesser fährt die Kiste 69 km/h
Erhöhe ich jetzt die Spannung, erhöht sich auch die maximale Motordrehzahl, bei gleichem Motor und die Kiste fährt demnach auch schneller.
Und man sollte nicht vergessen, höhere Spannung heißt nicht automatisch niedrigerer Strom ! Das ist ein weitverbreiter Irrglaube. Das hat Wolfgang / e.power schon oft erklärt....
Und im Truggy find ich persönlich mehr als 5S als unvernünftig
Ich habe schon Autos mit 14,5kg (1:5) mit 6S und 8PS gefahren
Da hat der Motor unter 1000KV
Ein Motor mit hoher KV Drehzahl kann funktionieren, wenn man den Motor in seinem optimalen Wirkungsbereich betriebt.
Die Geschwindigkeit kann man hier sehr berechnen
http://www.scriptasylum.com/rc_speed/top_speed.html+
Hoff das mit dem Link ist OK _________________ Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
Der Trend geht zum "1 Turn Motor" |
|
Nach oben |
|
 |
nettereddi Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.08.2013 Beiträge: 148
|
Verfasst am: 29.10.2013, 08:28 • Titel: |
|
|
Die seite kenn ich auch schon, hab da auch oft rumgerechnet. Fakt ist, bei 4s zu bleiben wäre für mich günstiger, da ich mir dann keine neuen akkus leisten muss und die gewichtsverteilung in ordnung ist. 5 und 6s würden da ein paar probleme und vor allem kosten mit sich bringen. Ein 4s setup ist mir demnach das liebste. Das wird doch wohl realisierbar sein oder? 6s ist doch für das auto auch viel zu verschleißintensiv.
Ich dachte da zum beispiel an die hier angesprochenen afterburner 3680, oder auch an den neu 1418/1421. Alternativ evetl auch einen tenshock 802L. Kann mir zu den motoren jemand was sagen? Vllt hat die ja jemand verbaut.
Ansonsten wäre lehner auch eine möglichkeit. Die holen ihre kraft ja aus der drehzahl wenn ich mich nich irre. Aber welches modell wäre denn für mein vorhaben passend? |
|
Nach oben |
|
 |
nettereddi Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.08.2013 Beiträge: 148
|
Verfasst am: 29.10.2013, 09:31 • Titel: |
|
|
Die seite kenn ich auch schon, hab da auch oft rumgerechnet. Fakt ist, bei 4s zu bleiben wäre für mich günstiger, da ich mir dann keine neuen akkus leisten muss und die gewichtsverteilung in ordnung ist. 5 und 6s würden da ein paar probleme und vor allem kosten mit sich bringen. Ein 4s setup ist mir demnach das liebste. Das wird doch wohl realisierbar sein oder? 6s ist doch für das auto auch viel zu verschleißintensiv.
Ich dachte da zum beispiel an die hier angesprochenen afterburner 3680, oder auch an den neu 1418/1421. Alternativ evetl auch einen tenshock 802L. Kann mir zu den motoren jemand was sagen? Vllt hat die ja jemand verbaut.
Ansonsten wäre lehner auch eine möglichkeit. Die holen ihre kraft ja aus der drehzahl wenn ich mich nich irre. Aber welches modell wäre denn für mein vorhaben passend? |
|
Nach oben |
|
 |
outlawrc Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.04.2012 Beiträge: 90 Wohnort: Halstenbek
|
Verfasst am: 29.10.2013, 10:23 • Titel: |
|
|
Schwere Entscheidung.
Ich würde den 1418 nehmen oder den Afterburner 3680
Der 1421 ist too much würde ich sagen, den bekommst du nicht im optimalen Betriebspunkt zum laufen.
Der Tenshock ist ein feiner Motor, aber wenn dann bitte den X802L V2 mit Lötsockeln und ich denke, von den Erfahrungen, die ich bisher mit Tenshock gemacht habe, das dieser Motor am meisten Strom verbrauchen wird.
Das hängt aber vom Gesamt Setup ab und wo du fährst
Da ich kein Freund von Hobbywing bin, würde ich beim Regler auf jeden Fall auf Castle oder Atos setzen
Ausserdem gibt es noch Tekin und da kann man Motor und Regler ohne bedenken nehmen, aber auch nicht meine Marke, aber das soll hier erst mal egal sein _________________ Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
Der Trend geht zum "1 Turn Motor" |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 29.10.2013, 11:21 • Titel: |
|
|
Nettereddi:
Wir können hier noch seitenlang über theoretische Effekte und Rotordurchmesser, Länge, kV, Polzahl etc. etc. und deren Einfluß auf das Gesamtpaket führen, aber es wird nichts bringen. Dazu nehmen viel zu viele Faktoren darauf Einfluss, die wir schlichtweg nicht wissen, weil es keine Daten gibt (vom Verstehen und Einschätzen der Daten mal ganz abgesehen).
Wenn Du sicher sein willst, dass ein Setup vernünftig und kühl läuft (und das wäre mir persönlich wichtig bevor ich ein paar Hundert Euro ausgebe ...), wirst Du jemanden brauchen der hier von seinen Erfahrungen mit seinem Truggy berichtet, der auf mindestens 80km/h untersetzt ist und das auch gründlich ausprobiert hat.
Outlawrc:
Na, dass die Reifengröße die Endgeschwindigkeit ändert sollte wohl allgemein klar sein. Das passt man natürlich mit der Untersetzung wieder so an, dass man auf die gleiche Endgeschwindigkeit kommt. Wir reden hier ja von einer geforderten Endgeschwindigkeit von 80km/h. Der Truggy Deines Kumpels ist mit 'soweit Du weisst' 19/50 und 1900kv an 4s übrigens nur auf 68km/h untersetzt.
Welche Motoren und Setups hast Du den schon im Truggy getestet, dass Du so Aussagen treffen kannst wie 'Den XX bekommst du nicht im optimalen Betriebspunkt zum laufen' oder 'mehr als 5s ist unvernünftig'? Hast Du schonmal mit dem Drehmomentlimiter herumgetestet? |
|
Nach oben |
|
 |
nettereddi Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.08.2013 Beiträge: 148
|
Verfasst am: 29.10.2013, 11:47 • Titel: |
|
|
@outlawrc
Dass der tenshock wohl viel strom zieht hab ich auch schon gehört. Das wäre nicht ganz so optimal. Und dass der 1418 ausreicht dachte ich mir schon. Zumal der 1421 auch mehr strom braucht. 1418 oder afterburner wäre da wohl die richtige wahl.
Wad macht eigentlich die mega motoren so intensiv im stromverbrauch?
@lizard
Mit theorie will ich mich ja hier auch nicht rumplagen. Ich hab doch ausdrücklich nach erfahrungen gefragt. Aber anscheinend meldet sich davon ja keiner. Und dass ich nicht sinnlos geld verbraten will ist genau der grund warum ich mich an euch wende! Tut mir leid wenn es dir zu viel ist, du hast ja auch schon gut geholfen. Danke an der stelle (; |
|
Nach oben |
|
 |
outlawrc Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.04.2012 Beiträge: 90 Wohnort: Halstenbek
|
Verfasst am: 29.10.2013, 13:37 • Titel: |
|
|
@ Lizard
Ich habe / hatte so ziemlich jeden Tenshock Motor der auf dem Markt ist in den Händen / Im Auto
Dazu kommt so fast alles, was Castle und Neu im Programm haben
Plus den einen oder anderen Afterburner Motor
Regler:
Von ABBA bis Zappa so fast alles was es gibt
Ich bin aus vielen Gründen ein klarer Castle und ATOS Fan
Autos:
RC8Be Tekno Umbau
RC8T
RC8B SC Umbau
Kyosho DRX
Ich persönlich finde 68 km/h schon sehr schnell
Aber ich bin auch kein "Basher" sondern fahre nur auf Strecken
Wie z.B. im RC Glashaus oder beim MAC Uetersen
@nettereddi,
die Mega Motoren hatte ich noch nicht
Die sollen aber auch nicht so wirklich "Stromsparend" sein
Zum Tenshock muss man sagen, das die sich geil fahren
6Pole und 18 Slots ergeben eine sehr schöne Beschleunigung
Und Dampf in allen Gassen
Mir persönlich gefallen die am besten mit einem Atos Regler zusammen
Das ist Sensor Niveau, wobei das mit den Neu und Castle Motoren nicht viel schlechter ist _________________ Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
Der Trend geht zum "1 Turn Motor" |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 29.10.2013, 14:30 • Titel: |
|
|
Outlawrc:
Ich persönlich finde 68km/h zum gähnen langsam, aber darum geht's nicht. Nettereddi möchte gerne 80km/h erreichen.
Lass' uns doch mal teilhaben an Deinen Erfahrungen mit dem 1418 und 1421 (oder anderen Motoren ähnlicher Baugrösse bzw. Gewicht) im RC8T an 4s auf 80km/h untersetzt. |
|
Nach oben |
|
 |
nettereddi Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.08.2013 Beiträge: 148
|
Verfasst am: 29.10.2013, 14:36 • Titel: |
|
|
Also jetzt machst du mir den tenshock aber wieder schmackhaft... (;
Hab ja auch einen in meinem 1:16er und der läuft top.
Wie lizard aber schon sagte würden mich deine erfahrungen der angesprochenen motoren ( afterburner neu tenshock) mal sehr interessieren. Vor allem wär mir wichtig zu wissen welcher motor deiner meinung nach am besten die gewünschte geschwindigkeit mitmacht (an 4s natürlich) und evtl kannst mir auch ne empfohlene untersetzung sagen. Vor allem was das hz angeht. Hab da die wahl zwischen 46, 48 und 50 zähnen. |
|
Nach oben |
|
 |
|