Autor |
Nachricht |
|
RennfahrerEmil Streckenposten

Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 17 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 16.10.2011, 20:08 • Titel: Platzfrage zu Hot Bodies D8t |
|
|
Hallo,
liebeugele mit einem HB D8t. Allerdings befürchte ich, dass das Platzangebot für den Motor vorne links bei gedrehtem Mitteldiff zu klein sein dürfte. Das Mitteldiff sitzt sehr weit vorn laut den bisherigen Bildern, die ich gesehn habe. Geplant währe ein 6S Setup mit 3670 oder 3680. Könnte mir jemand einen Anhalt in Millimetern geben, wieviel Platz da vom vorderen Mitteldiffhalter bis zur Lenkung sind?
Ein 4S Setup würde sich problemlos ausgehen, aber kann mich damit irgendwie nicht anfreunden.
Mfg R.Emil |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 16.10.2011, 20:15 • Titel: |
|
|
Ist das nicht der selbe wie der Hpi Trophy ?( Bin mir wirklich nicht sicher)
Vielleicht findest du ja zu dem was.
Gruß _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 16.10.2011, 20:30 • Titel: |
|
|
Moin nach Lübeck!
Ich kann morgen mal beim Kollegen messen, das wäre allerdings ein Trophy. Ob der baugleich ist kann ich auch nicht mit Sicherheit genau sagen, denke aber schon. Wenn ja, haste nen Anhaltspunkt! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 16.10.2011, 21:52 • Titel: |
|
|
Der D8T ist ein gestreckter D8.
Da der Ve8 den Motor vorne links hat und die vordere Mittelkardanwelle bei der Serie (D8/Ve8/D8T/Vorza) identisch lang ist, passt der Motor beim D8T vorne links - Zumindest die Castle 2200 und 2650. Die Tekin Truggy-Motore dürften zu lang sein. Ein 3670 ist der hier passende Motor - was bei einem Truggy sicher die passendere Wahl wäre.
Beim hier wahrscheinlich angedachten Saddlepack ist zu beachten, dass das Mitteldiff ein gutes Stück nach rechts versetzt ist.
Bitte dokumentiere das mit Bildern hier. Interessiert mich sehr, da ich auch schon einige Zeit über das Teil nachdenke. _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
RennfahrerEmil Streckenposten

Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 17 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 17.10.2011, 09:09 • Titel: |
|
|
Der D8t ist derzeit mein Favorit. Alternativ ständen der 8eight-T 2.0 oder Mbx6t in der Auswahl. Der HB hat die beste P-R Verhältnis, selbst aus dem Ausland importiert, und eine geringe Mängelliste.
Der 3680 wäre fein gewesen aber wenn der 3670 paßt, ist das auch zu verkraften. Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einer günstigen Beschaffungsquelle. In D ist er ja kaum zu bekommen. Das beste bisher in meinem Fundus für 335 $ aus den USA.
Vielen Dank für die Hilfe erstmal.
Gruß R.Emil |
|
Nach oben |
|
 |
RennfahrerEmil Streckenposten

Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 17 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 22.10.2011, 13:29 • Titel: |
|
|
Moin moin,
D8t ist in den Staaten geordert für 354 $ inkl. Versand. Hierzulande ist er wohl Auslaufmodell.
Dazu kommen dann noch ein paar Euro Zoll, aber die bleiben übersichtlich.
Nach meinen Recherchen hin passen standardmäßig Motoren bis 75mm Länge rein. Wolln ma sehn, obs nicht auch mit einem 80mm Motor paßt, vllt mit einer ähnlichen Motor Diff Anordnung wie bei PlanB´s Konstruktion ->
http://www.offroad-cult.org/Board/mantis-medusa-3670-6s-t11991,start,120.html
Bis dahin erstmal... |
|
Nach oben |
|
 |
|