Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 04.02.2013, 23:44 • Titel: |
|
|
onroad hat Folgendes geschrieben: |
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
jenske hat Folgendes geschrieben: |
Ja wd 40 und dann mit Pressluft runterpusten .Das wirkt Wunder . |
Ne WD40 habe ich probiert. Macht zwar auch alles schön schwarz und ist gut gegen Wasser aber da bleibt wieder viel mehr Staub dran als ohne, weil eine dünne Ölschicht übrig bleibt.
Glaub onroad hat recht. Ich werd einfach nix draufgeben. Ist wahrscheinlcih das Schlauste.
Lieber dann öfter mal mir warmen Wasser und Spühlmittel reinigen  |
Ich meine in jenskes Posting ein wenig Ironie gelesen zu haben. Kann mich aber auch irren.
WD40 ist der größte Mist überhaupt. Das Zeug war vielleicht vor 60 Jahren für was zu gebrauchen, aber heutzutage taugt das für nicht mehr als beim 1:1-Auto-Auspuffwechsel diese schei**endreck vergnieselte Schraube zu lösen. Finger weg von dem Zeug! |
Nein das war glaube ich nicht ironisch gemeint. Es gibt schon einige Leute die das so machen. Das habe ich schon öfter gelesen. |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 05.02.2013, 03:12 • Titel: |
|
|
Eigentlich schon , denn egal was man da draufhaut ist es nach wenigen Metern fahrt schon wieder dreckig . Es gibt nichts was du auf den RC sprühen kannst , und es nicht wieder einstaubt .
WD 40 hat seine Daseinsberechtigung bei Wasserfahrten oder im Schnee .
Und als kleinen Rostschutz danach .
Oder auch wenn das RC schön glänzen soll , Messe oder Verkauf
Mir ist nichts bekannt , was annähernd einen Lotusefekt auf einem RC hätte .  _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
onroad Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 31.12.2012 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 05.02.2013, 03:22 • Titel: |
|
|
jenske hat Folgendes geschrieben: |
WD 40 hat seine Daseinsberechtigung bei Wasserfahrten oder im Schnee . |
Sag ich ja, als Rostlöser, Entfetter, Reiniger und Wasserverdränger. Aber nicht als Schmiermittel oder Allzweckwaffe gegen die nächste staubige Piste.
Ansonsten, wenn ihr viel Stress mit dem Reinigen eurer Cars habt, empfehle ich euch, euch einen Kompressor zuzulegen. Schneller und besser bekommt man kein RC Car wieder sauber. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 05.02.2013, 07:40 • Titel: |
|
|
Bis auf das Problem, das man den Mist überall in die Lager pustet und sie dann um so schneller weggeschmirgelt werden.
Außerdem hat WD40 als Leichtbenzin das Problem, manche Kunststoffe anzugreifen.
Ich habs mal mit einem billigen dünnen Silikonspray probiert, hat zumindest teilweise geholfen.
Plastik wird schön farbig, nicht so abgestoßen, und groben Dreck/alles mit Wasser hatte ich auch keinen, aber überall klebt Sand, auch und gerade in den Gelenken, weil da auch am meisten Öl bleibt.
Und Silikonöl kann man ja nun mal ganz schlecht entfernen...
War ein Versuch, ist negativ beschieden, ich lass es lieber. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 05.02.2013, 13:50 • Titel: |
|
|
Vom Einsatz eines Kompressors würde ich dringend abraten, weil man damit sowohl Wasser, als auch Dreck und Staub tiefer in die Teile wie Kugellager, Kugelpfannen, Gelenke usw. hineinpustet.
Das einzige was Sinn macht nach Wasserfahrten ist sanftes Föhnen und Dreck und Staub mit einer Zahnbürste entfernen oder am besten das Fahrzeug Teilweise zerlegen und die Teile einzeln Reinigen. |
|
Nach oben |
|
 |
onroad Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 31.12.2012 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 05.02.2013, 14:17 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Vom Einsatz eines Kompressors würde ich dringend abraten, weil man damit sowohl Wasser, als auch Dreck und Staub tiefer in die Teile wie Kugellager, Kugelpfannen, Gelenke usw. hineinpustet.
|
Kann ich nach all den Jahren der aktiven Reinigung meiner Fahrzeuge nicht bestätigen. Man sollte natürlich nicht mit 20 Bar direkt auf ein Lager pusten.  |
|
Nach oben |
|
 |
XrayXt68 Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 02.01.2012 Beiträge: 21 Wohnort: Burghausen
|
Verfasst am: 05.02.2013, 17:02 • Titel: |
|
|
Zum auffrischen kannst du "Armor All" Tiefenpfleger verwenden, zuvor sollten die Kunststoffteile möglichst glatt sein. Bei Querlenkern und Skidplates mach ich das mit feinster Stahlwolle.
Unsere Motocross Fahrer, mit dene wir uns die Kiesgrube teilen, behandeln ihre Mopeds mit Schalungsöl damit der Dreck leichter abgeht.
Viel Spass beim testen. _________________ Fuhrpark:
-Xray: NT18MT, M18MT, T2 007 -Tamiya TB-03 IFS -Carson:Specter II, Streetbreaker II, Monster Cage -HPI Savage X,HPI Savage XL, Hotbodies GTX2, Kyosho Inferno GT |
|
Nach oben |
|
 |
Marc H. Streckenposten

Anmeldedatum: 26.01.2013 Beiträge: 17 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 05.02.2013, 18:18 • Titel: |
|
|
XrayXt68 hat Folgendes geschrieben: |
Zum auffrischen kannst du "Armor All" Tiefenpfleger verwenden, zuvor sollten die Kunststoffteile möglichst glatt sein. Bei Querlenkern und Skidplates mach ich das mit feinster Stahlwolle.
Unsere Motocross Fahrer, mit dene wir uns die Kiesgrube teilen, behandeln ihre Mopeds mit Schalungsöl damit der Dreck leichter abgeht.
Viel Spass beim testen. |
Genau das würd ich auch nehmen, das ist wie Aloe Vera fürs Plastik....
Das beugt auch Altersschwäche und Brüchigkeit vor! _________________ Waterproof, All-Terrain,
Go Anywhere Performance |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 05.02.2013, 20:48 • Titel: |
|
|
Dann würde ich lieber Trafoöl nehmen , das ist nicht so agro wie dein Schalungsöl ) . Damit habe ich damals immer meine Lederstiefel wasserdicht gemacht  _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 05.02.2013, 20:53 • Titel: |
|
|
Und, Füße noch dran?
Das ist doch voller PCB und so. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
|