RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Savage Flux XL-FLM Aufbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Savage Flux XL-FLM Aufbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 12, 13, 14  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    t28
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.02.2009
    Beiträge: 125
    Wohnort: Kärnten

    BeitragVerfasst am: 14.02.2010, 20:11    Titel:
    danke für euer zahlreiches positives feedback



    @wasty
    die überlegung den MMM nach vorne zu verschieben besteht aber ob ich es tun werde weis ich noch nicht da ich mir noch eine "RC Box" also den deckel aus alu anfertige... mal schaun was ich dann mit dem MMM tun werde.

    und die 2 offenen servobefestigungen werden auch noch mit alu zu gemacht.

    @mugenracer20
    die karo war auch eine sehr heikle angelegenheit...
    und wenn ich dann daran denke das ich dann irgentwann mal damit in der grube unterwegs sein werde...
    11 stunden arbeit in 5min zerstört...


    so und in ca 1er stunde gehts weiter wenn meine kleine schläft

    mfg thomas
    _________________
    HPI Savage Flux XL FLM Lehner/Kontronik 10s
    Schumacher Mi4 Lehner1920/3 Hi-Amp MambaMonster 176,7km/h
    MST 01D Drift Pro
    LRP Blackout Brushless 1:5
    LRP Vader Brushless 1:5
    FG Evo Tourenwagen 1:5
    2x Tamiya FF-01
    Yokomo MR4TC
    HPI Mini Recon Brushless
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 14.02.2010, 20:27    Titel:
    Sehr interessantes Projekt, gefällt mir sehr! Bei dem Paintjob gäbs bei noch ne zweite Karo als Kampfanzug...
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    t28
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.02.2009
    Beiträge: 125
    Wohnort: Kärnten

    BeitragVerfasst am: 15.02.2010, 14:47    Titel:
    und wieder einen kleinen schritt weiter.

    hab gestern mal die diffs zerlegt da ich die originalen 43/13 gegen die 29/9 getauscht habe.
    beim öffnen des hinteren diffs hab ich dann bemerkt das der 2mm pin gebrochen war. hab dann gleich bei beiden diffs neue pins rein gemacht.

    47 kunststoff HZ montiert
    das 18/23 zahnrad gegen ein neues getauscht

    und die querlenker mit den titan spurstangen hab ich "soweit auch" fertig...

    "soweit auch fertig"? hab die querlenker montiert und wollte dann die antriebsknochen rein machen...
    antriebsknochen rein gemacht und siehe da die knochen sind um 6mm zu kurz Laughing

    zweifelte zuerst an meinen fähigkeiten den flux wieder zusammen zu bauen aber an mir lags nicht, die knochen wurden einfach nicht länger Question

    die knochen hatten ca.6mm spiel und als ich dann mal an den radachsen gedreht habe verkeilten sich die pins in den aufnahmen.

    hab heute gleich mal FLM kontaktiert und werde jetzt mal abwarten was sie mir zurück schreiben
    meine vermutung ist, daß sie vielleicht die falschen antriebsknochen verpackt haben...aber mal abwarten was FLM dazu sagt.

    und nun mal wieder ein paar fotos


























    mfg thomas
    _________________
    HPI Savage Flux XL FLM Lehner/Kontronik 10s
    Schumacher Mi4 Lehner1920/3 Hi-Amp MambaMonster 176,7km/h
    MST 01D Drift Pro
    LRP Blackout Brushless 1:5
    LRP Vader Brushless 1:5
    FG Evo Tourenwagen 1:5
    2x Tamiya FF-01
    Yokomo MR4TC
    HPI Mini Recon Brushless
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 15.02.2010, 15:54    Titel:
    Sehr schöner umbau, wobei ich eigentlich kein freund von den aluquerlenkern bin, da sind mir fürs bahsen die plastik doch viel lieber wegen dem Flex.
    Das mit den knochen ist echt ärgerlich bin schon gespannt was die sagen.
    Und freue mich schon wenn er fertig ist.
    Hoffe auch auf den bericht von den neuen diffrädern 29/9 ob sich da was ändern und wegen haltbarkeit, bin auch am überlegen ob die sich in meinem xl gut machen würden Smile
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 15.02.2010, 15:54    Titel:
    Wird das ein Showmodell?
    Ich frag mich gerade wo noch genug Plaste bleibt um per flexen Kräfte zu absorbieren?
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 15.02.2010, 15:59    Titel:
    Daniel N hat Folgendes geschrieben:

    Ich frag mich gerade wo noch genug Plaste bleibt um per flexen Kräfte zu absorbieren?

    Das ist auch meine befürchtung ob das lange beim bashen halten wird?
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    t28
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.02.2009
    Beiträge: 125
    Wohnort: Kärnten

    BeitragVerfasst am: 15.02.2010, 17:34    Titel:
    bin wegen dem flexen auch schon gespannt...

    die teile sind zwar aus alu aber sie scheinen sehr stabil zu sein, sind um einiges dicker als die originalen querlenker.

    mal schaun wie die erste ausfahrt wird(wird noch etwas dauern bis er fertig ist)

    wie sich die neuen diffs verhalten wird sich erst mit der zeit zeigen da meine originalen diffs so gut wie garkeine verschleißspuren hatten, bis auf den gebrochenen pin.

    mfg thomas
    _________________
    HPI Savage Flux XL FLM Lehner/Kontronik 10s
    Schumacher Mi4 Lehner1920/3 Hi-Amp MambaMonster 176,7km/h
    MST 01D Drift Pro
    LRP Blackout Brushless 1:5
    LRP Vader Brushless 1:5
    FG Evo Tourenwagen 1:5
    2x Tamiya FF-01
    Yokomo MR4TC
    HPI Mini Recon Brushless
    Nach oben
    mugenracer20
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2010
    Beiträge: 146

    BeitragVerfasst am: 15.02.2010, 17:49    Titel:
    Shocked Shocked

    man sieht der einfach nur geil aus , wann meinst du ist der Fahrbereit?

    mach weiter so echt geil "sabber"
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 15.02.2010, 17:59    Titel:
    Eben die sehen schon sehr stabil aus.
    Was ist der grund weshalb du die diffs ausprobierst ?
    Neugier oder andere übersetzung mehr speed oder so?
    Was hast du für die bezahlt`?
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 15.02.2010, 18:00    Titel:
    WIeso hast du dir keine Flextec Querlenker bestellt?
    Die sind extrem Stabil, haben aber trotzdem Flex und sind sehr leicht.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Savage Flux XL-FLM Aufbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 12, 13, 14  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 17:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 17:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Savage Alza XL 6s 2200KV Uebersetzung slowkilla 10 15.02.2018, 13:37
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 21:15

    » offroad-CULT:  Impressum