Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 26.02.2014, 19:49 • Titel: |
|
|
Ich kleber die Löcher in den Felgen auch immer zu, aber halt von aussen
Viele machen dann noch 2 gegenüberliegende Löcher in die Mitte der Reifen, damit die Luft raus kann.
Ich mache es jedoch nicht und hab keinen Unterschied beim Fahrverhalten feststellen können. |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 26.02.2014, 20:23 • Titel: |
|
|
Das würde ich auch gerne mal wissen wer da drauf gekommen is.... _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 26.02.2014, 21:17 • Titel: |
|
|
Löcher in den Reifen kann ich verstehen, denn 100% dicht bekommt man die nicht verklebt und dann kommt immer mal wieder Wasser rein. Durch die Zentrifugalkraft drückt es das Wasser dann aus den Reifen wieder raus aber nicht rein. |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 27.02.2014, 14:57 • Titel: |
|
|
Heute im Baumarkt Heizungsrohrisolierung gekauft. Der Meter um 2 Euro. Neue Einlage gebastelt. Erst auf der Felge verklebt, dann am Bandschleifer geschliffen und dann mit Panzertape umklebt.
Mal sehen, ob und wie das hält.
Die Einlage ist auf jeden Fall härter und stabiler als die Originale, welche aus weichem Schaumstoff besteht.
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 27.02.2014, 17:18 • Titel: |
|
|
Hab heute meine Reifen gebacken und dabei leider 2 von 4 Einlagen zerstört, weil der Ofen hinten zu heiss geworden ist.
Jetzt muss ich mir auch irgendwie neue Einlagen machen. |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 27.02.2014, 19:02 • Titel: |
|
|
Ich hab vorhin meine erste Probefahrt gemacht. Ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Traktion ist immer noch sehr gut, er springt auch nicht an der Hinterachse und baloonen ist vorbei. Zumindest im Moment. Wie lange das hält, werde ich sehen.
Ich musste allerdings die Probefahrt abbrechen, da mit ein Teil gebrochen ist. An der Hinterachse gehen die oberen Spurstangen (ich glaube, es sind die Spurstangen) vor dem Differential an eine Spange, welche aus relativ hartem Kunststoff ist. Diese Spange ist gebrochen.
Sieht für mich aus wie eine Fehlkonstruktion. Die erste bisher die ich gefunden hab.
Ich hab mir jetzt gerade ein Stück Eisen rausgesucht und werde das aus dem rausfeilen und schleifen. Das Stück kostet zwar nicht viel, aber es wird wieder brechen. Ich glaube, es hängt auch damit zusammen, dass die Reifen wesentlich mehr Traktion haben als die Originalen. Gerade wenn er hinten quer rutscht und dabei evtl auch noch irgendwo leicht anstößt, dann ist da schon eine sehr hohe Belastung drauf.
Im roten Kreis kann man das Teil erkennen. Blau stellt dar, wie es aussieht und wo es verbaut ist. Grün sind die Spurstangen und an der orangen Stelle ist es gebrochen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|