Autor |
Nachricht |
|
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 24.12.2011, 00:23 • Titel: |
|
|
Ich denke wir wollten nicht unterschätzen dass man für das auto später auch einen fähigen fahrer braucht und da dürften wir gegenüber den anderen im vorteil sein. |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 24.12.2011, 00:49 • Titel: |
|
|
Ich würde komplett auf Diffs verzichten und nur ein Rad möglichst direkt antreiben. So vermeidet man unnötige Verluste.
Als Federung könnte ich mir etwas mit liegenden Federn/Dämpfern nach e-Revo vorstellen. Oder eine Drehstabfeder. Dadurch könnte man evtl. etwas Höhe einsparen.
Aber vielleicht sollte erst mal entschieden werden, ob OC teilnehmen wird.
Dazu sind ja noch ein paar andere Dinge zu erledigen, als nur das Brainstorming. Und eine feste Gruppe mit hoher Bereitschaft Freizeit zu opfern, die ortsnah beieinander wohnen.
Ich bin sicher, dass Aaron dann ein Forum für das Projekt zur Verfügung stellen kann, in dem dann das Team kommunizieren kann. Weiteres Brainstorming könnte dann ja davon unabhängig weiter öffentlich stattfinden.
Ich würde vorschlagen, erst mal Interessenten für die Projektgruppe zu finden. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 24.12.2011, 12:54 • Titel: |
|
|
Denkt Ihr, dass eine Dämpfung wirklich notwendig ist? Das wird doch nur unnötig schwer. Diff würde ich einbauen ... das Diff von den Tamiya DT-02 z.B. ist sehr leicht und leichtgängig. Braucht man nur etwas Feinmechaniköl rein machen, dann hält das auch sehr lange. Sonst würde ich alles so klein und leicht wie möglich bauen ... also auch besonders kleine Kugellager, Microservo analog, Lenkhebelei aus Titanschweißdraht, Titanschrauben etc. Die Idee, Setupwheels zu benutzen, halte ich für sehr gut.
Bin sehr gespannt, was Ihr so bastelt.
Edit: also bei nur 2 Linkskurven sollte man doch drüber nachdenken, nur ein Rad anzutreiben. |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 24.12.2011, 13:36 • Titel: |
|
|
knork hat Folgendes geschrieben: |
Denkt Ihr, dass eine Dämpfung wirklich notwendig ist? Das wird doch nur unnötig schwer. Diff würde ich einbauen ... das Diff von den Tamiya DT-02 z.B. ist sehr leicht und leichtgängig.
Edit: also bei nur 2 Linkskurven sollte man doch drüber nachdenken, nur ein Rad anzutreiben. |
sogar nur eine links- bzw. rechtskurve, je nachdem in welche richtung gefahren wird... da würde sich eine dezentral angeordnete und lenkbare antriebsgondel vorne anbieten, welche für die vier hauptkurven genug stabilität bietet und ein stützrad für die fünfte in die andere richtung...
dämpfung kann man über die chassisbauweise machen und bei einem dreirad würde ein diff komplett entfallen....
hier sollte die denkweise zu den anfänger der flachbahner gehen, denn ein federweg von rund 5mm wird wahrscheinlich ausreichen... da die dinger relativ gross sind, sollte auch großes augenmerk auf die stabilität gelegt werden, denn feindberührungen wird es mit sicherheit geben... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
Zuletzt bearbeitet von werner am 24.12.2011, 13:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 24.12.2011, 13:41 • Titel: |
|
|
Aber bei einem vorne angetriebenem 3-Rad sehe ich das problem, wie man das ganze lenken soll.
Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 24.12.2011, 13:44 • Titel: |
|
|
Würde sogar von der größe der Räder noch etwas kleiner gehen, Setupweels vom aufbau her Ja aber von der größe würde ich sogar in richtung 1:18 gehen. Haben ja genug Leute hier die an Drehbank und Fräse sich auskennen und sowas Fertigen können. _________________ Asso B4 FT
Xray M 18 Pro
Modellfreunde Rheinhessen
http://www.mfr-morschheim.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 24.12.2011, 13:44 • Titel: |
|
|
Mango hat Folgendes geschrieben: |
Aber bei einem vorne angetriebenem 3-Rad sehe ich das problem, wie man das ganze lenken soll. |
meine vision: motor und antriebsrad (aussenläufer ohne getriebe) wir auf einer beweglich gelagerten einheit, welche man lenken kann verbaut.... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 24.12.2011, 14:12 • Titel: |
|
|
Aber der aussenläufer muss dann schon sehr langsam laufen, ausserdem sollte er meiner meinung bei 2/3 der spannung auf nenndrehzahl kommen.
Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 25.12.2011, 02:45 • Titel: |
|
|
Wenn es sein muss, design ich uns nen Motor für diese spezielle Anwendung! |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 25.12.2011, 11:15 • Titel: |
|
|
Und noch etwas: auch, wenn wir auf Leichtbau trimmen: sollte noch das Photovoltaik-Element gekühlt werden (passiv)
bei einer Temperatursteigerung von 20 auf 60C° liefern die zellen durchschnittlich 20% weniger strom, und im sommer auf einer Dunklen fläche kann es ganz schön warm werden
Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
|