RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Robitronic Mantis - Brushless Umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Robitronic Mantis - Brushless Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 28, 29, 30  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 30.10.2007, 01:15    Titel:
    Gestern war die Jungfernfahrt. Diese endete genau wie erwartet. Das Ritzel hat sich trotz sanftem Gas/Bremsfinger nach ca. 4 Minuten effektiver Fahrzeit verabschiedet. Meine private Videocam war leider genau so anfällig und hat brav digitalen Datenmüll produziert und das Band eher aufgefressen als darauf aufgezeichnet. Was ich noch retten konnte gibt es hier zu sehen:

    http://www.braintrust.at/2007/ds/rc/mantis/final_500k.wmv
    Auflösung: 400x300, Format: Windows Media, ca. 8MB
    ACHTUNG: Ton etwas leiser machen -> digitale Tonaussetzer

    Viel kann man nicht erkennen. Ausser dass er fährt. Wegen dem Ritzel bin ich extra easy beim Beschleunigen/Bremsen gewesen und wollte eigentlich nur den Topspeed ausloten. Genau in der Mitte der Fahrt wo ich mutiger wurde hat die cam gar nix aufgezeichnet. Top speed ist auf dem kleinen Platz schon zufriedenstellend. Drehmoment war genügend vorhanden. Ein paar mal konnte ich leichte wheely Tendenzen erkennen: die Vorderräder waren kurz in der Luft beim Beschleunigen, obwohl ich sehr dezent mit dem Gas umgegangen bin. Das mehr Masse im Vergleich zum Buggy bewegt wird merkt man.

    Hier ein Teil der Auswertung vom Datenlogger


    Um die 40000 Umdrehungen erreicht der Motor. Also 60km/h sind mit dem 13er Ritzel möglich. Die max Motortemp lag nach der Fahrt bei 27 Grad (waren ja auch nur 4 Minuten easy cruisen bei 13-14 Grad Aussentemp). Knappe 1300 Watt max (etwa 50A) bei eher mittelmässigen Beschleunigungen zeigt schon dass der Truggy mehr Power braucht als der Buggy. Etwa 11A (300 Watt bzw 180mAh/Minute) im Schnitt sind soweit OK. Alle Werte werden noch steigen sobald ich den Truggy mit passendem Ritzel richtig fordern kann. Aber alle Werte sind soweit im grünen Bereich und ich bin zufrieden dass alles auf Anhieb geklappt hat.

    @Obelix68
    Am Video erkennt man am Ende etwas, dass die 2 Lüfter per Schrauben/Muttern auf einer Plastikplatte montiert sind. Diese ist vorne mit 2 Schrauben am Chassis befestigt. Auf dem einem Photo vom vorigen Post sieht man den Anfang der braunen Plastikplatte.
    Nach oben
    obelix
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 27.05.2007
    Beiträge: 232

    BeitragVerfasst am: 30.10.2007, 19:21    Titel:
    leider kann man wirklich nicht sehr viel sehen, aber das das ritzel bald drauf geht, das hört man sofort.

    sb
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 31.10.2007, 22:13    Titel:
    Hallo,

    na wenn es um den Mantis geht, da habe ich auch was im Petto.



    Das Ritzelproblem kenne ich auch.



    Habe ich dann so behoben. Die alte Motorhalterung war eh für den Popo.



    Das Setup war nen 5s 4000er Graupner/Kokam H5 nen BK 15020 und ein Feigao 20XL12. Ich sag nur viel zu heftig. Bin dann auf 4s Lipo und ein größeres Ritzel gewechselt und alles ist im grünen Bereich.

    Zur Zeit ist ein Protos kurz vor der Vollendung und den X1 CRT hab ich eh noch als Urvater meiner BL Truggys. Der verträgt sogar 5s Lipo mit dem Motor, weil er etwas Speck mehr hat wie der Mantis und Protos.

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 31.10.2007, 23:15    Titel:
    Kleiner Tipp noch zum Mantis.

    - Diffs ordentlich ausdistanzieren, besonders Innen.
    - Die Räder müssen anders herum montiert werden. Bei meinem Bild ist es auf der Vorderachse richtig. Wenn sie wie hinten montiert sind, hat man keinen Gripp.

    Sind eben meine Erfahrungen.

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 00:13    Titel:
    Sehr schöner Umbau ... Lipos machen es möglich. Ist ja fast nackt das Chassis Very Happy Kann es sein dass der Feigao ein alter Bekannter aus der Track Sau ist?

    Meinst Du mit Speck mehr Gewicht oder etwas stabiler aufgebaut (X1 zu Mantis)?

    Danke für die Tipps werde die Reifen gleich mal umdrehen. Kann mir nicht vorstellen dass die Blöcke lange auf den Reifen halten werden(va. auf den Vorderreifen). Wie war es bei Dir bezgl Haltbarkeit der Reifen?

    Habe die Diffs schon kontrolliert, waren von haus aus gut ausdistanziert und quasi spielfrei. Ich werde sie auf jeden Fall nach ein paar Fahrten neu ausdistanzieren. Ansich sollte ich die Version 2 des Mantis haben, bei der die Diffs und Servosaver aktualisiert wurden. Wieviele hast Du gekillt?

    Zu Deinem Ritzel: schaut so aus als ob Du von der Kupplungsglocke das Zahnrad runtergeschnitten hättest und auf eine Nabe aufgeklemmt hast. Bitte um Erleuchtung? Hast Du es von der orig. Kupplungsglocke runtergeschnitten oder das Zahnrad einzeln wo besorgt? Auf was hast Du das Ritzel aufgeklemmt? Selbstgedreht oder gekauft? Wie lange halten das HZ und das Ritzel dann?

    Ich lasse am Montag die Zahnräder von 3 Glocken runterschneiden und den Steg in der Bohrung (für die Lager) ausdrehen und werde das Zahnrad auf einen Prop Mitnehmer aufklemmen und kleben. Ich habe da von Jamara einen Luftschraubenmitnehmer gefunden der eine 5mm Wellenbohrung und eine 10mm Propaufnahme hat. Das sollte klappen. Aber wenn Deine Lösung einfacher ist dann eben anders.

    Ist wirklich ärgerlich wenn man nur wegen so einem Ritzel nicht zum fahren kommt. Bin wirklich schon gespannt wenn ich mit dem Ritzel den Wagen endlich voll ausfahren kann.

    Sind Dir sonst irgendwelche Schwachstellen aufgefallen?

    Brushless Buggys machen riesen Spass. Schau Dir mal die 2 Videos in meiner Signatur an. Bedingt durch die viel kleineren/schmäleren Reifen ist die Brushless Power schwer ohne Durchdrehen der Reifen auf den Boden zu bringen. Die Agilität im Vergleich zum Truggy ist eindeutig spürbar. Va. dass um die Ecken driften ist witzig.


    Zuletzt bearbeitet von othello am 01.11.2007, 00:43, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 00:42    Titel:
    Hallo,

    ne, der Motor in der Track-Sau ist ein 20XL10. Dies ist ein 20XL12.

    Mantis zum CRT, da meinte ich mehr Gewicht. Wobei der CRT von der Qualität auch besser ist. Den Fahre ich schon ich weiß nicht wieviele Akkus und ich habe nichts nachstellen oder wechseln müssen. Der hat wirklich richtig Dampf, hält das aber ohne Probleme.
    Den Mantis muß man auch in der Version 2 ordentlich ausdistanzieren. Ich mußte auch da die Dichtungen aus den Diffs nehmen und noch 2/10 unterlegen, bis sie ordenlich paßten. Genau wie bei der Version 1, die ich als Nitro habe. Gekillt habe ich noch kein Diff, hab den Wagen aber auch schon wieder abgegeben.
    Allerdings brauchst du beim Mantis nicht so viel Zellen, weil er leichter ist und deutlich weniger Masse im Antriebsstrang hat. Ins Besondere die Reifen.

    Die Reifen halte eigentlich ganz ordentlich, nur Straße geht gar nicht. Mit 50000er Difföl in der Mitte geht es ganz gut ohne Pizza an der Vorderachse.

    Das Ritzel habe ich, wie du schon gesagt hast erstellt. Die wird es inkl. Adapter auch bald in nem Shop geben. Das hier ist noch eine Vorversion, die aktuelle hat noch eine Abflachung, damit man mit nem Schraubenschlüssel festhalten kann.





    In dem Shop wird es dann auch RTR Brushless 1:8er geben. Braucht aber noch etwas, ich werd es euch wissen lassen, wenn es soweit ist. Vielleicht noch dieses Jahr.

    Gruß
    Josi


    Zuletzt bearbeitet von josi am 01.11.2007, 03:42, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 01:16    Titel:
    Danke für die Bilder. Jetzt geht mir auch ein Licht auf. Durch den Steg im Zahnrad lässt sich das Zahrad ja auch nur von vorne mit einer Mutter klemmen. Fein ... na dann muss ich da ja gar nicht abdrehen lassen. Wird ja immer easier, dann muss nur mehr geschnitten werden.

    Schön zu hören, dass bald ein Brushless freundlicher shop kommen soll. Falls Du darin involviert bist (so hört es sich zumindestens an) dann drück ich Dir die Daumen für den Aufbau. Den Zeitgeist solltest Du getroffen haben. Aus den US bestellen für spezifische Sachen ist auf Dauer nicht wirklich das Wahre.

    Track Sau, Mantis, X1 CRT usw ... Bist wirklich fleissig beim elektrifizieren. Hut ab. Nochmals danke für all Deine Tips.


    Zuletzt bearbeitet von othello am 01.11.2007, 02:42, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 01:29    Titel:
    Hallo nochmal,

    involviert ja, aber den Shop mache ich nicht. Ich habe nen Job, der es nicht erlaubt sowas nebenbei auf die Beine zu stellen. Ich denke auch nicht, daß ich damit so viel Geld verdienen würde, daß ich davon Leben kann. Man hat sich ja so seinen Standard aufgebaut Very Happy !

    Aber man kann ja auch mal jemanden Helfen Idea ! Es muß ja nicht jeder ein Jahr an seinem Setup rumbasteln, bis es auch ohne Lüfter im grünen Bereich läuft. Truggys sind da echt ne Herausforderung.

    Wie gesagt, ich geb euch den Link, wenn es losgeht.
    Robitronic ist übrigens wirklich heiß auf BL im 1:8er.

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 02:02    Titel:
    Ich habe unter der Woche mit Robitronic telefoniert und sie haben gemeint Sie sind selber dabei was in Richtung Brushless im 1:8 zu machen. Am Messestand waren sie sehr interessiert, dass ich einen Mantis zum Umbau mitnehme und haben mir auch gesagt, dass sie einen Protos umgebaut haben. Das Schöne ist ja das Robitronic keine 10 Minuten von mir Zuhause entfernt ist und alle mit denen ich bis jetzt gesprochen habe wirklich sympatisch und für Brushless zugänglich sind. Das war dann auch einer der Hauptgründe warum ich mich für den Mantis entschieden habe.

    Ja Lüfter sind so eine Sache. Ich hätte ja gerne einen Neu Motor mit 1100kv gehabt, gibts aber nur bei den 1515er Modellen, der damals zu lange für den Buggy war (im Truggy wäre er jetzt perfekt). Jetzt ist es eben ein 1400kv Motor der bei 10s1p A123 im Buggy unter Last bis auf 44000rpm raufdreht. An sich sind die Neu Motoren sehr effizient, aber bedingt durch die hohe Drehzahl habe ich es bei meiner ersten Ausfahrt mit dem Buggy auf 70 Grad gebracht und da habe ich dann abgebrochen und mich entschieden sicherheitshalber Lüfter über den Motor zu montieren. Damit bleibt der Motor auch im Hochsommer bei max 55 Grad. Im Prinzip könnte ich auch ohne Lüfter fahren aber ich fühle mich wohler damit (Im Truggy wird er sicher einen Tick heisser werden).

    Insgesamt gesehen habe Ich sicher auch 1,5 Jahre herumgedoktort (in unterschiedlichen Fahrzeugen mit unterschiedlichen Systemen), bis ich endlich mein Idealsystem gefunden habe. Regler und Akkus sind maximal handwarm und der Motor ist immer im coolen Bereich. Auf die Werte im Truggy bin ich noch gespannt. Da schleppe ich ja jetzt 800gr mehr als im Buggy herum.
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 04:22    Titel:
    Hi,

    na ob du einen Motor mi 1100 oder 1400 U/V hast, spielt nicht so die Rolle. Wichtig ist die Länge und der interne Widerstand und natürlich die Übersetzung. Mit der geringeren Gesamtdrehzahl hilfst du "nur" dem Regler. Aber der wird bei dir eh nicht so heiß werden.

    Die Feigao sind schön lang, haben aber nen echt miesen Wirkungsgrad. Am liebsten würde ich nen Lehner 1950/6 umgelötet haben. Aber das muß aktuell gar nicht sein. Man könnte auch den 1950/10 nehmen, aber der 1950/6 ist niederohmiger und umgelötet macht er die gleiche Drehzahl wie der 1950/10.
    Bei dem Motor geht einfach alles etwas besser, wie beim Feigao. Er ist etwas länger, über den Wirkungsgrad brauch ich gar nicht reden (ca. 50% weniger Verluste).
    Der CRT läuft aktuell so 60 km/h (GPS gemessen) das reicht auf der Strecke um allen Verbrennern die Stirn zu bieten. Dabei komme ich aktuell bei 13°C auf 50-55°C. Wenn ich im Sommer dann mal bei 75°C lande, macht mich das nicht nervös. Nervös bin ich geworden, als ich den Mantis mit der Sch... Motorhalterung bei 115°C hatte. Danach waren die Magneten lose.

    Du glaubst nicht, wie wichtig die Motorhalterung ist. Oder anders gesagt, was man damit alles rausholen kann.





    Gegenüber einer einseitigen Halterung bringt diese aktuell im CRT 15-20°C weniger Temperatur. Wobei der Kühlkörper dabei nicht wirklich den Ausschlag gibt. Im Protos fahre ich ohne und es geht auch ohne Temp.-Probleme. Man muß nur aufpassen, daß man sich die Hände dann nicht an der Bodenplatte des Autos verbrennt Very Happy . Irgendwo muß die Wärme ja hin Wink !

    Der Regler hat nichts auszustehen, 40-45°C aktuell, da ist auch bei 30°C draußen keine Panik angebracht.

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Robitronic Mantis - Brushless Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 28, 29, 30  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 17:19
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54

    » offroad-CULT:  Impressum