RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

offroad-CULT bei der RC-Solar Challenge 2012?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » offroad-CULT bei der RC-Solar Challenge 2012? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 25.12.2011, 18:37    Titel:
    Ich finde das sehr interessant.

    Mit den Rädern hört sich das schon mal gut an. Es ist definitiv vom Gewicht abhängig. Ich würde bei nylon-Felgen bleiben, diese dann so schmal schneiden dass sie noch stabil sind und dann eben Gummi aufbringen.

    Ich denke, effizienter läuft ein 2WD-Modell. 4WD würde ich schon wegen dem Mehr an benötigten Komponenten weglassen.

    Keramikkugellager sind wohl absolute Pflicht.

    Bei der Elektronik kenne ich mich nicht so gut aus, ein Regler mit einem hohen Wirkungsgrad wird benötigt. Bisher kenne ich den Wirkungsgrad nur von den BL-Motoren.

    Öldruckdämpfer würde ich weglassen. Wenn überhaupt, maximal einfache Federn, die können dann auch kleiner gehalten werden und das Modell hat dann alle 4 Räder am Boden. In die Richtung Pan-Car bzw. 1:12 sollte es gehen. Das wird am einfachsten sein.

    Die Elektronikkomponenten würde ich so gut es geht strippen (Gehäuse weglassen, z.B.). Kabel sollten dünn sein.
    Reicht so ein 1:12er Servo aus?

    Die Verbindungen sollten elektrisch den minimalsten Widerstand bieten, also wahrscheinlich geht da nur löten, keine Steckverbindungen.

    Bringt es was, zu messen, welche Elektronikkomponenten den geringsten Stromverbrauch haben? Ich rede hier von Servo, Empfänger, Regler...
    Bei einer einbrechenden Spannung (was auch immer warum passieren kann) sollten die Komponenten für einen breiten Einsatzbereich bei der Spannung geeignet sein.

    So, erstmal das was mir durch den Kopf ging.

    Andreas
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 25.12.2011, 18:54    Titel:
    hanibunny hat Folgendes geschrieben:
    Bringt es was, zu messen, welche Elektronikkomponenten den geringsten Stromverbrauch haben? Ich rede hier von Servo, Empfänger, Regler...

    das kann man vernachlässigen, da hier die zusätzliche stromquelle (akku) erlaubt ist, zumal beim servo sicher keiner vom 1/12 reichen wird, da das fahrzeug mit dem solarmodul sicher einiges auf die waage bringen wird...
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 25.12.2011, 19:51    Titel:
    weis man eigentlich schon wie groß das modul ist und wieviel leistung es bringt?
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 25.12.2011, 20:11    Titel:
    Ja, das steht auf der Webseite!

    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 25.12.2011, 20:13    Titel:
    Auszug aus dem Reglement:
    Zitat:
    Solar Mobil: max. Fahrzeugaußenmaße: 700 mm x 400 mm
    Diese max. Außenmaße dürfen auch während dem Rennen nicht
    überschritten werden.
    Der Antrieb darf ausschließlich mittels Photovoltaikmodul und
    Elektromotor(en) realisiert werden. D.h. das Fahrzeug wird mit direkter
    Sonnenenergie betrieben.
    Für die Antriebsenergie ist keinerlei Speicher erlaubt!
    (ab 2013 mit Speicher)
    Als Stromversorgung für den RC-Empfänger bzw. für eine etwaige Elektronik
    (Regelung und/oder Steuerung) sind 4 Stk Zellen (Batterie oder Akku)
    der Größe AA oder AAA erlaubt.
    Es ist darauf zu achten, daß keine Spannungen >40Volt entstehen.
    Ansonsten sollen die Fahrzeuge von den Teams nach eigenen Entwürfen
    und Versuchen konstruiert und gebaut werden. Komponenten aus dem
    Modellbau sind erlaubt.

    PV-Modul: Gegen Entrichtung einer Kaution von 140 € ist beim Veranstalter ein
    PV-Modul mit folgenden technischen Daten auszuleihen:
    (dieses Modul muß auch verwendet werden)
    AS 48-L HPC
    Abmessung: 695 x 395 x 3 mm
    Leistung: 48 Wp (bei 1000 W/m² Sonneneinstrahlung)
    Leerlaufspannung: 10,1 V
    Kurzschlußstrom: 6,1 A
    UMPP: 8,34 V
    IMPP: 5,7 A
    Leichtbauweise (ohne Glas und Rahmen)
    Diese Daten sind Herstellerangaben, und werden vom Veranstalter nicht
    garantiert.


    was ich schade finde ist, dass bei diesem Wettbewerb der gewinnt, der über die meisten finanziellen Mittel verfügt Confused
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 25.12.2011, 20:37    Titel:
    Stimmt. Ein Akku ist erlaubt.

    Ein LiPo kann es aber nach der Formulierung aber auch sein. Wie viel wiegt dieses Modul denn? Wir müssten mal ein Gesamtgewicht ausrechnen wegen Fahrwerk und Reifen. Danach können wir auch den Motor bemessen und auch mal über die Untersetzung sinnieren.
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 25.12.2011, 20:39    Titel:
    Zitat:
    sind 4 Stk Zellen (Batterie oder Akku)
    der Größe AA oder AAA erlaubt


    das bedeutet eindeutig, dass nur AA oder AAA Zellen erlaubt sind, also keine Lipos ! Rolling Eyes
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 26.12.2011, 12:49    Titel:
    Okay, gestern war ich dann wohl nicht mehr so aufnahmefähig.
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 26.12.2011, 21:23    Titel:
    Es macht wenig Sinn, hier ein paar Schlagworte in den Raum zu werfen, oder nur über ein Design zu plaudern. Erst muss ne konkrette Arbeitsgruppe definiert werden. So ein Fahrzeug baut man nicht in einem Forenthread sondern es entsteht im CAD und auf ner Werkbank.

    mfg Stephan
    Nach oben
    gonzo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.08.2008
    Beiträge: 440
    Wohnort: Tulln

    BeitragVerfasst am: 27.12.2011, 18:36    Titel:
    Zitat:
    Es macht wenig Sinn, hier ein paar Schlagworte in den Raum zu werfen, oder nur über ein Design zu plaudern. Erst muss ne konkrette Arbeitsgruppe definiert werden. So ein Fahrzeug baut man nicht in einem Forenthread sondern es entsteht im CAD und auf ner Werkbank.


    da kann ich dir nur beiwohnen.
    Ich würde mir an Aaron`s stelle die Besten Leute aus dem Forum aussuchen und dann eine vernünftige Arbeitsgemeinschaft machen.
    Würde nur Zwischenergebnisse als info posten, der rest sollte innerhalb der Arbeitsgruppe bleiben und auch dort diskutiert werden.

    Have fun Gonzo
    www.pimpmyrc-car.com
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » offroad-CULT bei der RC-Solar Challenge 2012? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Neuer RC offroad Fan aus dem Rhein Sieg Kreis Andre1103 2 04.01.2018, 19:20
    Keine neuen Beiträge 1:10 Offroad in NRW DerMika 3 30.10.2016, 08:45
    Keine neuen Beiträge Kaufberatung 1:5 Offroad DomexXx 2 18.09.2016, 14:14
    Keine neuen Beiträge Welchen Offroad 1:6er wählen? MatthiasHeimbach 3 21.04.2016, 22:30
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg Offroad und Autowahl F834WD 3 27.01.2016, 00:02

    » offroad-CULT:  Impressum