RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Problem mit DX4S und AR400

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Problem mit DX4S und AR400 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    BadlandsRider
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.09.2013
    Beiträge: 24
    Wohnort: Freising - München

    BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 13:04    Titel: Problem mit DX4S und AR400
    Hallo alle Zusammen,
    wie ihr schon seht oben habe ich ein Problem mit meiner Funke und einem Empfänger. Seit diesem Sommer habe ich mir einen Savage gekauft und gleich eine Funke und einen telemetriefähigen Empfänger gleich mit dazu. Laut Bedienungsanleitung sind beide DSM2 fähig und müssten theoretisch sich miteinander verbinden. Und hier fängt der Spaß an Confused. Als ich nun versuchte die zu Binden kam nichts. Aber da muss ich weiter ausholen! Ich hab mir eine neue DX4S gekauft und mit dabei war schon ein Empfänger, SR410. Natürlich gleich angeschlossen und hat sofort geklappt zu binden. Nach einigen Tagen traf auch der AR400 per Post ein und gleich angesteckt, Bindestecker in den Bindesteckplatz und ESC (Mamba Monster Pro) ein Steckplatz weiter. Voll aufgeladene Akkus an ESC anschließen und anschalten. Der MMPro fing an zu piepen wie er in ungebundenen Zustand sollte und der Empfänger fing an in schneller Folge an zu blinken, d.h. er war in Bindemodus. Ich ging mit meiner Fernbedienung auf dem Punkt Binden im Menü und wählte ihn aus dann drückte ich kurz auf den Roller um das Binden zu starten. Der Empfänger ging dann für eine Sekunde aus und danach blinkte er langsamer als vorher. Das Piepen des ESC hörte auch nicht auf also war der Empfänger nicht gebunden. Probierte es nochmal mit dem SR410 Empfänger und siehe da, der funktioniert einwandfrei. Hab bei der Service-Hotline angerufen und die Tippten auf Unterversorgung an Spannung, darauf hin habe ich diese gemessen am Stecker für den Empfänger. Das Multimeter zeigte 5,44V an zwischen den beiden äußeren Adern und der in der Mitte. Also meine Vermutung ist, dass ich die Fernbedienung und dem Empfänger irgendwie umstellen muss auf DSM2. Weiß jedoch nicht wie! Sad Oder welche Vermutung habt ihr? Der Empfänger wurde von einem Freund von mir schon getestet, jedoch mit einer DX7 glaub ich hieß die. Der Empfänger funktionierte bei ihm. Und ich entschuldige mich für die Unübersichtlichkeit Embarassed
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 13:13    Titel:
    Versuch mal beim Binden sehr viel Abstand oder ein undurchlässiges Objekt zwischen Funke und Empfänger zu bringen und zeige dann beim Binden mit der Spitze der Antenna Richtung Empfänger.

    Achja und der AR400 ist DSMX. Ich weiss nicht ob die DX4s das unterstützt.


    Zuletzt bearbeitet von soundmaster am 14.09.2013, 13:16, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    BadlandsRider
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.09.2013
    Beiträge: 24
    Wohnort: Freising - München

    BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 13:16    Titel:
    sowas wie eine Wand zum Beispiel? Razz
    Ja eigtl schon jedoch wenn man in der Bedienungsanleitung ein wenig sucht kommt man zum Punkt wo steht der soll beides haben DSMX und DSM2! Angeblich. und nein die DX4S unterstützt kein DSMX


    Zuletzt bearbeitet von BadlandsRider am 14.09.2013, 13:19, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    _joker_
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.02.2012
    Beiträge: 85
    Wohnort: Münster

    BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 13:19    Titel:
    Der AR 400 ist für Flugzeuge, nicht für Autos oder Boote. Quelle Spektrum Homepage. Ich denke der Sender kann nix mit dem Empfänger anfangen. S steht bei Spektrum für surface, M für marine und A für aircraft . Die Handsender für Autos sind nur kompatibel zu Marine/Carempfängern.
    _________________
    MFG Mike

    Der Fuhrpark:
    LRP Shark 18 RMT, Losi Mini-8ight, Traxxas 1/16 Slash4x4 VXL, Reely Alu Fighter Nitro, TT Sparrowhawk XXT, ganz frisch Vaterra Camaro'69 Sedan
    to be continued.... DX3C
    Nach oben
    BadlandsRider
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.09.2013
    Beiträge: 24
    Wohnort: Freising - München

    BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 13:20    Titel:
    ich wüsste dann schon gerne wie der Herr hier im Video es gemacht hat Shocked http://www.youtube.com/watch?v=Q5uOIALu-tM
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 13:21    Titel:
    Ich weiss aber nicht ob die Kompatibel sind. Was ist gerade gelesen habe ist der AR400 DSMX und die DX4s ist DSMR.

    Der AR400 ist doch für Flieger Wink

    EDIT:

    BadlandsRider hat Folgendes geschrieben:
    ich wüsste dann schon gerne wie der Herr hier im Video es gemacht hat Shocked http://www.youtube.com/watch?v=Q5uOIALu-tM


    Gute Frage. Aber im Video schaltet er ja auch nichts um bei der Funke.

    Aber versuch mal was ich vorher geschrieben habe.
    Nach oben
    BadlandsRider
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.09.2013
    Beiträge: 24
    Wohnort: Freising - München

    BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 13:36    Titel:
    auf seite 19 steht:Ist DSMX kompatibel mit DSM ?
    Ja, DSMX ist voll kompabitel zu DSM2. Viele Piloten haben mit ihrer DSM2
    Ausrüstung das gefunden was sie für Ihr Hobby brauchen. Da ist es gut
    zu wissen, dass auch ein neuer DSMX Sender mit den vorhandenen
    DSM2 Empfängern kompatibel ist. Wichtig zu bemerken ist, dass trotz der
    Kompatibilität von DSMX zu DSM2 alle Vorteile des DSMX nur dann zum Tragen
    kommen, wenn ein DSMX Sender mit einem DMX Empfänger betrieben wird.

    Stimmt! Er hat aber vielleicht schon vorher etwas Eingestellt.

    Hab es gerade nochmal Ausprobiert wie du es gesagt hast. Bin einfach mal in einem anderem Raum gegenen mit der Funke und habe Binden gedrückt. Hat sich jedoch nicht verbunden aber anstatt langsamer zu blinken, ist die LED am Empfänger jetzt komplett aus Exclamation Shocked


    Zuletzt bearbeitet von BadlandsRider am 14.09.2013, 13:47, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    _joker_
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.02.2012
    Beiträge: 85
    Wohnort: Münster

    BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 13:43    Titel:
    Schon gecheckt ob die neueste Firmware auf der Funke ist, vielleicht liegt es daran oder der Herr hat eine modifizierte Firmware drauf. Das könnte ich mir vorstellen.
    _________________
    MFG Mike

    Der Fuhrpark:
    LRP Shark 18 RMT, Losi Mini-8ight, Traxxas 1/16 Slash4x4 VXL, Reely Alu Fighter Nitro, TT Sparrowhawk XXT, ganz frisch Vaterra Camaro'69 Sedan
    to be continued.... DX3C
    Nach oben
    BadlandsRider
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.09.2013
    Beiträge: 24
    Wohnort: Freising - München

    BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 13:49    Titel:
    Die Firmware habe ich vor ein paar Wochen erneuert und ist auf v1.1. Ich weiß jedoch nicht ob das die Neuste ist Exclamation Kann man die Firmware überhaupt so modifizieren?
    Nach oben
    _joker_
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.02.2012
    Beiträge: 85
    Wohnort: Münster

    BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 13:52    Titel:
    Ich habe gerade mal gesucht, alles an Info von Spektrum sagt aus das die nicht kompatibel sind, no way. Also im Zweifelsfall würde ich dem Video nicht glauben. Es gibt auch keine How To's im Internet zu dieser Problematik, nicht mal bei den Ami's.
    _________________
    MFG Mike

    Der Fuhrpark:
    LRP Shark 18 RMT, Losi Mini-8ight, Traxxas 1/16 Slash4x4 VXL, Reely Alu Fighter Nitro, TT Sparrowhawk XXT, ganz frisch Vaterra Camaro'69 Sedan
    to be continued.... DX3C
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Problem mit DX4S und AR400 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 20:18
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 09:26
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 20:52
    Keine neuen Beiträge Problem mit Hauptzahnrad beim Stampede 2wd Wicked88 2 12.05.2017, 22:02
    Keine neuen Beiträge problem mit hobbywing quicrun 150a regler soundmaster 5 29.03.2017, 17:26

    » offroad-CULT:  Impressum