RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Robitronic BR 50 Trophy Truck - Brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Robitronic BR 50 Trophy Truck - Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 23:39    Titel:
    Hmm, Karo beschneiden könnte man bei dem potenten Aussehen ja fast in erwägung ziehen. Smile

    Wie sieht es bei den Standard 0 Offsetfelgen aus. Ist es möglich den Wagen soweit tiefer zu legen, dass die normale Bodenfreiheit wieder erreicht wird, aber ohne Federweg einzubüßen? Die Mütze müßte dann enorm nach oben wanderen, aber der Schwerpunkt wird es danken.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 18.02.2009, 00:32    Titel:
    Uhi,

    der zweite Satz Reifen ist sehr schön. Da muß aber einiges weggeschnitten werden. Wenn die Reifen blähen, gibt das Karosalt.

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 18.02.2009, 17:04    Titel:
    Ich sehe schon wir sind da einer Meinung. BR50 mit Truggy Reifen hat was.

    @PlanB
    Jo, das ginge. Die Federn erlauben an den momentanen Aufhängungspunkten mit den Truggyreifen ein volles Runterdrücken des Chassis (vorne fehlt minimal was). Dann ist die Grenze aber erreicht.

    @Josi
    Bin gerade gefahren. Vorderreifen blähen definitiv ... das müsste man in Betracht ziehen. Das Positive: dabei sollte der Wagen aber vorne quasi komplett ausgefedert sein.

    Habe es vorhin getestet mit den Halfoffset Crimefightern trotz widriger Untergrundbedingungen. Leider fehlt noch der Grip um auf Kipptendenzen eingehen zu können. Ritzel habe ich angepasst. Montiert war ein 15er. Speed damit passend.

    Hier die Videos:
    Wiese mit etwas zu pulvriger Schneeauflage: http://bt2007.braintrust.at/ds/rc/br50/br50_run25_truggy_tires_half_offset_snow.wmv
    Asphalt teils geräumt: http://bt2007.braintrust.at/ds/rc/br50/br50_run25_truggy_tires_half_offset_asphalt.wmv

    Nach der Fahrt


    Der lockere Schnee war mehr was für Paddles Reifen. Trotzdem, die grösseren Reifen ermöglichen auch Fahren auf "höherem" lockeren Schnee. Auf Asphalt ist mir sofort das Balloonen der Vorderreifen zuwider aufgestossen. Mitteldiff gehört wohl wieder neu befüllt. Sperrt nicht mehr ausreichend. Zu hart wollte ich die super soft Crimefighter auf Asphalt nicht rannehmen. Fahrverhalten war soweit nicht unangenehm und recht gut kontrollierbar. Filmen und Fahren gleichzeitig ging OK.

    Bin neugierig wenn mal wieder Grip vorhanden ist.

    EDIT: Mantis Karo passt übrigens nicht, da die Vorderreifen beim Einschlagen streifen würden.

    EDIT2: Eagletree hat ab Hälfte der Fahrt zuviel Wasser/Schnee abbekommen und hat bzgl RPM (peaks >50000rpm) und Temp (>249°C) gesponnen. Ist wieder trocken und hat sich auslesen lassen. Peak Amp bei 70A (1591 Watt) und Drehzahl max 27000rpm auf Asphalt (etwa 58km/h).


    Zuletzt bearbeitet von othello am 18.02.2009, 20:14, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 18.02.2009, 17:34    Titel:
    Wie geht denn Filmen und Fahren gleichzeitig, hast Du eine Helmkamera?

    So schön die dicken Reifen aussehen, dann fehlt nur noch die Spurverbreiterung und es ist wieder ein Mantis.
    Bei den Fahrten in der Sandgrube waren die kleinen Reifen zwar schon von Nachteil, aber mit angepasstem Profil (z.B. Paddles) kann ich nicht behaupten, dass nicht auch sehr zügiges Fahren möglich gewesen wäre.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 18.02.2009, 18:42    Titel:
    Hast Du absolut recht. Passende Buggyreifen bieten auch gut Vortrieb. Weit vom Mantis bin ich kaum mehr Wink Ist alles halt eine Spielerei. Ich denke langsam habe ich alle Robitronik Chassis Variationen im 1:8er Bereich durch.

    Ist eine Ixus Kompakt Digicam mit einem kleinem Teleskopstativ. Lässt sich recht gut mit der linken Gashand gemeinsam mit der Fernsteuerung halten. Nachdem die Fernsteuerung bei mir quasi immer in die richtige Richtung blickt klappt beides gleichzeitig recht gut.
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 21.02.2009, 04:27    Titel:
    Die Truggyreifen am BR50 haben mir keine Ruhe gelassen. Habe mich mal daran gemacht das Chassis + Karo dahingehend anzupassen. Vordere Karosteher habe ich mittels Aluplatte etwas weiter nach oben wandern lassen. Dämpfer habe ich beim Einfederweg minimal begrenzt mit den Gummistopern vom Mantis. Der Rest war beschneiden der Karo an den vorderen Radkästen. Musste einiges weg da ich nur von der Halfoffset Felgenvariante überzeugt bin.

    Hier die Bilderflut mit aktuellem Stand. Prinzipiell liesse sich noch mit Lexan der vordere Radkasten wieder angepasst herstellen. Aber vorher muss das Baby mal draussen fahren.





















    Ein Greuel ist definitiv das balloonen der Truggyreifen. Vorallem die weiche Crimefighter Gummimischung ist käse. Von meinen alten Buggyreifen bin ich es eigentlich gewohnt die Einlage an die Felge zu kleben. Beim nächsten Truggyreifen montieren werde ich mal ein paar Trockentests ungeklebt/geklebt machen um zu sehen ob das schon ausreichend ist. Tapen ist mir ungeheuer. Durchs Reifenwalken verschiebt sich das Tape wohl mit der Zeit. Furchtbar ist auch die Unrundheit der Reifen. Das Chassis wird durchgeschüttelt, die Karo Gerät in Eigenschwingung: ein Graus. Verstehe nicht das Proline sich da nicht was einfallen lässt (sowie gg das Balloonen). Die reissenden Einlagen finde ich auch eher armseelig ... kleben an die Felge sollte da aber helfen.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 22.02.2009, 03:00    Titel:
    Das sieht aber ausgesprochen gefällig aus!

    Was für eine Spurbreite erreicht der BR mit den offset Felgen? Meine Frau ist noch immer ganz begeistert von der Optik. Deshalb überlege ich, ob nicht die BR-Karosse auf einem normalen Truggy, ohne offset, ähnlich aussehen könnte.

    Man kann ein Glasgewebeband in die Reifen leimen. Das geht ganz einfach mit Sekundenkleber. Vorher wird der Glasstreifen rechts und links mit Klebeband fixiert. Der Sekundenkleber läuft unter das Klebeband zwischen Glasband und Gummi. Vielleicht rette ich die Cougar Reifen, dann mache ich ein paar Bilder davon.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 22.02.2009, 13:13    Titel:
    Hat mir keine Ruhe gelassen. Habe schnell mal die Mantis Achsen auf ein Chassis geschraubt und ein paar Bilder geschossen. Fazit: funktioniert. Mein BR50 Chassis hat nun vorne 36mm und hinten 37mm von oberer Reifenaussenkante zur Gegenüberliegenden. Beim Mantis Truggy Chassis sind es vorne 39mm und hinten 40mm mit standard offset crimefighter Reifen. Sturz ändert die Werte natürlich entsprechend.

    Hier die Bilder. Vorab, beim Einlenken ergibt sich am Mantis Chassis ohne Offset ein Vorteil. Man müsste weniger von der Karo beschneiden.

















    Entscheide selbst ... Grundlage hast Du nun Wink
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 22.02.2009, 13:59    Titel:
    Humpf.....Du hättest besser keine Bilder gemacht. Meine Frau bietet gerade auf eine BR-Karosse.....was für mich heißt, dass ich die original COugar Reifen reparieren darf. Mal schauen wo ich ein großes Glas bekomme, da werden ja Mengen an Aceton drauf gehen.
    Gut das die original Lightningreifen nichts taugen, Sie besteht auf ein Ersatzrad....wie ist das eigentlich fest gemacht?

    Trotzdem vielen Dank, auch ich bin von der Optik begeistert.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 22.02.2009, 18:57    Titel:
    höhö ... Habe mit Obelix68 auch schon überlegt worin man die Truggyreifen einlegen könnte um Sie von der Felge zu lösen. Meine bessere Hälfte, (Chemikerin) hätte in der Firma passende Behältnisse, hat mir aber von Aceton abgeraten. Wollte was ungefährlicheres als Alternative einsetzen (Methoxypropylacetat) ... In der Wohnung von wegen Entflammbarkeit und Dämpfe so ne Sache mit Aceton. Bis dato noch nicht umgesetzt.

    BR50 Anleitung: Seite 35, Montageschritt 63: Gute Abbildung und Teile der Ersatzreifenmontage
    http://www.robitronic.com/files/download-de/anleitungen/fahrzeuge/br50manual.pdf

    Hier die Bilder in Natura




    Die Beilagscheibe ist etwas missglückt. Sau schwer und rostet. Das Aluhexagon mit Gewinde und Reifenmutter passt.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Robitronic BR 50 Trophy Truck - Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave EXB 1:7 Short Course Truck othello 14 25.12.2020, 16:26
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 22:01

    » offroad-CULT:  Impressum