Autor |
Nachricht |
|
DerGolle neu hier
Anmeldedatum: 27.12.2015 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 27.12.2015, 13:00 • Titel: Neuling baut einen Tamiya XV-01 |
|
|
Hallo alle zusammen,
da ich hier neu bin stelle ich mich erstmal kurz vor.
Mein Name ist Sascha, ich bin 32 Jahre alt und wohne in Moers (NRW).
Von Beruf bin ich Maschinenmonteur.
So, nun zu meinem Anliegen.
Wie schon im Titel zu lesen bin ich Neuling im Modellbau (2. Modell) und brauche für meinen XV-01 eine Kaufberatung für Motor/Regler und Akku/Ladegerät.
Der Motor sollte brushless sein und der Akku LiPo.
Danke schonmal für eure Antworten.
mfg Sascha |
|
Nach oben |
|
 |
WroDo Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 31.03.2014 Beiträge: 160 Wohnort: Schwenningdorf
|
Verfasst am: 27.12.2015, 23:50 • Titel: Re: Neuling baut einen Tamiya XV-01 |
|
|
Moin Sascha,
zuerst einmal: Willkommen im Forum!
DerGolle hat Folgendes geschrieben: |
So, nun zu meinem Anliegen.
Wie schon im Titel zu lesen bin ich Neuling im Modellbau (2. Modell) und brauche für meinen XV-01 eine Kaufberatung für Motor/Regler und Akku/Ladegerät.
Der Motor sollte brushless sein und der Akku LiPo.
|
Herzlichen Glückwunsch! Ich liebe Tamiya-Bausätze!
Welches Modell hast Du Dir genau gekauft?
Ohne das XV-01 zu kennen (kenne nur TT-02 und TT-02B in-und-auswendig), tippe ich mal auf folgende Ausstattung:
Motor & Regler: Leopard 10.5T (ggf. reicht auch 13.5) mit Regler
Nötiges Zubehör:Auswahl an Ritzeln und ein Temperatumesser :)
Akku: nVision 2s 5000 (wenn nur Stickpacks reingehen: 4500er)
LG WroDo |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 28.12.2015, 15:02 • Titel: |
|
|
Hi Sascha,
Glückwunsch zum XV-01, fahre das Chassis selber schon seit Jahren und ein Fan davon. Im Rally-Forum findest du den ein oder anderen Thread dazu (u. a. auch einen von mir ).
Vom BL Set liegst du mit 13,5 ganz gut, wichtig sind lange Motorenkabel, der Motor sitzt ja vorne und der "Weg" zum Regler bzw. der dafür vorgesehene Platz im Chassis ist recht weit.
Akku Stickbackform.
BL und Regler: Hobbywing oder CS oder Skyrc, die Auswahl ist gross.
Lader: ein einfacher tut es, ich habe einen Hype Extreme X6 (gibt es aktuell nicht mehr), der Nachfolger X7 oder X8 wird ähnlich sein. Immer abwägen: wie oft wird er genutzt und vor allem für wieviele Akkus (und somit Anschlüsse).
Mir reicht der X6 und ich fahre auch ab und an Rennen (Glattbahner) und hatte noch keine Probleme.
Zum Chassis: einfach nach Anleitung, dann sollte es klappen. Beim Einbau der C-Hubs (Rad-/Lenkung-Aufnahme vorne) aufpassen, hier hatte ich rechts und links verwechselt.
Ich habe nun ein Stabi-Set nachgerüstet und ein paar Tuning Teile von Yeah-Racing.
Viel Spaß mit dem Teil  _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
DerGolle neu hier
Anmeldedatum: 27.12.2015 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 30.12.2015, 16:56 • Titel: |
|
|
Hallo an alle,
danke erstmal für eure Tips.
Ich bin gestern mal nach Berlinski in Dortmund gefahren und hab mich da mal beraten lassen.
Gekauft habe ich einen Regler (Hobbywing 120 A V.2.1)
und einen Motor von LRP (Vektor X12 Stock Spec 10,5 T)
Ausserdem hat mmit der Verkäufer noch ein Ritzel mit 21 Zähnen dazu empfohlen.
Macht das für euch irgend einen Sinn? |
|
Nach oben |
|
 |
|