Autor |
Nachricht |
|
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 11.07.2005, 11:30 • Titel: Re: SH PT 2004 XB |
|
|
Das mit dem Föhn ist eine sehr gute Idee, die bei mir auch immer hervoragend funktioniert hat.
Nur habe ich nach den ersten 2 Tanks den Motor mal 1 Stunde abkühlen lassen, damit sich eventuell auftretende Spannungen im Metellgefüge der Motorenteile abbauen können. Um das klar zu stellen: Der vorige Satz ist nicht von mir.  _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 12.07.2005, 11:17 • Titel: Re: SH PT 2004 XB |
|
|
nachdem gestern ENDLICH die pass-scheiben für die montage der kupplung im postkasten gelandet sind, hab ich natürlich gleich bis mitternacht (ja es hat etwas gedauert) die kupplung und den motor eingebaut. rein von der optik schaut es sehr gut aus. jetzt braucht es am wochenende nur mehr schönes wetter, damit ich mit dem einlaufen beginnen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 12.07.2005, 11:56 • Titel: Re: SH PT 2004 XB |
|
|
Helmut, ich hatte meinen noch fetter gedreht und er kam beim Einlaufen nicht über 60°... fetter drehen war also unnötig... demnach solltest du ihn vielleicht erstmal laufen lassen wie er ist und dann messen...
@ Kupplung...
da war gestern beim Fahren so ein Geräusch, das ich nicht einordnen konnte... nachdem ich mir jetzt alles in Ruhe angeschaut habe, sind es die (auf Asphalt) durchdrehenden Reifen gewesen (zugegeben - abgefahrene Knuckles) - soviel Abrieb hatte ich in sokurzer Zeit noch nie... tja, die Fioroni packt halt zu, während die X-4-Kupplng lange geschleift hat.
Mit deiner neuen Kupplung solltest du dich auf ähnliches gefasst machen. Ist schon was ganz anderes. Konkrete Umsetzung von Motordrehzahl in Radumdrehung  _________________ GS BIS IN DEN TOD
Zuletzt bearbeitet von ferdi am 12.07.2005, 11:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 17.07.2005, 18:13 • Titel: Re: SH PT 2004 XB |
|
|
so. heute war mein großer, lang herbeigesehnter tag. der xb durfte zum ersten mal seinen dienst verrichten. das war aber gar nicht so einfach. er wehrte sich zwar nicht mit händen und füßen (er hat ja keine), aber mit seinem kolben (nicht blöd denken ) der klemmt und meine box hatte damit beträchtliche schwierigkeiten. auch deswegen, da ich einiges beim erststart falsch machte. ich brauchte geschlagene 45min. bis er lief. dazwischen hab ich meine box unzählige male aufgemacht und den keilriemen wieder montiert weil er vom motor gesprungen ist. nein, die kerze war gelockert. aber ich habe, sobald ich merke, der motor drehte, die schwungscheibe von der gummischeibe abgehoben. was natürlich nicht funktionieren konnte. der motor steckte immer wieder, und ich konnte ihn nur wieder mit der komibzange vom ot wegbewegen. als ich dann den dreh raus hatte, ihn also etliche umdrehungen auf der box machen ließ, funktionierte der erste start. auf der hln bin ich eine halbe umdrehung raus, was sich aber recht rasch als etwas zuviel herausstelle. also wieder etwas rein, bis er ohne glüher und mit erhötem standgas laufen wollte. an ein fahren in diesem zustand war nicht zu denken, sodaß er den ersten und zweiten tank (da bin ich dann schon 1/8 umdrehung - oder auch weniger - rein) auf der box verbrachte. den 3.-8. tank durfte er dann auch schon fahren. bis zum 7. kam ich mit der temp nicht über die 100. erst als ich beim achten aus lauter übermut die hln beträchtlich (eine ganze) umdrehung reindrehte und auch bei der tln rein ging, damit ich endlich die standgasschraube herausdrehen konnte (bis dahin war die schraube bis zum anschlag drinnen, damit er überhaupt am stand lief). die ganze umdrehung dürfte dann doch etwas zuviel gewesen sein, er hatte dann stolze 135°. aber dafür konnte ich schon etwas die leistungsfähigkeit des motors bewundern. einfach gewaltig, im vergleich zum x-4. ich bin dann wieder etwas fetter gegangen und konnte mich für die letzten tropfen bei 120° einpendeln. unten paßt er sicher noch nicht, und oben auch nicht. aber ich hoffe doch sehr, daß mir in aspern, wo ich nächsten samstag bin, die profis etwas unter die arme greifen werden. er hat ja jetzt mitlerweile einen liter durch. ich denke er darf schon etwas zeigen, was er drauf hat. ist ja immerhin ein motor. auch die kupplung dürfte ich korrekt montiert haben, sie tat vorzüglich ihren dienst. sie greift doch schon etwas wehementer als die 3backen von z.b. meinem bruder, der seinen motor vom storm ein paar tanks einlaufen ließ. die kuppelt schon bei wesentlich niedrigeren drehzahlen ein, als die spm. da muß schon ordentlich drehzahl und drehmoment da sein, aber dann schickt sie den buggy wehement auf die reise. ja und klemmen tut das ding noch immer so stark, daß ich ihn selbst bei 100° noch nicht über den ot drehen kann.
Zuletzt bearbeitet von Inactive am 17.07.2005, 18:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
goldfisch Pisten-Papst


Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 374
|
Verfasst am: 17.07.2005, 21:40 • Titel: Re: SH PT 2004 XB |
|
|
Freu mich schon auf unser erstes gemeinsames Treffen hab den Motor noch nie fahren gesehen aber schon viel lobenswertes darüber gelesen.  _________________ Mugen MBX6, AXE Mamba ,Futaba |
|
Nach oben |
|
 |
Adla Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.07.2004 Beiträge: 215
|
Verfasst am: 21.07.2005, 09:47 • Titel: Re: SH PT 2004 XB |
|
|
Hi,
nach langer abstinenz wieder mit dabei...
ich bin wieder mal auf der suche nach einem neuen motor und ich glaube ich habe ihn gefunden. kann mir mal jemand bezugsadressen schicken?
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 25.07.2005, 12:37 • Titel: Re: SH PT 2004 XB |
|
|
am samstag war ich ja in aspern mit dem motor. löschi, werner und postfux halfen mir, den motor einzustellen. wobei ich eigentlich mehr zugeschaut habe. ich kann nur sagen, ich war schwer begeistert. gut, das fahrerische lassen wir jetzt außer acht , aber rein vom topspeed her, konnte ich auf der langen gerade durchaus mit den anderen motoren mithalten. die probs die ich am schluß hatte, waren rein mechanischer natur am mitteldif. alles in allem bin ich voll zufrieden. der spaß endete eigentlich immer mit einem leeren tank - schade. |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 25.07.2005, 13:23 • Titel: Re: SH PT 2004 XB |
|
|
freut mich das dein motor jetzt läuft wie er soll
meine probleme sind mittlerweile auch lokalisiert, weshalb
die einstellerei nicht so ging wie ich das wollte.
1. ist mir die fioroni kupplungsscheibe gebrochen (vermutl. materialfehler) und
2. ist das vordere lager meines motors hat schon spiel (ist aber zum glück nicht teuer)
der 2. motor hat dann funktioniert wie ich es wollte, hat ja auch erst 5 tanks drauf.
mfg
löschi _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
Postfux CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 2662
|
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 02.08.2005, 19:28 • Titel: Re: SH PT 2004 XB |
|
|
ein paar neuigkeiten
gleich vorweg: motor läuft noch
ich hatte aber in aspern und auch in wölbling das problem daß er aus der kurve nicht wirklich herausbeschleunigt. in aspern dachte ich noch an ein problem im diff. das war kein prob, trotzdem war es nicht ok. fuxl meinte, daß die kupplung zu früh kommt, was ich aber nicht glauben wollte, da er ja zu beginn (in aspern) tadellos funktionierte. heute im zug hatte ich wieder zeit zum nachdenken. mein schluß: die kupplung muß zu früh kommen, was anderes kann es nicht sein. ich glaube es hatte folgende ursache: am anfang war die kupplung noch nicht auf die glocke "eingearbeitet". am ende des tages mußte sie vollen kontakt mit der glocke gehabt haben. und wenn sie zu früh einkuppelt, dann reißt sie den motor runter und er braucht halt seine zeit, bis er wieder auf touren kommt. bei den kurzen beschleunigungsstücken auf den bahnen aber unmöglich.
also heute gleich in den keller (vorher noch eine telefonnat mit werner, der es sich auch vorstellen konnte) und die einstellschraube der spm-kupplung ordentlich angezogen. dann auf meiner "teststrecke" motor gestartet und gas gegeben. nix. das auto bewegte sich fast nicht. offensichtlich hab ich doch zuviel vorgespannt. jetzt war guter rat teuer. ich entschloss mich, auf der straße das auto zu zerlegen und die spannschraube zu lockern. dann das ganze noch einmal. und siehe da, es lief. motor noch etwas fetter gestellt (vorallem unten, oben auch etwas) und dann gings los. herrliche beschleunigungsorgien, von unten heraus und auch aus der kurve. voll ausdrehen tut er nach geschätzten 15-20m. schöne rauchfahne, und die temp dürfte auch ok sein (mußte draufspucken, da mein bruder das messgerät hat). das ganze hat so gut funktioniert, daß jetzt meine vorderen reifen eigentlich kein profil mehr haben . übrigens hab ich die 15er glocke montiert gehabt . |
|
Nach oben |
|
 |
|