Autor |
Nachricht |
|
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 08.03.2009, 00:18 • Titel: |
|
|
Zitat: |
leichte korrosionsspuren |
... der war gut.
Ich packe den Eagletree immer in Wasserbombenballons ein und verschliesse mit Kabelbindern.
- trotzdem mein Beileid zum Exodus Deines Eagletree. Wer soll uns neben BlanB nun noch mit den schönen Auswertungen versorgen?
Viele Grüße
RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 08.03.2009, 00:38 • Titel: |
|
|
Hmm ... Korrosion konnte ich nur an den Kontakten der Temp/Drehzahl Sensorstecker erkennen. Nachdem ich den Schrumpfschlauch vom Logger unten hatte konnte ich auf der Platine ähnlich wie PlanB nix auf der Platine selbst entdecken. Ballon ist definitiv klug ... bin da oft zu leichtsinnig.
Glaube auch nicht an einen Kontakt zwischen Kühlkörper und Kondensator. Ist genug Abstand dazwischen. Angeschrieben habe ich Eagletree trotzdem nachdem sie gerne 100%ige Fehlerfreiheit hätten. Wer weiss ... probieren kann nicht schaden.
Dass der BL Sensor nicht mehr am V3 läuft, da hatte ich schon so eine böse Vorahnung. Würg ... Eigentlich möchte ich meinen Logger auch nicht mehr missen. Gerade jetzt wo das 17er Ritzel am Buggy drauf ist und ich die grösseren Pinreifen damit probieren wollte hätte ich gerne die Leistungsdaten gehabt sowie Temperaturverlauf des Motors. Nun ja ... Den v3 gibt es mit 70V und 150A. Hole ich mir dann evtl direkt von dort. In den Shops habe ich nur von den älteren mit 40/45V und 100A gelesen. |
|
Nach oben |
|
 |
DeV6 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 10.05.2010 Beiträge: 208 Wohnort: Pforzheim
|
Verfasst am: 10.09.2010, 09:30 • Titel: |
|
|
hi
wollte mal fragen obs neues gibt oder ob alles für den Baja genutzt wurde??
habe mir auch den BR50 angeschaut und überlegt als langzeit umbau objekt zu nehmen und mit nem netten Brushlessantrieb auszurüsten.
MFG _________________ Just my 2 Cent |
|
Nach oben |
|
 |
|