Autor |
Nachricht |
|
spielzerstörer Streckenposten

Anmeldedatum: 13.09.2008 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 04.10.2008, 13:49 • Titel: |
|
|
hai
an alle die dieses wahnsinnige Projekt verfolgen, wie gesagt da ich hier von nichts eine Ahnung habe, was haltet Ihr eigentlich von folgendem link: http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180261234071 ich weiß das ist ein emaxx aber taugt der was, habe das Gefühl hier sitzen jede Menge Profis rum die wissen was Sache ist. Würde auch lieber mein e revo pimpen, leider fehlen mir elementare Kenntnisse wie das gehen soll und eine idiotensichere Anleitung gibt es leider nicht
Danke für eure Meinungen schonmal im voraus _________________ Traxxas e revo Plettenberg Maxximum mit Gebläse, Schulze future 18,97kw, microsens BEC, Spektrum DX 3R
jamara x peak 230
LRP VTEC 8000 7,4V |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 04.10.2008, 19:20 • Titel: |
|
|
@Spielezerstörer: solange dir die erfahrung fehlt, machts keinen sinn solche unsummen zu investieren.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
spielzerstörer Streckenposten

Anmeldedatum: 13.09.2008 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 04.10.2008, 21:52 • Titel: |
|
|
hey Stephan
danke für die ehrliche Antwort. Dabei habe ich gerade in sehr harten Koalitionsverhandlungen mit meiner Frau noch Geld loseisen können , das war wie Weihnachten und Ostern auf einen Tag , da ich wie gesagt mit dem selbst pimpen etwas überfordert bin, dachte ich an eine fertige Lösung. Habe noch einen e revo in usa gefunden http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170268412205, was haltet Ihr davon. taugt der was oder eher der emaxx ( siehe link oben).
Am liebsten würde ich mein e revo selbst aufmotzen, aber Strom kommt für mich aus der Steckdose
Bin mal auf eure Meinung gespannt, oder soll ich es lieber sein lassen wie Stephan es mir empfiehlt? _________________ Traxxas e revo Plettenberg Maxximum mit Gebläse, Schulze future 18,97kw, microsens BEC, Spektrum DX 3R
jamara x peak 230
LRP VTEC 8000 7,4V |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 04.10.2008, 22:11 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Strom kommt für mich aus der Steckdose |
Na Mahlzeit!
Da würd ich aber nicht gleich zum 1200$ Exemplar greifen!
Der braucht viel Pflege und hat auch ab und zu mal nen kleinen Defekt!
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen also solltest noch ein bissl nachlesen(über Elektro-Antrieb) und zu einem Anfänger-Modell greifen.
Ist aber nur ein Tipp!
mfg LaLoca |
|
Nach oben |
|
 |
obelix Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 27.05.2007 Beiträge: 232
|
Verfasst am: 04.10.2008, 22:53 • Titel: |
|
|
@spielzerstörer,
hast eine PN!
sb |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 05.10.2008, 01:31 • Titel: |
|
|
dir muss klar sein dass du bei nem Modell von ebay ned sagen kannst, welche Kenntnisse der Erbauer hatte, und mit wieviel Geschick er das Teil montiert hat (man kann da leider viel viel falsch machen, was sich oft ned ausbügeln lässt)
du wirst hier sicher Leute finden, die dir Tipps für nen Grundumbau deines Revos geben (gibt ja eh einige Umbausets, und ein Antrieb+Akku und passendem Zubehör ist ja auch schnell empfohlen)
aber bitte erspar dir das Geld für so nen spontan Kauf (die schönste Freude ist die Vorfreude, und die ist bei so einer Aktion garantiert ned gegeben)
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
spray Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 26.08.2008 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 05.10.2008, 07:52 • Titel: |
|
|
ich kann Dir nur den Tip geben: Kauf dir doch einen Stock Revo fahr ihn eine Zeitlang und bau Ihn dann um, so schwer ist das garnicht, sicher kann man viel falsch machen, aber bei Fragen gibt es ja das Forum. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 12.10.2008, 19:24 • Titel: |
|
|
Nachdem vor kurzem hier die Frage zu den MGM Reglern kam ob die noch immer das Bremsproblem haben. Nach etwa 2 Wochen habe ich von MGM den upgedateten MGM 16018 von Obelix68 retourbekommen. Wir haben ihn am Wochenende mit 4s2p am Neu 1515/1Y (2200kv) im Emaxx getestet: aufgespielt ist nun die Firmware v3.23. Voruebergehendes Fazit: Absolut kein Problem mehr beim Uebergang auf neutral bzw wenn man mit Gasstoessen faehrt. MGMs werden mir immer sympatischer  |
|
Nach oben |
|
 |
TryX Streckenposten


Anmeldedatum: 18.10.2007 Beiträge: 16 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.11.2008, 20:56 • Titel: |
|
|
Hi
Hab auch einen E-Revo den ich bisschen pimpen will und wollte mal wissen was eure Meinung bzw. Verbesserungsvorschläge sind.
Akkus: 2x MaxAmps Lipo 5000HV 11.1V
Regler: TMM 28025-3 Car / Boat Z-SERIES (denke mal der sollte keine Probleme machen) oder Mamba Monster
Motor: Weiß ich leider überhaupt nicht
Lehner 1950/8 oder 7
Neu 1515/1,5Y oder 2,5D
Feigao XL 11 oder 10
oder doch einen mit mehr Drehzahl
keine Ahnung was sagt ihr dazu?
Aja und dann wollt ich da nochwas dazu fragen und zwar kann ich die Motor Regler kombo ja auch mit 2x 2s betreiben dann ist er halt nicht so spritzig oder wird das Setup mit 4s nicht gescheit laufen weil es zu hohe Ströme braucht und mir die Akkus kaputt macht.
Danke für eure Hilfe |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 06.11.2008, 17:34 • Titel: |
|
|
Hi,
falls alle der genannten Teile in deinem Budget liegen, würde ich zu Lehner+MGM greifen.
Der Preisunterschied ist halt schon heftig: MMM+Feigao=ca. 200€
Ganz anderes sieht es da bei Lehner und MGM aus: das macht dann ca. 600€
Fahrten kannst du alle diese Sets auch mit 4s, wird jedoch bei deinen gewählten Drehzahlen, welche ja für 6s aus meiner Sicht optimal sind, nicht wirklich viel Spass machen.
Ich würde sagen, dass das beste Preis- Leistungsverhältnis bei der MMM+Neu Combo liegt. Ich würde den Neu 1515/2.5d nehmen. Das macht dann zusammen 150€ für den Regler und ca. 190 für den Motor.
Was du dir auch mal ansehen kannst, sind die Medusa Afterburner V2 Motoren. Speziell die 70iger Serie. Die kosten um die 110€ und sind von den Leistung her nicht schlechter als die Neu Motoren. Auch qualitativ, also wegen Wirkungsgrad und so, werden sich die Motoren nicht arg viel nehmen.
Bei den Akkus würde ich mich allerdings nach etwas anderem umsehen, da gerade die 5000er Serie von MaxAmps zumindest bei den Amis nicht gerade den besten Ruf hat.
Ich würde da am ehesten nach SLS ZX Lipos umsehen. Bei denen musst du halt schauen wegen der Größe, ob sie auch ins Akkufach des E-Revo reingehen.
Shoplinks zu den entsprechenden Produkten gibt's auf Wunsch per PN.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
|