Autor |
Nachricht |
|
delorentzi Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.04.2012 Beiträge: 45 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 05.04.2012, 10:20 • Titel: |
|
|
Hi,
das Gestänge kann man wirklich prima selber anfertigen.
Achsen... Die eigentlichen Achsgehäuse werde ich in Kunststoff original nehmen. Sieht am realistischsten aus - wichtig sind für mich eher stabile Anbauteile aus Alu, wie diese Hülsen, Achsgelenke usw.
Grüße,
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
delorentzi Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.04.2012 Beiträge: 45 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 05.04.2012, 13:51 • Titel: |
|
|
Hi,
mal zu den Preisen - das Wreckluse Chassis hat mal zur Einführung fast 300$ gekostet. Jetzt kostet es 180$ und der günstigste Versand ist USPS Priority Mail® International - 6 - 10 Days ($47.00).
Man kann also rechnen
179+47=226$~172,82€
darauf dann beim Zoll:
15% Zoll (Wert von 150% ist Überstiegen)
also 25,92€ drauf
macht 198,74€
auf die Summe dann noch 19% Einfuhrumsatzsteuer (37,76€)
kostet der Drecksrahmen 236,50€
wird n ganz schön teurer Ofen
2 Chassis sind aktuell noch auf Lager. Hat jemand an dem 2. Chassis Interesse?
EDIT: beim stöbern findet man Informationen, dass andere Käufer das Paket direkt nach Hause bekamen ... vielleicht wird nicht jedes Paket durch den Zoll abgefertigt? Immerhin ist es aus USA und nicht aus Asien ...
Grüße,
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 05.04.2012, 17:55 • Titel: |
|
|
Ich würde immer davon ausgehen, dass Zoll draufkommt - ich hab bisher bei >10 Bestellungen erst 2x Glück gehabt
Bei Kleinkram splitte ich die Bestellungen immer um unter der freigrenze zu bleiben wenn möglich - dank 99cent Versand lohnt das... |
|
Nach oben |
|
 |
delorentzi Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.04.2012 Beiträge: 45 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 05.04.2012, 18:12 • Titel: |
|
|
Hi,
ja und bei dem Rahmen gibt es auch keine Alternativen. Den Wreckluse gibt es eben nur exklusiv bei rcpcrawlers und in hier in Europa habe ich nur den RC4WD Timerwolf Rahmen gefunden, aber der ist naja. Keine einzige Öse um was festzuschrauben (außer Links&Dämpfer) und keine Verkleidungsteile.
Ich geb keine 200 Ocken aus, für ein Rahmen wo ich alles mit Kabelbinder festmachen muss. Verkleidung ist eh nix dabei, müßte ich mir so ne HPI Wrangler Verkleidung besorgen, ksotet mal locker 30 Ocken. Wegen der dämlichen Haube.
An der teuren Wreckluse Nummer kommt man wohl nich vorbei
Grüße,
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
delorentzi Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.04.2012 Beiträge: 45 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 06.04.2012, 08:42 • Titel: |
|
|
Hi,
inzwischen habe ich den Integy Rahmen entdeckt, finde aber keinen Hädnler. Es gibt den ###KEINE SHOPNENNUNG!!!###, da sieht der aber anders aus - es fehlen Befestigungspunkte, die Stossdämpferschienen sind anders usw.
Kennt einer ne Bezugsquelle?
Hmm, der bei ###ebenfalls### scheint einfach nicht der "Originale" zu sein. Muss man sich wohl selbst improtieren.
Grüße,
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Beni Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 22.05.2005 Beiträge: 179 Wohnort: Deutschland, nähe Karlsruhe
|
Verfasst am: 06.04.2012, 10:26 • Titel: |
|
|
Ich melde mich auch mal, habe selbst vor knapp über einem Jahr einen Wreckluse Rahmen drüben bestellt, mit dem Versand hat es ca. 14 Tage gedauert damals. Musste dann zum Zoll fahren den Rahmen abholen, jedoch habe ich gesagt Maßstabsgetreuer Nachbau eines Gitterrohrrahmens für ein Modellfahrzeug, habe somit keine ZOLL Kosten zahlen müssen nur eben die Einfuhrumsatzsteuer, wie du auf 15% Zoll kommst ist mir schleierhaft. Hab auch Bilder von einem Fertigen Modell dabei gehabt, und hab das mit vorgelegt.
Alles in allem mit knapp 33€ EuSt war ich schon zufrieden.
Rahmen ist mittlerweile wieder verkauft, weil die Qualität leider nicht dem Entsprach wie ich es mir vorgestellt habe, schlechte Verarbeitung, Schlecht gepunktet/geschweißt.
Wenn was Großes bauen willst, wieso nimmst nicht einen Wraith, hätte einen Leicht modifizierten Wraith hier, ohne Elektronik. Kann dir wenn du willst eine PN Senden mit Bildern und allem. |
|
Nach oben |
|
 |
delorentzi Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.04.2012 Beiträge: 45 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 06.04.2012, 16:53 • Titel: |
|
|
Hi,
also wenn man mal auf der Seite vom Zoll nachschaut wird man schnell feststellen, dass der Zoll ein recht kompliziertes Verfahren hat.
Wir reden jetzt mal vom nicht kommerziellen Einkauf einer Privatperson.
Gesamter Wert (Ware inkl. Versand) unter 30 Euro = kein Zoll, keine Einfuhrumsatzsteuer.
Über 30 Euro und bis 150 Euro = kein Zoll, aber Einfuhrumsatzsteuer 19% und zwar wieder auf den Gesamtwert (Ware inkl. Versand).
Ab 150 Euro kommt auf den Gesamtwert (Ware inkl. Versand) erst mal Zoll, und das nach Ermessen, 17,5%. Es gibt aber bei bestimmten Umständen, z.B. Privatperson, für private zwecke usw. das Verfahren der vereinfachte Satz von 15%. Und auf die gesamte Summe ((Ware inkl. Versand)+Zoll) kommen dann noch die 19% Einfuhrumsatzsteuer. So kann man es nachlesen - wie es in der Realität ausschaut sieht man dann. Sind ja Beamte - da ist wieder Ermessensspielraum.
Ob man das jedes Mal so erlebt oder noch nie bezahlt hat steht auf einem anderen Blatt, ich gebe nur das wieder, was man bei Zoll.de selber nachlesen kann.
Ich kaufe oft in USA oder Asien was und habe bisher immer unter 150 Euro gelegen - manchmal mußte ich die Sachen beim Zoll abholen und dort die 19% abdrücken, manchmal hat das der Postschalter von mir verlangt, manchmal war es auch einfach so im Briefkasten.
So, zum Wraith. Der gefällt mir mittlerweile überhaupt nicht mehr. Viel zu viele Verstrebungen, dann das gedrungene Aussehen. Nicht mein Ding.
Ich möchte einen geschweißten Metallrahmen, kein geschraubten Kunststoffrahmen - dabei geht es mir nicht um "Stabilität" sondern um das Aussehen.
Außerdem möchte ich mir ein sehr individuelles Auto aufbauen - der Wraith mutiert ja mittlerweile zum Golf. Gut in der Verarbeitung, aber ... gib mal Axial Wraith bei google oder youtube ein ... das ist wie als würdest Du in der Türkei Glücksrad spielen und wünschst Dir ein "Ü" .... *bing*bing*bing*bing*bing*bing*bing*bing*bing*bing*bing* .....
Aber über Geschmack wollen wir nicht diskutieren - wer keine Lust hat, ein CustomCar auf zu bauen (ich meine selber schnibbeln, individuell anpassen und um-/anbauen) sondern einen fertigen Rahmen, samt einfacher Verkleidung sucht liegt beim Wraith sicher richtig. Rahmen gibts übrigens gerade 2x in ebay, passende Verkleidungen auch, sogar fertig zugeschnitten in Alu .... große Auswahl.
Grüße,
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
delorentzi Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.04.2012 Beiträge: 45 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 07.04.2012, 10:54 • Titel: |
|
|
Hi
... nach zahlreichen Skizzen habe ich eine Idee, wie ich den Rahmen modifiziere.
Prinzipiell ist das ja nix anderes als der RC4WD Subzero Rahmen. Der Aufbau ist auch für kurze Federn und wenig Achsverschränkung gedacht.
Das wird bei mir natürlich anders, sonst erreiche ich ja nicht mein Ziel - ein Hummer will ich ja nicht aufbauen
Die erste Modifikation ist das ein um paar Grad nach oben biegen der beiden äußeren Bögen des Vorbaus. Wieviel Grad muss ich mal schauen.
Zweite Modifikation wird sein, die beiden Streben über dem Fahrer etwas nach innen zu biegen, genau mittig und damit kippt der Frontscheibenrahmen etwas nach hinten. Die Dachschräge neigt sich etwas nach vorne.
Die Schnauze wird übrigens verlängert, und die vordere Achse wird auch relativ weit vorne verlaufen. Das Ding wird deutlich höher und mehr verschränken als dieser Hummer Verschnitt.
Mal gucken, auf dem Papier ist sowas relativ schnell gezeichnet.
Warten wir es mal ab
In vier bis sechs Wochen ist der urlaub rum und der Rahmen vermutlich hier. Dann kann man das mal besser sehen.
Vermutlich maht es auch Sinn, schon mal die Achsen aufzubauen und Linsk zu basteln, damit man sieht wo wie das dann hinkommt und messen kann, welche Stossdämpfer gehen/bestellt werden.
Was einmal verbogen ist läßt sich schwer wieder richten ...
Grüße,
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
delorentzi Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.04.2012 Beiträge: 45 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 07.04.2012, 13:53 • Titel: |
|
|
Hi
... was ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren werde - am besten bevor ich den "Käfig" bestelle - mal im Baumarkt ein paar Stahlstäbe kaufen und mal weichlöten ausprobieren.
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
delorentzi Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.04.2012 Beiträge: 45 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 07.04.2012, 22:18 • Titel: |
|
|
Hi
wenn ich mir das folgende Bild anschaue, stelle ich fest, dass da ja schon die AX10 Achsen drunter sind und der Käfig viel zu pummelig ist. Egal, wi hoch ich den lege, oder wie weit ich die Achsen auseinander setze - das gibt so keinen. Der ist doch zu fett, dickleibig .. egal wie lange ich die Schnautze mache
???
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
|