Autor |
Nachricht |
|
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 26.08.2005, 13:49 • Titel: Re: SH PT 2004 XB |
|
|
was mir auch noch aufgefallen ist, ist die werkseinstellung der hauptlastnadel. bei diesm neuen motor ist sie DEUTLICH unter dem kupferröhrl. ich würde sagen, gut 1mm drunter. diese einstellung hab ich zur zeit beim eingelaufenen motor. die teillast ist schön weit heraus. etwa bündig. |
|
Nach oben |
|
 |
Igel Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 205
|
Verfasst am: 26.08.2005, 14:45 • Titel: Re: SH PT 2004 XB |
|
|
Hi
also was ich weiß ist das die "middle" hatte z.b auch der 21bb von hpi etc damit kann man angeblich seinen motor noch feiner einstellen ka ob das stimmt
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 28.08.2005, 16:51 • Titel: Re: SH PT 2004 XB |
|
|
Quote:
verstell sie einfach NICHT, und gut is
Ich kenne die Düsenstocknadel vom Hyper 21 und fand, dass sie sich "irgendwie" auf dem mittleren Drehzahlbereich auswirkt (im Gegensatz zu TLN untenrum, HLN obenrum).
Nach viel hin und her habe ich sie - wie mir geraten wurde - auf eine Höhe mit dem Gehäuse gestellt und so gelassen.
Der Motor hatte mir dann insgesamt nicht genug Leistung (war gebraucht) und der Vergaser erzwang dauernde Anpassung an Luftfeuchtigkeit und Temperatur, so bin ich zu SH gekommen. Heute, mit mehr Erfahrung, hätte mich die Einstellerei wahrscheinlich nicht so überfordert. _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
best_1 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 11.11.2004 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 04.09.2005, 17:33 • Titel: Re: SH PT 2004 XB |
|
|
so ich hätte mal ne frage welche reso fahrt ihr an dem Motor und welchen sprit?
weil ich fahr imoment ws7II und r&b sprit. der zweite ws7II liegt nun auch hier. fehlt also noch nen dritter motor. aber ich will bei r&b sprit bleiben!
Kann mir einer sagen ob der damit gut geht? _________________ ls pro @ ws7II, ls pro-r @ ws7II X3, kod @ws7II |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 04.09.2005, 19:04 • Titel: Re: SH PT 2004 XB |
|
|
ich fahr 25% meccafuel (glaube, daß der so heißt. will jetzt nicht nachschauen im keller ). reso fahre ich das lrp 2025. das angeblich für z21 team motor gemacht ist. und wie wir alle wissen ist der lrp z21 baugleich mit dem sh motor. ich denke der motor wird auch mit dem r&b sprit funktionieren. ob er damit "gut" geht, kann ich dir nicht sagen. der motor geht sowieso gut . |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 04.09.2005, 21:02 • Titel: Re: SH PT 2004 XB |
|
|
Soweit ich weiß ist der Hersteller vom RB Sprit Meccamo (Meccatop Sprit).
Daher sollte der SH Motor auch den RB Sprit "vertragen".
Kann dir aber nichts versprechen.
 _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
Zuletzt bearbeitet von T2M am 04.09.2005, 21:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 05.09.2005, 13:47 • Titel: Re: SH PT 2004 XB |
|
|
ZZt fahre ich den langen Krümmer vom SH 530 System ("max torque") und ein OFNA 086 Reso. Das eine für Bumms untenrum, das andere für Drehzahl. Ich werd's nochmal andersherum probieren (kurzer Krümmer mit SH 530 Reso).
So in Reinkultur gefällt mir das 086 besser, weil es *deutlich* mehr Drehzahl und Biss bringt als das SH 530.
Als J4F-Fahrer brauche ich den totalen Bumms untenrum nicht, a) fehlen die Strecken mit den entsprechenden engen Kurven und b) ist der Untergrund da, wo ich fahre, so lose, dass mehr Drehmoment nur für "noch durchdrehendere" Reifen sorgen würde.
Sprit ist 25% Sidewinder. _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
Matthias1988 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.08.2005 Beiträge: 71
|
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 23.12.2005, 13:09 • Titel: Re: SH PT 2004 XB |
|
|
Wollte anmerken, dass ich bei dem PT XB 2005 doch beim SH 530 "may torque" Reso gelandet bin. Man merkt, dass es für diesen Motor entwickelt worden ist. Die Drehzahl obenrum ist zwar zahmer als mit dem 086, aber untenrum fehlt meiner Meinung nach gar nichts, und das im SUT, der wegen der größeren Reifen mehr Drehmoment "braucht" als der Buggy. Gepaart mit der Fioroni Turo 2003 Kupplung eine wunderbare Kombination.
_________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
|