RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Savage Flux XL-FLM Aufbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Savage Flux XL-FLM Aufbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Heuling
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 103
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 13:20    Titel:
    So,jetzt habi auch mal ne Frage...

    Letztens hats mein Getriebe vom Savy XL Flux zerrieben...möchte jetzt das Getriebe gegen ein Mitteldiff tauschen...um auch die Treiblinge ein wenig zu schonen,nachdem die vorne und hinten auch schon getauscht werden mussten, wegen zahnausfall Wink

    Welches Mitteldiff würde sich anbieten? Verwendet wird das "tranny forward brushless conversion chassis"
    MMM + 2200kv

    Angesehen hab ich mir mal das Mitteldiff vom HPI Trophy 3.5, müsste mit entsprechender Haltung ja passen,oder?

    Danke schon mal:)
    _________________
    bla bla bla
    Nach oben
    Fluxl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.06.2009
    Beiträge: 185

    BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 13:44    Titel:
    wer Probleme mit den GPM Spurstangenköpfen hat kann statt den GPM Köpfen die unteren Dämpferaugen vom Flux verwenden die GPM Alukugeln passen auch wieder und sind stabiler wie die originalteile ( Stabiler wie die GPM teile sowieso)
    Nach oben
    TheKomische
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.11.2010
    Beiträge: 139
    Wohnort: Lohnsfeld

    BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 15:26    Titel:
    Sers,
    hab vor auch bissel was von FLM zu ordern.
    Direkt aus den Staaten aber, oder wo habt ihr bestellt?

    Und zwar das XL Extented TVP (nicht vom Flux) und aufjedenfall die Extented Querlenker.

    Ich bau grad einen SS 4.6 zu Brushless um.

    Passgenauigkeit soll ja sehr gut sein, bloss was ich mich grad frag:
    Ist das Flux Extented genauso lang?-Beim Verbrenner Kit, ist dann genug Platz für den Tank vor das Getriebe zu setzen.
    Sind die ganzen Getriebe von den Savys gleich? Da ich zur Zeit das 2 Gang hab und das dann auf Flux Umbauen möchte.

    MfG
    TheKomische
    Nach oben
    killerbiene
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.02.2010
    Beiträge: 68

    BeitragVerfasst am: 22.11.2010, 00:21    Titel:
    Im Prinzip kannst du doch jedes Mitteldiff verbauen, es muss nur die Länge der Knochen passen...
    Ich habe in meinem MTA eins vom Mantis verbaut ^^
    Nach oben
    Heuling
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 103
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 01.12.2010, 21:27    Titel:
    Bin noch immer auf der Suche nach einem Mitteldiff, hab mir jetzt mal das "Tractive IV Differential Mitte CL-1" angesehn. Ist ein selbstsperrendes Mitteldiff. Ist sowas sinnvoll für den Savy?

    Das zweite das ich auch noch gefunden habe wäre das "StormTraction Differential Mitte GS STORM".

    Irgendjemand damit Erfahrung? Bin über alle Tipps dankbar Smile

    Danke!
    _________________
    bla bla bla
    Nach oben
    t28
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.02.2009
    Beiträge: 125
    Wohnort: Kärnten

    BeitragVerfasst am: 02.12.2010, 00:35    Titel:
    @HEULING
    wegen dem mitteldiff...
    ich hab das vom HPI Trophy 3.5 gekauft und an den flux angepasst für den Lehner umbau.
    war aber nicht viel zu verändern, eigentlich nur die halterung um es im truck zu montieren und die knochen haben auch in die cups gepasst.

    fahre aber mittlerweile wieder das flux getriebe.


    UND AB NÄCHSTER WOCHE MIT DOPPELACHSE HINTEN UND RIEMENANTRIEB Twisted Evil


    mfg thomas
    _________________
    HPI Savage Flux XL FLM Lehner/Kontronik 10s
    Schumacher Mi4 Lehner1920/3 Hi-Amp MambaMonster 176,7km/h
    MST 01D Drift Pro
    LRP Blackout Brushless 1:5
    LRP Vader Brushless 1:5
    FG Evo Tourenwagen 1:5
    2x Tamiya FF-01
    Yokomo MR4TC
    HPI Mini Recon Brushless
    Nach oben
    loephi
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 10.07.2012
    Beiträge: 38
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 30.07.2012, 01:22    Titel:
    Hi zusammen

    Sorry wenn ich de thread jetzt hochhole aber habe eine Frage wegen den FLM Chassis. Das Problem mit den Motorschrauben lässt sich mit dem dremel ja schnell beheben, wie siehts mit den schrauben für zb bulkhead und getriebe aus?? muss man da längere nehmen wenn ich die tvps von stock auf FLM wechsle??

    Liebe grüsse Philip
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Savage Flux XL-FLM Aufbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 17:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 17:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Savage Alza XL 6s 2200KV Uebersetzung slowkilla 10 15.02.2018, 13:37
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 21:15

    » offroad-CULT:  Impressum