Autor |
Nachricht |
|
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 23.12.2011, 21:03 • Titel: |
|
|
Mango hat Folgendes geschrieben: |
Müsste man das ganze dafür aber nicht auf wechselstrohm umwandeln?
Andy |
Nein, gibt ja industrielle Regler mit induktivem Zwischenkreis. Da verstehst nur grad was am Prinzip falsch.
Du kannst mit ner Induktivität genauso Energie speichern, wie mit einem Kondensator.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 23.12.2011, 21:14 • Titel: |
|
|
Ahh ok, mit den Stichwörtern habe ich gesehen, dass es fuktioniert.
aber dafür müsste man doch an einen pol des Reglers eine spule machen.? (Akku +.....Spule......Regler+../...Regler-.......Akku.?
Das würde dann die stromkabel stark verlängern und damit erneut sarke spannungsspitzen hervorrufen, oder verstehe ich da irgendwas falsch?
bei Wikipedia gibt es diese animation
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Selbsti.gif&filetimestamp=20110524115636 _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 23.12.2011, 21:16 • Titel: |
|
|
Die Spule im Zwischenkreis erhält ja ne Freilaufdiode, daher gibt es hier ebenfalls keine Spannungsspitzen. Ohne diese Freilaufdiode könnte man auch gar keine Energie speichern.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 23.12.2011, 21:17 • Titel: |
|
|
Danke Stephan, jetzt hab ich's verstanden
mfg. Andy  _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 23.12.2011, 21:23 • Titel: |
|
|
Bei den vielen Ideen, die hier schon durch den Raum geistern wäre es doch toll die unter verschiedenen Stichpunkten zu sammeln.
Eine Einteilung in:
-Chassis (wie wird die Solarzelle befestigt etc)
-Aufhängung+Antrieb (4WD mit Einzelradaufhängung oder 2WD ala Pancar)
-Elektronik (das was Stephan hier schon gepostet hat)
Dann bleibt es übersichtlicher und z.B. Aaron könnte ja die guten Ideen gegliedert im ersten Post sammeln.. So sieht jeder wo noch Bedarf an Diskussion ist und wo schon z.B. alles geklärt ist.
mfg tim _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 23.12.2011, 21:30 • Titel: |
|
|
hallo leute!
ich wusste ja, dass sich hier sehr viele schlaue köpfe tummeln und genau das wäre gepaart mit der rc-erfahrung eine sehr gute basis...
auch ich habe mir schon gedanken gemacht und bin zu einem sehr ähnlichen grundkonzept wie aaron gekommen: sehr leicht (kohleplatte oder sandwich), sehr flach und tiefer schwerpunkt - daher räder mit einem sehr kleinen durchmesser... über den abrollwiederstand der räder wird der sieger sicher mit ermittelt werden... eine spontane idee wären drehteile (nylon?) und als lauffläche eine entsprechend grossen o-ring = hart und doch griffig auf dem untergrund....
konstruktionsbasis pan-car oder wie meine geration sagen würde: pro10 chassis - wobei man aus gründen der effizienz auch über ein frontgetriebenes/gelenktes dreirad mit einer reinen nachläuferhinterachse nachdenken sollte...
konstruktive denkanstösse liefen sicher die fahrzeuge vom conrad akku-race, das unter sehr ähnlichen bedingungen entschieden wird....
aber vorsicht... der feind könnte mitlesen....  _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 23.12.2011, 21:56 • Titel: |
|
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
hallo leute!
aber vorsicht... der feind könnte mitlesen....  |
Wenn man das unterbinden müsste, muss man entweder einen Bereich machen, der nur forenmitgliedern zugänglich ist, oder aller per pn machen, was von der organisation sehr schwierig sein kann.
ps: wenn unser system bei anderen gut funktioniert, wissen wir, dass wir gute denkarbeit geleistet haben
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 23.12.2011, 21:57 • Titel: |
|
|
Naja in den Fachhochschulen sitze ja ohnehin keine Deppen, die werden schon eigene Ideen entwickeln  |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 23.12.2011, 22:01 • Titel: |
|
|
so sollte das auf gar keinen Fall Rüberkommen (mache ja sogar mein Schülerpraktikum an einer uni )
aber wenn man sich sonst nicht mir rc cars beschäftigt wird es nicht ganz so gut von der hand gehen, als wenn man schon gewisse Grundlagen hat.
Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 23.12.2011, 22:31 • Titel: |
|
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
hallo leute!
auch ich habe mir schon gedanken gemacht und bin zu einem sehr ähnlichen grundkonzept wie aaron gekommen: sehr leicht (kohleplatte oder sandwich), sehr flach und tiefer schwerpunkt - daher räder mit einem sehr kleinen durchmesser... über den abrollwiederstand der räder wird der sieger sicher mit ermittelt werden... eine spontane idee wären drehteile (nylon?) und als lauffläche eine entsprechend grossen o-ring = hart und doch griffig auf dem untergrund....
konstruktionsbasis pan-car oder wie meine geration sagen würde: pro10 chassis - wobei man aus gründen der effizienz auch über ein frontgetriebenes/gelenktes dreirad mit einer reinen nachläuferhinterachse nachdenken sollte...
konstruktive denkanstösse liefen sicher die fahrzeuge vom conrad akku-race, das unter sehr ähnlichen bedingungen entschieden wird....
aber vorsicht... der feind könnte mitlesen....  |
Ich denke es sollte auf jeden Fall 4 Räder haben, mit nur einem Rad hinten könnte das ganze durch die Breite hinten sonst ziemlich kipplig werden!
Pro10 mit "Reifen" aus Setupreifen (für den TW, sind aus Alu mit Gummiring) wie du schon gesagt hast, ist sicher eine gute Basis, da tief und leicht! _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
|