RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Rustler VXL oder Firestorm Flux - Traxxas oder HPI

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Rustler VXL oder Firestorm Flux - Traxxas oder HPI » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Stealth
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.08.2009
    Beiträge: 229
    Wohnort: bankfurt

    BeitragVerfasst am: 24.08.2009, 16:28    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    @Stealth

    Rustler hat auch Kegeldiff
    Losi Desert Truck hat auch Kegeldiff

    Wink


    Ehrlich jetzt...?

    Dachte der DT wäre ein abgespeckter xxxt cr - ebne mit Kugeldiff...!

    Na gut, man lernt eben nie aus! Very Happy

    @Racker

    Dann nimm das car bei dem Du am schnellsten und am günstigsten an Ersatzteile kommst!

    just my 2 cents,

    stealth
    _________________
    WE LOVE BL


    Zuletzt bearbeitet von Stealth am 24.08.2009, 16:30, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 24.08.2009, 16:30    Titel:
    @Stealth
    aber der DT hat doch ein kegeldiff und der rustler hat soweit ich weiß ein planetendifferential
    aber der antrieb des hpi's ist imao immernoch stabiler da dieser wie bereits erwähnt komplett aus stahl ist
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 24.08.2009, 16:33    Titel:
    BlueIsBetter hat Folgendes geschrieben:
    @Nightstalker
    wenn man keine ahnung hat dann sollte man's lieber lassen
    ich weiß ja nicht wo du das her hast dass der desert truck ein 4wd ist Laughing

    aber beim thema welches auto kann ich leider nicht weiterhelfen da ich noch keines davon gefahren bin



    Also den ersten Satz überles ich einfach mal...

    Wie ich drauf komm dass der 4WD ist frag ich mich auch grade, ich hab den wohl mit nem anderen Modell verwechselt frag mich nicht das liegt wohl daran dass ich grad zig Modelle studiere und vergleiche.

    Den HPI kann ich jedenfalls empfehlen weil ich einen hab, da weiß ich auch dass er 2WD ist hahaha
    Nach oben
    B@sher
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.05.2009
    Beiträge: 91
    Wohnort: Bremen

    BeitragVerfasst am: 24.08.2009, 18:34    Titel:
    Nightstalker hat Folgendes geschrieben:
    Meinst du mit "Empfängerkabel" die Antenne? Die sollte nicht "rumliegen" Am besten ist es wenn sie aus dem Auto raus kommt (oben)

    Wichtig ist in jedem Fall dass sie nicht irgendwie herumfällt da drinnen, kleb sie am besten an irgend einem senkrechten Chassisteil nach oben fest. Wenn da nix ist dann bau dir etwas aus einem Stück Antennenrohr oder so.


    Beim Speed-t ist das Empfängerkabel zu kurz, es gibt kein Antennenröhrchen und das Kabel kann auch nicht aus dem Wagen durch ein Loch geführt werden, da es eben zu kurz ist.
    Eigentlich sollte das Kabel nur neben den Empfänger gelegt werden.
    Bis jetzt habe ich auch noch von keinem gehört, dass er mit der Losi 2,4 Ghz Funke Reichweitenprobleme hatte. Selbst aus Testberichten kommen nur positive Bemerkung über die Reichweite. Nur 20-30 Meter Reichweite zu haben, wie es beim Speed-t von meinem Bruder der Fall ist, finde ich dann doch ein Bisschen wenig.
    _________________
    E-Firestorm Flux mit Acoms Technisport 2,4 Ghz
    SC10 (wasserdicht) mit Velineon Brushlessset
    Nach oben
    m1ch1
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 19.07.2009
    Beiträge: 16

    BeitragVerfasst am: 24.08.2009, 19:44    Titel:
    hi
    versuch mal die antenne an iregen´d etwas zu befestigen damit sie senkrecht zum fahrtzeug ist.
    mfg
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 24.08.2009, 20:30    Titel:
    B@sher hat Folgendes geschrieben:
    Nightstalker hat Folgendes geschrieben:
    Meinst du mit "Empfängerkabel" die Antenne? Die sollte nicht "rumliegen" Am besten ist es wenn sie aus dem Auto raus kommt (oben)

    Wichtig ist in jedem Fall dass sie nicht irgendwie herumfällt da drinnen, kleb sie am besten an irgend einem senkrechten Chassisteil nach oben fest. Wenn da nix ist dann bau dir etwas aus einem Stück Antennenrohr oder so.


    Beim Speed-t ist das Empfängerkabel zu kurz, es gibt kein Antennenröhrchen und das Kabel kann auch nicht aus dem Wagen durch ein Loch geführt werden, da es eben zu kurz ist.
    Eigentlich sollte das Kabel nur neben den Empfänger gelegt werden.
    Bis jetzt habe ich auch noch von keinem gehört, dass er mit der Losi 2,4 Ghz Funke Reichweitenprobleme hatte. Selbst aus Testberichten kommen nur positive Bemerkung über die Reichweite. Nur 20-30 Meter Reichweite zu haben, wie es beim Speed-t von meinem Bruder der Fall ist, finde ich dann doch ein Bisschen wenig.


    Drum sagte ich du sollst dir was basteln, die kurze und lose Antenne wurde übrigens zumindest beim DT sehr wohl bekrittelt!
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 24.08.2009, 20:39    Titel:
    kann mich nicht beschweren über den Empfang. Hab den losen Antennenstummel mit einem Kabelbinder am Überrollkäfig fixiert (Desert Truck)
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Typ ohne Namen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 158
    Wohnort: 27234 Reckum (D)

    BeitragVerfasst am: 24.08.2009, 21:55    Titel:
    also ich hab noch nie gehört, dass jemand mit dem rustler diff wartungsprobleme hat. alsso sehe ich auch keinen nachteil zum kegeldiff vom e-firestorm. ich finde getriebetechnisch nehmen die sich einfach nichts. robust sind beide auch ziemlich. beim rustler brechen allerdings schnell mal die lenkhebel, die sind etwas dünn.
    ich kann beide empfehelen, meine freunde haben beide.
    übrigens finde ich die funke vo traxxas ein wenig besser als die von hpi, die liegt nämlich viel besser in der hand und hat ein moosgummilenkrad. steuern kann ich damit auch besser, weil die wege vom trigger einfach angenehm lang sind und das lenkrad schön groß ist. störungen gibts hier logischerweise bei 27mhz.

    also läge die entscheidung nur noch bei den lipos, ob sie reinpassen.
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 25.08.2009, 08:54    Titel:
    Bei den LiPos ist der HPI aus eigener Erfahrung etwas heikel. Rein passen tun sie bis 23-24 mm Höhe ABER die Halterung passt dann nichtmehr drauf, da muss man etwas basteln.

    Ich hab ein 2s Pack von CS und das geht sich grade noch aus, die Halterung biegt sich zwar etwas durch aber sie passt noch drauf, 1 mm dicker und sie passt hinten nichtmehr hinein (wird hinten zwischen Akku und Abdeckung gesteckt).

    lg
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 25.08.2009, 11:31    Titel:
    VXL und dünne Lenkhebel?

    sicher das du keinen xl-5 der auf brushless umgebaut war in der Hand hattest? (weil vom xl-5 sind sie windig genug, da geb ich dir recht)

    (Hier direkt Fotos vom VXL (tuning stoßdämpfer), sonst Orginalzustand - zwecks - ah aber irgendwann würd ich doch die plastik umlenker durch etwas stabileres matterial ersetzen - ka nach 20-30 akkuladungen ^^)

    (unsere Truppe - die kleine traxxas Familie ^^)


    (Man müsste die Lenkstangen sehen, sind dick genug)



    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Rustler VXL oder Firestorm Flux - Traxxas oder HPI » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 17:47
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46

    » offroad-CULT:  Impressum