Autor |
Nachricht |
|
Wile.E.Coyote Schotterbrecher


Anmeldedatum: 11.11.2010 Beiträge: 41 Wohnort: ...bei Berlin
|
Verfasst am: 11.11.2010, 19:23 • Titel: Noch ein Slash 4x4 Ultimate-inkl.dezentem Umbau |
|
|
Hoffe ein weiterer Slash hier im Forum ist trotzdem noch interessant!
Habe mir vor gut einem Monat endlich mal wieder einen RC zugelegt. Die Wahl fiel nach ewigem hin und her, dann auf den Slash.
Bin mehr am bauen und schrauben, als am fahren. Liegt wohl an dem langjährigem Hobby Die-Cast-Modelle um zubauen.
Nun gut, dann zeig ich mal ein paar Bilder, ein kleines Video (mein erstes überhaupt was Zusammenschnitt betrifft, also bitte nicht zu streng sein!), und ein paar Erfahrungsberichte.
Angefangen habe ich mit der Beleuchtung, welche mittlerweile wieder verändert wurde, da ich mich doch ehr Richtung Desert-/Trophy-Truck (Optisch) bewegen möchte. Ok, die vordere Beleuchtung war auch nicht wirklich realistisch. Aber wenigstens werden die Bremslichter heller beim abbremsen.
Auf Anraten bekam die "empfindliche" Kardanwelle dann auch gleich ihren Schutz in Form von einem Messingrohr (Mittlerweile durch Aluminium ausgetauscht.)
Nach den ersten Überschlägen, kam mir dann ein Käfig in den Kopf, bzw. die Idee dazu...
Warum kaufen, heißt ja Modell"bau" !
Er ist allerdings noch nicht fertig und wird im hinteren Bereich noch mal geändert um Platz für Ersatzreifen zu schaffen.
Ja und ich gebe zu, die Optik des Fahrzeugs interessiert mich mittlerweile fast noch mehr als die Fahreigenschaften...
Also auch noch ein paar Schmutzfänger geschnitzt.
Die feuchte Umgebung auf den letzten Bildern bekam den Kugellagern und einigen Schrauben allerdings nicht so gut.
15 Lager gereinigt und neu gefettet und 3 davon absolut fest! Wie da der Dreck rein kam ist mir Schleierhaft.
Der Dreck war von nur 4 Kugellagern, danach wechselte ich mal den Reiniger.
Da nun wieder alles schön sauber war, fiel mir wieder dieses triste graue Chassis auf. Im Netz habe ich eine spitzen Anleitung gefunden um das Chassis färben zu können. Dies funktionierte mit Simplicol (Textilfärbemittel)
Vorher:
währenddessen:
und danach:
So ich denke für den Anfang reicht es, hoffe es ist noch keiner eingeschlafen.
Demnächst kommen garantiert noch so einige Dinge an Neuerungen.
Edit:
Das Video hatte ich ja vergessen....
http://www.youtube.com/watch?v=EmP5jUufK0o[/url]
Zuletzt bearbeitet von Wile.E.Coyote am 13.11.2010, 12:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Wile.E.Coyote Schotterbrecher


Anmeldedatum: 11.11.2010 Beiträge: 41 Wohnort: ...bei Berlin
|
Verfasst am: 12.11.2010, 10:23 • Titel: |
|
|
Hätte da mal eine Frage bezüglich des 18er Ritzel. Es steht ja in der Beschreibung, man soll es nicht im Offroad-Betrieb verwenden, wegen Überhitzung des Motors etc., habe ja nun ziemlich kräftige Lüfter verbaut, kann ich deswegen trotzdem mal so ab und an durchs Gelände, oder sollte ich lieber davon absehen?
Ach so fahre mit den originalen NimH und 2S 4000mAh Lipos. |
|
Nach oben |
|
 |
Hififlash1986 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 14.02.2010 Beiträge: 368
|
Verfasst am: 12.11.2010, 12:48 • Titel: |
|
|
Das schwarze Chassis ist sehr schön geworden! Werde heute auch das Färben anfangen...  _________________ Frage: "Wie issn das mit dem Slipper?"
Antwort: "...ganz zu und loctite drauf!" |
|
Nach oben |
|
 |
Wile.E.Coyote Schotterbrecher


Anmeldedatum: 11.11.2010 Beiträge: 41 Wohnort: ...bei Berlin
|
Verfasst am: 12.11.2010, 12:55 • Titel: |
|
|
Hififlash1986 hat Folgendes geschrieben: |
Das schwarze Chassis ist sehr schön geworden! Werde heute auch das Färben anfangen...  |
Ja fand ich eben auch!
Zusammengebaut sieht es dann noch besser aus...
 |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 12.11.2010, 14:28 • Titel: |
|
|
so nett der Käfig auch ausschaut...irgendwie mißtraue ich dem massiv...
Würd drauf wetten, dass der früher bricht als die Karosteher  |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 12.11.2010, 15:13 • Titel: |
|
|
seeehr schön! ich würde aber noch versuchen die Elektronik zu verstecken.
und zum Thema Video:
boah wie geil Scale das aussieht!
mit welcher auflösung/fps ist das aufgenommen? das sieht einfach nur geil aus wie die reifen anfangen zu drehen und dne dreck weckschaufeln!!!
Und der schnitt ist für das erste mal garnicht so schlecht! Respekt! _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 12.11.2010, 15:15 • Titel: |
|
|
Aus welchem Rohrmaterial hast Du den Käfig gebaut, und wie hast Du ihn gelötet, hart oder weich ? _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Wile.E.Coyote Schotterbrecher


Anmeldedatum: 11.11.2010 Beiträge: 41 Wohnort: ...bei Berlin
|
Verfasst am: 12.11.2010, 16:52 • Titel: |
|
|
Vielen Dank für Lob und Tadel.
@MIAFRA: He,he....denke das sehen wir dann genauso! Gebe zu den Käfig nicht unbedingt "nur" als Sicherheitszelle gebaut zu haben, sondern auch der Optik wegen. Dann kommt noch dazu, dass ich den Slash nicht, wie in vielen Videos bei Youtube zu sehen ist, über Meter weit oder hoch springen lassen werden. Dafür ist mir das Modell zu schade. Wenn ich 5,6 oder noch mehr da stehen hätte, dann wäre es evtl. etwas anderes. Momentan ist es noch mein Einziger und da gehe ich dann doch eher pfleglich mit ihm um.
@RCPhilN: Kommt alles noch, evtl. sogar ein Fahrer, wenn ich einen in der Größe finde! Platz für eine spätere On-Board Kamera muss auch bleiben.
Zum Video, glaube das hatte ich mit 420fps aufgenommen. Habe es auch nur mit meiner kleinen Casio aufgenommen, ist halt nix dolles. Dafür reicht es. Dachte 1000fps wird dann zu langwierig!
Danke fürs Lob!
@TheHavoc: Der Käfig ist aus 4mm Messingstangen und Messingrohren entstanden. Alles Weichlot. Da ich es zu Hause gemacht habe und das Ganze auch erst mal eine Probe ist, recht es so auch.
Mittlerweile sind n bissel über 4m drauf gegangen. Wie gesagt, er wird noch mal bearbeitet, da ich mich nach Bildern vom zu kaufenden Käfig gerichtet habe, anstatt nach den Originalen (1:1). |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 12.11.2010, 21:55 • Titel: |
|
|
Wow, 4m ist schon echt heftig. Hast Du den Käfig mal gewogen ? Und was mich interessieren würde: hast Du vorher ne Skizze gemacht oder vorher woanders die Maße abgenommen oder wie bist auf die Maße/Form gekommen ? _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Wile.E.Coyote Schotterbrecher


Anmeldedatum: 11.11.2010 Beiträge: 41 Wohnort: ...bei Berlin
|
Verfasst am: 12.11.2010, 22:01 • Titel: |
|
|
@TheHavoc: Ja bis jetzt wiegt der Käfig fast 400g, ist nicht gerade wenig, möchte aber auch keine Rennen gewinnen, sondern meinen Spaß am Bauen und betrachten haben.
Nein weder Zeichnung noch sonst was.....Augenmaß, so blöd es auch klingen mag. Ab und zu in die Karo gelegt und das war es auch. |
|
Nach oben |
|
 |
|