Autor |
Nachricht |
|
Fluxl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 08.01.2011, 11:28 • Titel: Virus Subaru Impreza WRX 2004 1:8 |
|
|
Hallo an alle!
Ich wollte man meinen 1:8 Rally Umbau herzeigen,
Basis ist ein Ansmann Virus Bausatz der um 99€ recht günstig zu haben ist und vom Radstand her Recht gut auf die Kyosho GT Karosserien passt.
Das vordere Stossfängerschwert habe ich wie die seitlichen Flügel zur Akkubefestigung aus 3mm GFK ausgeführt, die vordere Rundung die am Stossfänger noch fehlt wird zur besseren Aufpralldämpfung aus ABS Ausgeführt
Als Antrieb dient ein Drive&Fly KL-80 Brushlesset der Regler wurde in Harz eingegossen und mit einem Grösseren Lüfter versehen, der Motorhalter und das 13Z Ritzel gibt es als Set von Ansmann für den Virus zu kaufen (Der Akku und Empfängerhalter der im Set beilag wurden nicht Verwendet)
Die Differentiale wurden mit 30000/50000/Fett Befüllt das Starke Haken nach dem zusammenbau hat sich nach der 1. Ausfahrt auch gelegt
Weiters habe ich nach der ersten ausfahrt die Originalen, Sehr Weichen, Dämpferfedern gegen die härtesten vom C Getauscht
Leider war bei der Karosserie kein Dekorbogen dabei dem muss ich noch nachgehen ob der Seperat zu bestellen ist, ich werde aber auf jeden fall vorne und hinten LED´s Verbauen
http://picasaweb.google.com/d.hoerletsberger/VirusImpreza?authkey=Gv1sRgCPSY3L3QppbKag&feat=directlink |
|
Nach oben |
|
 |
Asbjörn Pisten-Papst

Anmeldedatum: 20.11.2008 Beiträge: 418 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 08.01.2011, 14:07 • Titel: |
|
|
Darf ich dir ein Tipp geben:
Hol dir ne "echte Impreza WRX" Karosserie.Dann wäre er echt cool.
Ansonsten finde ich den Umbau gelungen.
mfg Asbjörn _________________ VG von der Ostsee...
Die Menschheit wollte brutale Power...
->Daraufhin erfand der Teufel LiPo und Brushless. |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 08.01.2011, 17:27 • Titel: |
|
|
@asbjörn was ist denn an der karosserie nicht "echt" ?
@alle was hättet ihr denn für verbesserungs vorschläge? Ich bin durchaus kritikfähig! |
|
Nach oben |
|
 |
Joda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 08.01.2011, 17:47 • Titel: |
|
|
Ich würde mir andere Akku halter kaufen/bauen
und wenn es eine neue Karo gibt würde ich eine andere
Farbe und andere Aufkleber benutzen. Ansonsten schönes Car!
Mfg Joda _________________ SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 08.01.2011, 18:50 • Titel: |
|
|
Sieht ganz nett aus...
Verbesserungsvorschläge: Akkus auf eine Seite, möglichst mittig wie schon erwähnt...
Servohalterung ist absolut fehlkonstruiert (nix persöhnliches )
auf Druck legt die Lenkung einen viel geringeren Lenkweg zurück als nach links (auf dem Bild) bei gleichem Servoausschlag...
ergibt ein Brutal unpräzises/direktes Lenkverhalten...
Solltest Servorotationsachse und Servosaverrotationsachse auf einer Linie, parallel zu Chassismitte (orthogonal zur Lenkplatte) haben.
Noch ein Tipp zur Dämpferabstimmung:
Du solltest sie nicht so extrem hart machen, er darf unter keinen Umständen wie ein "Brett" liegen!
Das Buggyfahrwerk baut in solch einer Abstimmung keinen mechanischen Grip auf , die Achsgeometrie ist halt nicht für onroad fahren ausgelegt...
Es entsteht dadurch auch ein enormer Reifenverschleiß, ohne wirklich schnell zu sein...
Lieber ein Paar Stabis rein und etwas weichere Federn, aber das Öl kann etwas härter werden, hab mit 600er bis 800er gute Erfahrungen gemacht...
Grüße
(P.S.: ich fahr seid 4 Jahren fast ausschließlich rallygame
)
edit:
Das Mitteldiff kannst ruhig komplett sperren (mit Difflocker , harz oder sehr dickem Öl)
das benötigt man onroad absolut nicht und kostet nur unnötig vortrieb, auch die High-End Modelle besitzen kein Mitteldiff... |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 09.01.2011, 00:27 • Titel: |
|
|
Hallo !
Was ist das wichtigste bei einer Winter Rally ?
Natürlich das Licht
http://picasaweb.google.com/lh/photo/uAhATwFu196X9QBkiWuZ_av2MS97-z-JFaPYDpYnzEE?feat=directlink
http://picasaweb.google.com/lh/photo/tDECrsugH0MYGlJn1eQxtKv2MS97-z-JFaPYDpYnzEE?feat=directlink
Vespacrosser hat Folgendes geschrieben: |
Sieht ganz nett aus...
Verbesserungsvorschläge: Akkus auf eine Seite, möglichst mittig wie schon erwähnt...
|
hm die Gewichtsverteilung wäre so am optimalsten, ich hab schon ein bisschen darüber nachgedacht. es ist zwar eine niedrige position aber zu weit weck vom chassismittelpunkt oder?!
Vespacrosser hat Folgendes geschrieben: |
Servohalterung |
weiss ich normal ist das servo liegend montiert aber auf grund der Akkuhalter war diese position nicht möglich das servo wird nach der überarbeitung der Akkuhalter wieder richtig eingebaut
Auch die anderen anregungen werd ich noch berücksichtigen, überdenken und austesten. |
|
Nach oben |
|
 |
Asbjörn Pisten-Papst

Anmeldedatum: 20.11.2008 Beiträge: 418 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 09.01.2011, 13:55 • Titel: |
|
|
Hallo!
Das mit der Karosserie meine Ich so,dass du eine lizensierte Solberg Karo nehmen solltest.Is ja aber Geschmackssache
Das mit dem Licht sieht super aus.
mfg Asbjörn _________________ VG von der Ostsee...
Die Menschheit wollte brutale Power...
->Daraufhin erfand der Teufel LiPo und Brushless. |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 09.01.2011, 21:05 • Titel: |
|
|
Asbjörn hat Folgendes geschrieben: |
Hallo!
Das mit der Karosserie meine Ich so,dass du eine lizensierte Solberg Karo nehmen solltest.Is ja aber Geschmackssache
Das mit dem Licht sieht super aus.
mfg Asbjörn |
hättest du Bitte einen Link für mich zu solchen Karossen ?? |
|
Nach oben |
|
 |
|