RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Projekt OUTBACK TRAILHUNTER ( inkl. SCX10 Aufbaubericht )

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Crawler und Trial Area » Projekt OUTBACK TRAILHUNTER ( inkl. SCX10 Aufbaubericht ) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 29, 30, 31  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 11:44    Titel:
    Ich glaub das heißt "Der frühe Vogel fängt den Wurm"...tolles Sprichwort Rolling Eyes

    Das PlastiDip haftet zumindest bei mir sehr gut am Servo. Nur wenn man wirklich dran zeihen würde löst es sich, wenn es sich aber mal gelöst hat haftet es nicht mehr! Dann hilft nur noch neu eintauchen.

    Kondenswasser kann sich theoretisch keines bilden wenn man sauber arbeitet, da die "Haut" ja auf dem Servo klebt! In der Realität wird sich dann aber doch wo Kondenswasser bilden...denn wer reißt das ganze Zeug runter und macht alles neu nur weil sich ne Blase gebildet hat? ^^
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 11:54    Titel:
    Servant of Sin hat Folgendes geschrieben:
    Klasse Bericht! Würde sich statt dem 55T Motor von der Länge her auch was mit Vorsatzgetriebe ausgehen? Ich bin nach wie vor begeistert vom Graupner Speedgear 600 im Crawler. Hat bei meinem 2.2 Crawler Eigenbau immer Top funktioniert. Beim Anfahren und Bremsen am Hang ist es mit dem Vorsatzgetriebe viel feinfühliger möglich.

    Naja ... so wie ich das sehe hat man im Rahmen gut Platz, das könnte sich also ausgehn. Für mich kommt das aber nicht in Frage, da ich an einen Scaler nicht die Selben Anforderungen stelle wie an einen Crawler. Zudem kann betreffend Feinfühligkeit und Bremse mit dem Regler sehr viel machen. Und da bin ich mit dem Tekin nicht schlecht bedient.

    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:

    Das Plastidip - wie gut haftet es am Servogehäuse? Auf deinem Bild, bei den Laschen schauts so aus als ob es sich gelöst hätte. Kondenswasser im inneren wirds aber nicht vermeiden können?

    Das PlastiDip hält sehr gut. Und sonst gäbe es noch einen Primer für schwierigere Fälle. Bei den Laschen habe ich das PlastiDip abgelöst, damit die Schrauben richtig festen Sitz haben. Abder da ist sonst alles dicht, da passiert gar nix.

    Betreffend Kondenswasser habe ich noch keine Erfahrungen. Das kann sich ja auch in einem vom Hersteller abgedichteten Servo (z.B. die von Traxxas) bilden. Aber Kondenswasser tritt ja nicht in diesen Mengen auf, wie wenn man ein Servo im Bach oder in der Pfütze flutet. Also da mach ich mir gar keine Sorgen.
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 14:00    Titel:
    So, der Rahmen ist gebaut. Auch hier habe ich nun mal nach Manual gebaut. Ich gehe aber davon aus dass ich da noch einige Änderungen machen werde um alles auf die Karosserie, Stossstangen, Bumper, Seilwinde usw. anzupassen.



    Nun ist es an der Zeit die Achsen mit dem Rahmen zu verbinden. Hierzu gibt es nicht viel zu sagen. Alles passt perfekt. Die Links haben fixe Aufhängungspunkte. Die Dämpfer hingegen können oben in drei Positionen eingebaut werden.









    Etwas dass ich an dieser Stelle erwähnen will betrifft die Kugeln in den RodEnds der Links und Dämpfer. Diese Kugeln findet man in den Spritzbäumen. Das heisst … Kunststoff. Grundsätzlich ist ja das kein Nachteil. Es ist einfach darauf zu achten dass man beim Festziehen der Schrauben etwas Gefühl an den Tag legt. Die Kugeln lassen sich durch übermässigen Kraftaufwand locker verformen oder gar zerstören. Ich habs probiert Twisted Evil .

    So, das wars mal vom Chassis. Jetzt kämen die Halterungen für ESC, Empfänger und Akku an die Reihe, sowie die BodyMounts. Da ich aber noch überhaupt keine Ahnung habe wo ich was unterbringen werde, lasse ich die Teile nun mal bei Seite. Die Position von Lipo und Elektronik wird sowieso grösstenteils von der Karosserie bestimmt. BodyMounts lasse ich ohnehin weg …. Da werd ich was „unsichtbares“ bauen. Sichtbare BodyMounts die durch Löcher in der Karo hochkommen sind bei Scalern absolute Todessünden Evil or Very Mad .

    Einzig die Räder wird ich noch zusammenbauen damit ich den Roller soweit komplett habe. Ein Foto davon wird’s heute auch noch geben.

    … to be continued
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 16:22    Titel:
    So … zu den Rädern. Einfach traumhaft diese 4-teiligen geschraubten Felgen. Ob die Reifen meiner Wahl was taugen werde ich ja dann sehen. Optisch finde ich sie stimmig Cool .





    Also Felgen und Reifen passen perfekt in einander. Wirklich ein Beadlock-System das sitzt. Vor dem Zusammenbau habe ich die von Werk aus wunderbar lackierten Felgen mit grobem Schleifpapier angeschliffen. Der Grossteil des Lacks ist wieder weg. Die Felgen werden nun öfters liebevoll mit einer Salzlösung eingerieben um den Scal-Effekt von rostigen Stahlfelgen zu bekommen. Ein richtiger Offroader schrammt an Felsen und Steinen lang … Rost an den Rädern gehört da einfach dazu. Soll ja nicht aussehen wie die teuren Juppi-Stadt-Pussy-Offroader die nicht mal bei Regen draussen fahren dürfen weil sonst die schönen Alufelgen schmutzig werden Twisted Evil .





    Ok … nun machen wir dem Chassis mal Beine Razz .



    ... to be continued
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 16:33    Titel:
    downhiller hat Folgendes geschrieben:

    ...
    Soll ja nicht aussehen wie die teuren Juppi-Stadt-Pussy-Offroader die nicht mal bei Regen draussen fahren dürfen weil sonst die schönen Alufelgen schmutzig werden Twisted Evil .
    ...

    Ach wat... Mit so ner schicken rosa lackierten Karo und Jeder Menge Chrom. Hat doch was *Ironie OFF* Wink
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 16:35    Titel:
    Nun gab’s mal die erste Kostümprobe. Natürlich stimmt nun der Radstand von Karo und Chassis um ca. 1.5cm nicht überein. Wär ja auch viel zu einfach sonst Razz .



    Nun stellt sich halt die Grundsatzfrage:

    - verkürze ich nun den Radstand in dem ich die Links abdrehe und so kürzer mache (wenn ja, kürze ich die Links auf beide Achsen … oder nur auf die Vorderachse … oder nur auf die Hinterachse)

    ... oder ...

    - verlängere ich die Karosserie indem ich sie hinter der Kabine abschneide und ein Stück einsetze

    Fragen über Fragen Rolling Eyes … ich glaub ich brauch nun erst mal ein Bier
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 17:11    Titel:
    Radstand gar nicht variabel Shocked beim SCX10 Chassis ?
    Einfacher und schneller wärs - die Links kürzen, aber gleichmässig an Front und Heck.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 17:40    Titel:
    Nein, da ist nix variabel. Die Links habe eine fixe Länge.

    Du hast recht ... Links kürzen ist natürlich einfacher. Ich bin mir aber immer noch nicht ganz schlüssig was ich tun soll ... Rolling Eyes
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 17:41    Titel:
    Passen die Radhäuser 100%ig oder müssen die noch etwas erweitert werden?
    Dann könnte man darüber die fehlenden Millimeter herausholen.
    _________________
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 18:00    Titel:
    Kürzen Very Happy 1,5 cm insgesammt gel? why not ,5 vorn 1 hinten?
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Crawler und Trial Area » Projekt OUTBACK TRAILHUNTER ( inkl. SCX10 Aufbaubericht ) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 29, 30, 31  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Projekt TAMIYA TXT-2 Agrios Soundstream 3 29.10.2017, 14:12
    Keine neuen Beiträge Serpent Cobra 2.1e - Aufbaubericht fideliovienna 29 25.05.2017, 23:58
    Keine neuen Beiträge SWorkz Zeus - Aufbaubericht und Info-Thread fideliovienna 51 12.05.2017, 10:42
    Keine neuen Beiträge Twin Motor Low Budget Projekt gismo811 20 03.04.2016, 16:57
    Keine neuen Beiträge Projekt: HPI Baja Flux T7891 56 04.08.2015, 08:53

    » offroad-CULT:  Impressum