RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Problem mit Fahrtragler nach einbau von BEC !!!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Problem mit Fahrtragler nach einbau von BEC !!! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 28.05.2012, 12:10    Titel:
    Die dritte Strippe kommt daher, das es sich um eine Servostrippe handelt.
    Ist billiger als ein in kleineren Stückzahlen gebautes 2-Adriges Kabel mit 3-poligem Stecker.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 28.05.2012, 23:01    Titel:
    Elektrisch optimal ist es den Kondensator direkt am Servo an zu löten. Mechanisch ist das aber nicht sinnvoll, da der Kondensator am oder im Servo keinen Platz hat, und wahrscheinlich auch reltiv schnell abbrechen würde.

    Daher lötet man den Stützkondensator an ein Servokabel(+/-) mit Servostecker, und macht als Zugentlastung Heißkleber und Schrumpfschlauch über den Kondensator. Den so verkabelten Kondensator kann man nun an einem freien Kanal am Empfänger dranstecken.

    Das ist elektrisch gesehen ne etwas bessere Lösung als den Kondensator an das BEC an zu löten, da das Servo so kurzeitig über "zwei" Stecker vorsogt wird.



    Nach oben
    Eav
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.04.2011
    Beiträge: 136

    BeitragVerfasst am: 28.05.2012, 23:37    Titel:
    Und wie groß soll der am besten sein?
    Je größer desto besser vermute ich mal?
    Wie viel Fahrräder empfiehlst du mir da?

    Edit:

    Zitat:
    Vieleicht reicht der PufferKondensator(1000µf/10V-16V low ESR) schon aus,




    Danke
    Eav
    Nach oben
    EXO-989
    neu hier



    Anmeldedatum: 28.05.2012
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 29.05.2012, 15:47    Titel:
    ihr redet viel über servos, der is aber das kleinere problem bei mir!
    Mein Fahrtregler zickt sogar rum wenn nur er un der BEC am empfänger angeschlossen sind.

    Wenn ich den fahrtregler alleine auf die herkömmliche art anschließe funzt alles so wie es soll.

    Der servo ist zwar der grund für den einbau des BEC er ist aber nicht der auslöser des Problems!
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 29.05.2012, 16:33    Titel:
    Tja, da bleiben nur die üblichen Verdächtigen:
    - Unterspannung
    - Überspannung
    - Funkstörungen durch die Schaltfunktion des BEC

    Es könnte sein, das der ESC z.B. mit 5.5V läuft, der Rx jetzt am neuen BEC mit 5 (oder 6)V.
    Das Logiksignal des Rx hat die gleichen Pegel wie seine Betriebsspannung und reicht nicht an die Schaltschwellen des ESC heran oder überschreitet sie.
    So ein Elko könnte das Problem lösen, ansonsten wird dir nur bleiben, mal ein anderes BEC zu versuchen.
    Vielleicht ist das, was du jetzt benutzt einfach Schrottig, vielleicht ist es auch defekt.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    EXO-989
    neu hier



    Anmeldedatum: 28.05.2012
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 29.05.2012, 16:51    Titel:
    Ist ein Fabrik neuer Castle Creations BEC
    hab noch nen anderen BEC von SKY RC rumliegen werde denn auch mal probieren.
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 29.05.2012, 18:09    Titel:
    CCBEC ist doch programmierbar, oder?
    Welche Spannung hast du da eingestellt?
    Das sollte etwa das gleiche sein, wie am ESC-BEC rauskommt.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    EXO-989
    neu hier



    Anmeldedatum: 28.05.2012
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 29.05.2012, 19:56    Titel:
    Der BEC ist auf 5V programmiert.
    Laut Funke hat der Fahrtregler 4,8V geliefert.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Problem mit Fahrtragler nach einbau von BEC !!! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 20:18
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 09:22
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 09:26
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 20:52
    Keine neuen Beiträge Problem mit Hauptzahnrad beim Stampede 2wd Wicked88 2 12.05.2017, 22:02

    » offroad-CULT:  Impressum