RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Servos bekommen zu wenig Strom -> Empfänger Problem??

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Servos bekommen zu wenig Strom -> Empfänger Problem?? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    tronic_kb
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.08.2008
    Beiträge: 11

    BeitragVerfasst am: 12.08.2008, 11:07    Titel: Servos bekommen zu wenig Strom -> Empfänger Problem??
    Hallo,



    Mit der Suchfunktion habe ich leider keinen passenden Beitrag gefunden, der Hinweise zur Lösung meines Problems gibt, daher habe ich mich hier angemeldet. Ich weiß nicht mehr weiter.
    Ich habe einen Thunder Tiger ST1 RTR und habe nun den Original Lenkservo gegen einen stärkeren ausgetauscht. Seitdem kann ich entweder lenken, oder Gas/Bremse betätigen, aber beides zeitgleich geht nicht.
    Sobald der Lenkservo unter Last arbeitet, bleibt das Gasservo einfach stehen. Ich muss also wieder Lenkeinschlag zurücknehmen, dann reagiert das Gasservo wieder.
    Scheinbar lässt der Empfänger nicht genug Strom durch.

    Folgendes habe ich ausprobiert:
    - Empfängerakkus sind voll geladen, einer hat 6,0V und der andere 5,9V.
    - getestete Servos: TT DS1015 und HITEC HS-5955TG
    - Empfänger: Jaguar ACE TR202A (Originalempfänger; 40MHz, AM); habe mittlerweile 3 Stück hier liegen, einer ist nagelneu, alle das gleiche Problem
    - Empfänger von Acoms: hat alles bestens funktioniert, zum Ende der ersten Tankfüllung ist er aber ausgefallen -> macht keinen Mucks mehr.
    - Mechanik am Auto ist leichtgängig.

    Meines Erachtens kann es nur an dem Empfänger liegen, der nicht genug Strom an die Servos weitergibt. Scheinbar kommt er mit stromhungrigen Servos nicht zurecht. Mit dem Acoms Empfänger hat es ja kurzzeitig super funktioniert.


    Welcher Empfänger brauche ich, der das ab kann?

    Vielen Dank!!! Ich weiß nicht mehr weiter.
    Nach oben
    tom779
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 24.10.2007
    Beiträge: 105
    Wohnort: Wagram am Wagram

    BeitragVerfasst am: 12.08.2008, 11:20    Titel:
    hallo!
    an deiner stelle würde ich folgendes ausprobieren.
    den jaguar empfänger kenne ich nicht.
    warum der acoms kurzzeitig funktioniert hat und dann nicht scheint auch ein nettes rätsel zu sein. ich kann nur aus eigener erfahrung sprechen.
    in unserem club fahren sehr viele funkanlagen von futaba (teils DSM und auch noch Quarz) probleme gibt es fast keine. und eine standard futaba anlage kostet auch nicht das haus. schätze mal das du mit 100-150EUR dabei bist. und dann hast du wieder spass am hobby!

    gruß tom
    _________________
    power is nothing without control
    Losi 2.0 Brushless Castle Creation Combo
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 12.08.2008, 11:25    Titel:
    hallo erst mal....

    also, ich glaub nicht, dass es am empfänger liegt.... ich orte das problem am ehesten in der kabelverbindung zwischen akku und empfänger... versuch mal, den akku direkt am empfänger anzustecken und schau mal was passiert... wenn du dann lenken UND gas geben kannst, ist entweder das kabel oder der schalter defekt. (es kann dann einfach zuwenig strom durch... siehe auch den beitrag mit den transponderproblemen)

    sollte das nicht funktionieren, kann es auch sein, dass sich die beiden servos nicht vertragen... ist selten, kommt aber vor... hier wäre es dann hilfreich, wenn du probeweise statt dem hitec mal ein anderes servo anstecken könntest... die hitec zicken da manchmal ordentlich rum....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    Teatime
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 21.02.2008
    Beiträge: 16
    Wohnort: Felixdorf

    BeitragVerfasst am: 12.08.2008, 11:27    Titel:
    Hello,

    hab auch den RTR ST1 und den 1015er verbaut aber funkte alles.
    Hast nen Failsafe eingebaut?

    ich hatte aber das problem das mein 1015er nicht mit der üblichen (vollen) geschwindigkeit arbeitete. der empfänger dürfte nicht die volle spannung an die Servo ausgänge liefern.
    sollte aber mit nem Y-Kabel am BEC zu beheben sein.

    lg
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 12.08.2008, 11:30    Titel:
    Teatime hat Folgendes geschrieben:
    der empfänger dürfte nicht die volle spannung an die Servo ausgänge liefern

    schwer vorstellbar, denn bei jedem empfänger sind der plus und minuspol durchgebrückt - sprich die eingangsspannung liegt auf jedem steckplatz voll an....

    wie schon geschieben, liegt das problem meistens zwischen akku und empfänger... (stecker, kabel, schalter)
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    Teatime
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 21.02.2008
    Beiträge: 16
    Wohnort: Felixdorf

    BeitragVerfasst am: 12.08.2008, 11:33    Titel:
    leider is es wirklich so weil mit nem anderen system (empfänger)funktioniert alles wie es soll.
    ich konnte es auch nicht glauben und dieses problem ist bekannt im TT Forum...
    Nach oben
    tronic_kb
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.08.2008
    Beiträge: 11

    BeitragVerfasst am: 12.08.2008, 11:47    Titel:
    vielen dank für die schnellen Antworten!


    Den Schalter habe ich schon raus, der Akku steckt direkt am Empfänger.
    Auch der zweite Akku hat das Problem nicht verändert.
    Failsave ist auch keins drin. Spannung wie oben beschrieben ist ok.


    Egal welches Servo ich nehme (DS1015 oder HITEC HS-5955TG) , gleiches Problem. Als Gassservo habe ich noch das Originale TT S2008MG drin. Es funktioniert nur mit dem Original Lenkservo (TT S2008MG), was aber zu schwach ist. Ich muss weit vor der Kurve einlenke, damit der Servo bis zur Kurve den Lenkeinschlag eingestellt hat. Unser KUrs ist sehr verwinckelt, so komme ich nicht um die Ecken.

    @ werner:
    Am Empfängerausgang gehen nur 4,5 bis 5V raus, habe alle 3 Empfänger durchgemessen. (sind alle 3 die gleichen von Jaguar)


    @ Teatime:
    Was für ein Y-Kabel meinst du? Hast du vielleicht einen Link oder eine BEstellnummer?
    Nach oben
    maxxt88
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 07.04.2004
    Beiträge: 576

    BeitragVerfasst am: 12.08.2008, 11:49    Titel:
    ich würde tippen es liegt am akku !!!

    nach seiner angabe hat der akku wenn er vollgeladen ist 5,9 - 6,0 Volt

    das klingt als hätte er nur einen akku mit 4 zellen !!

    probier einfach mal einen 5-zellen akku aus und du wirst sehen das das problem weg ist !! das tt ds1015 zieht nämlich ganzschön strom und da kanns sein das der akka das nicht mehr liefern kann !!

    merke das bei mir selber auch, wenn der akku leer wird reageirt bei mir auch nur mehr ein servo und ich hab 2 von den DS1015 verbaut !!

    probiers mal aus !!
    _________________
    mfg

    maxx

    let´s play
    ------------------------------
    ThunderTiger Racing - Team Austria

    Asso RC8B / Reedy / ThunderTiger / Nosram

    http://www.wrc-drivers.at
    Nach oben
    tronic_kb
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.08.2008
    Beiträge: 11

    BeitragVerfasst am: 12.08.2008, 11:50    Titel:
    achso, den Lenkeinschlag von dem DS1015 habe ich schon auf das Minimum reduziert, trotzdem reicht der Strom nicht mehr zu lenken.

    Wenn das DS1015 in die Nähe des Anschlags kommt, geht beim Gas gar nichts mehr...


    Es kann eigentlich nur am Empfänger liegen, der bringt nicht die Strom zu den Servos.
    Nach oben
    tronic_kb
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.08.2008
    Beiträge: 11

    BeitragVerfasst am: 12.08.2008, 11:54    Titel:
    @ maxxt88


    den Akku kann ich zu 100% ausschließen, weil ich mittlerweile 3 Akkus geladen, gemessen und gestetest habe.

    Es waren 2 Akkupacks mit 5 Zellen und als Notbehelf 4 frische AA Batterien mit 1,5V.

    Es gehen ~6V in den Empfänger rein, es kommen aber nus max. 5V raus.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Servos bekommen zu wenig Strom -> Empfänger Problem?? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 20:18
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 09:26
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 20:52
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 11:03
    Keine neuen Beiträge Problem mit Hauptzahnrad beim Stampede 2wd Wicked88 2 12.05.2017, 22:02

    » offroad-CULT:  Impressum