Autor |
Nachricht |
|
rctom Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 23.04.2009, 09:20 • Titel: |
|
|
- ganz wichtig: Slipper nachziehen. Stock rutscht er nach wenigen Fahrten durch und das HZ wird Sau heiß!
- an den hinteren Schwingen so etwas
verbauen
oder
so einen Winkel verbauen. Ansonsten bricht der hintere Lenkheben nach einer Arschbombe. Spurstangen kann man dann hinten komplett weg lassen.
- eventuell eine Self Made Skidplate, da man noch keine fertige kaufen kann. _________________ Sonntagsfahrer aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
Submariner 67 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 06.09.2008 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 25.04.2009, 13:19 • Titel: |
|
|
Auf jeden Fall eine Unterbodenschutzplatte montieren ( in der Mitte )
z.B. brauch blos ein Ast sich in den offenen Unterboden zu verhaken und schon ist das Servo kaputt.
Welcher Typ bzw. Art.-Nr passt da ?
Müsste ja baugleich mit dem verbrenner sein !
Nur mit welchem ? _________________ Ganz neu: Traxxas Mini E Revo VXL 1:16
4 x Red Power Lipo 2200er 7,4
4x RPM Querlenker v+h in Blau
4x GPM Alu Radträger in Alu Silber
4x Traxxas Tuning Toe Link Spurstangen
4x Traxxas Tuning Push Rod Spurstangen
1x Hitec Servo HS 5085 MG
2 Stck. Traxxas Federn in Tan
2 Stck. TRaxxas Federn in Schwarz
Komplettes Edelstahlschrauben Set
Traxxas Wheely Bar
und viele Ersatzteile.
HPI Savage Flux mit
Spectrum DX3R und Hitec HS 5985 MG
2 x SLS Lipo ZX 2S 30C 5000
Netzteil Maas HCS 3400 , 40 Amp.
Ladegerät Schulze Next 2x7 280
Ladegerät Graupner Ultramat 16 |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 25.04.2009, 13:26 • Titel: |
|
|
da verwechselst was beim Revo ist das so komisch gelöst, daß beide Servos relativ ungeschützt nach unten schauen. Beim Savage ist die vordere Skidplate als Schutz da.
Eine Skidplate von den Verbrenner Savage´s passt keinesfalls, da die TVP´s neu gestaltet sind. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 25.04.2009, 19:37 • Titel: |
|
|
Was mir noch eingefallen ist:
Akkuboxen
- entweder die Gummilaschen in den Deckel einkleben (Reifenkleber eignet sich hervorragend)
- Klettverschlussbänder verwenden; da kann man den Deckel deaktivieren und Akkus damit befestigen, oder den Deckel damit sichern, statt den Gummilaschen _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 25.04.2009, 21:29 • Titel: |
|
|
Ich hätte noch nen schönen Tip um das leben der Dämpfer zu verlängern!
HPI Artikel 85108 Dämpfer Schutzhüllen 4 Stk
ist etwas fummelig aber die Dinger passen perfekt auf die Bigbores und somit sind die Kolbenstangen abgeschirmt, mit zusätzlichen Shock Socks wird das Gummi vlt auch ned durch Steine so schnell beschädigt!
Kostenpunkt waren 6,99€ |
|
Nach oben |
|
 |
Submariner 67 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 06.09.2008 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 26.04.2009, 21:31 • Titel: |
|
|
Thema Unterbodenschutz:
Fakt ist doch das die Kiste unten in der Mitte offen ist.
Ich habe doch einen Flux !
Welche mittlere Unterbodenschutzplatte passt den ??
Antwort als Edit von 454-bigblock: Hier ist ein Selbstbauthread von Robert77 _________________ Ganz neu: Traxxas Mini E Revo VXL 1:16
4 x Red Power Lipo 2200er 7,4
4x RPM Querlenker v+h in Blau
4x GPM Alu Radträger in Alu Silber
4x Traxxas Tuning Toe Link Spurstangen
4x Traxxas Tuning Push Rod Spurstangen
1x Hitec Servo HS 5085 MG
2 Stck. Traxxas Federn in Tan
2 Stck. TRaxxas Federn in Schwarz
Komplettes Edelstahlschrauben Set
Traxxas Wheely Bar
und viele Ersatzteile.
HPI Savage Flux mit
Spectrum DX3R und Hitec HS 5985 MG
2 x SLS Lipo ZX 2S 30C 5000
Netzteil Maas HCS 3400 , 40 Amp.
Ladegerät Schulze Next 2x7 280
Ladegerät Graupner Ultramat 16 |
|
Nach oben |
|
 |
Raffael07 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.03.2007 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 08.05.2009, 09:15 • Titel: |
|
|
Ein Tip von mir. Die Hingepins können aus der Führung rutschen, da sie nur von 2 Plastiknasen vom Rausrutschen gesichert werden. Damit die Plastiknasen nicht so leicht weggebogen werden, kann man die Streben mit einem Kabelbinder vorm Verbiegen sichern.
Gruß
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
fallguy76 Streckenposten

Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 12.05.2009, 21:08 • Titel: |
|
|
Cool das es hier so ein grosse Resonanz zum Thema Savge Flux gibt!
Was mich interessieren würde welche Tuningteile von alten Savage Modellen kompatibel und vor allem sinvoll sind!
Hab ja gerade Zeit um mir Gedanken über Upgrades zu machen da mein Flux seit einer Woche zuhause steht und der Regler ootb defekt war!
Viel Spass an alle Flux Piloten hoffe ich bekomme bald einen neuen Regler!
Mein Kumpel fährt schon seit letzter Woche laut seiner Aussage ist das wichtigste Ersatzteil eine Ersatzkarosserie!  _________________ cheers
Markus
HPI Savage Flux
HPI Firestorm Flux
Tamiya Midnight Pumpkin Oldschool
Tamiya Falcon Oldschool
Xray T2
Cen CT4S
Hobao GPX4 Pro |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 12.05.2009, 21:25 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Mein Kumpel fährt schon seit letzter Woche laut seiner Aussage ist das wichtigste Ersatzteil eine Ersatzkarosserie! |
Da ist was dran
Im Flux-Diskussionsthead (http://www.offroad-cult.org/Board/a-new-one-in-town-savage-flux-hp-brushless-bastard-t11189.html) wurden auch noch einige Tuningmaßnahmen beschrieben, von denen hier jedoch bereits die wichtigsten zusammengefasst sind... wie du siehst, der Savage Flux hat mehr als leichtes Tuning nicht unbedingt nötig
Ich werde dann nächste Woche noch ein paar Sachen posten, die aus dem Flux ein richtiges MÄNNERauto (grunz!) machen  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
rcflitzer Streckenposten

Anmeldedatum: 14.04.2009 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 16.05.2009, 18:32 • Titel: |
|
|
Hallo,
habe seit ca 2 Monaten einen flux, mittlerweile das zweite Zahnrad im Getriebe defekt.
Es ist das 18-23Z Zahnrad mit der Bestellnr. 86097, dieses ist ein Gußteil.
Mittlerweile wurde es gegen eine Aluzahnrad getauscht ( natürlich um vielfaches teurer) Bestellnr. 86136.
Dieses hat sogar weniger lang gehalten.
Habt Ihr damit auch solche Erfahrungen gemacht ?
LG aus Sbg _________________ E-savage
E-revo mit Mamba Monster brushless
savage flux
Summit mit 2000kv xerun
Hobbytech STR 8ep |
|
Nach oben |
|
 |
|