RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

So sieht ein Kurbelwellenhauptlager nach 1,5L aus !!!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » So sieht ein Kurbelwellenhauptlager nach 1,5L aus !!! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 26.10.2011, 18:30    Titel:
    Ok, heute schon was gelernt... Am Elo kenne ich Rost nur von zu gründlicher Reinigung und Salz (Winter), (Regen-)Wasser allein hat bisher noch nicht geschadet...
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    burnknee
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 14.08.2011
    Beiträge: 53

    BeitragVerfasst am: 26.10.2011, 19:13    Titel:
    hab da mal ein Video gesehn, indem der Typ eine Flüssigkeit ins Kurbelgehäuse tropfen lies( glaub das war Nitro ) bin mir aber nicht sicher.
    War alles auf italienisch. Würd auch gern wissen wie man die Motoren, nach einer Ausfahrt, richtig pflegt. Sollt ich wissen wenn ich mein Novarossi hab.
    Hat keiner ne Ahnung wie lang ich auf den Kyosho Motor warten müsste.
    Hoffe ich bekomm ein neuen den ich gleich verkaufen kann.
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 26.10.2011, 19:17    Titel:
    Die beste Pflege ist, den Motor komplett trocken abzustellen, wenn ich einen Motor länger stillgelegt habe wurde er immer komplett zerlegt und getrocknet (im Backofen bei 40°)

    Wenn du ihn ab und zu bewegst reicht es, den Motor heiß abzustellen, also praktisch den Tank voll leer prügeln, dass der Motor mangels Sprit ausgeht.
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 26.10.2011, 19:53    Titel:
    Zur Not kannst du auch noch etwas WD40 in den Motor hauen , wenn er lange stehen soll . Und vergiss die After-Run Pampe ! das Verharzt auch im Motor . Für diese Fälle gibts extra langzeitpflege Öl. Aber im Grund ist das auch nichts anderes als reines Öl .
    Hat mal einer Balistol Waffenöl ausprobiert ???
    Zumindest konserviert es diese Sachen sehr gut , wofür es da ist !
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    moron
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 25.01.2007
    Beiträge: 318

    BeitragVerfasst am: 26.10.2011, 20:31    Titel:
    Na ja, aber WD40 ist auch mehr ein Reinigungsmittel als ein Schmiermittel. Das ist schon was anderes als Öl. Außerdem würd ich persönlich nie auf die Idee kommen, irgendwas auf Mineralölen basierendes in den Motor zu sprühen.
    Am Besten wär normal, einfach etwas von dem Öl zu benutzen, was auch im Sprit drin ist.

    Andi
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 26.10.2011, 21:10    Titel:
    Reinigen , Rost lösen , ölen , schmieren und konservieren ,kann Wd40 .
    Zumindest das was ich habe Wink . Mit dem reinen Öl , meinet ich eigentlich das Syn. Öl aus dem Sprit .Sry wenn das nicht so rüber kam .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    burnknee
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 14.08.2011
    Beiträge: 53

    BeitragVerfasst am: 26.10.2011, 21:36    Titel:
    Aber auf das Thema zurück zu kommen wegen dem Nitro oder was weiss ich was der gute mann da rein haut. Eigentlich schon nachvollziehbar ,
    mit nitro werden Harzrückstände oder andere Rückstände im Kurbelgehäuse
    und auch in den Lagern gereinigt bzw. entfernt. Und erst unmittelbar nach dem das Nitro verdampft ist würde ich Ölen.
    Ich bin mal so frei und setz mal den Link hier rein, da könnt Ihr sehn was ich meine. Ich verstehe leider kein italienisch.


    http://www.youtube.com/watch?v=3MJrhIc8e_I


    pulizia = reinmachen , saubermachen
    Nach oben
    burnknee
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 14.08.2011
    Beiträge: 53

    BeitragVerfasst am: 03.11.2011, 21:50    Titel:
    Hab heute mein Motor von Kyosho wieder bekommen. Und muss sagen problemloser Ablauf. Komplett überholter Motor, neue Laufgarnitur inkl. Pleul, neue Lager und ein neues Kurbelgehäuse. Im Prinzip neuer Motor.
    Und hab sogar ne neue Kerze drin die ich vergessen hab mit zu liefern.
    Da ich jetzt ein eigentlich 95%ig neuen gxr28 hab würde ich ihn gern verkaufen, was kann ich dafür verlangen ?
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 03.11.2011, 22:09    Titel:
    Die guten alten Gxr 28
    Evil or Very Mad Twisted Evil Evil or Very Mad Twisted Evil
    gehen im schnitt für 50- 80 Euro weg . Aber erwarte nicht soviel davon ! Der Markt ist voll und kann auch weniger werden Wink .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 03.11.2011, 22:57    Titel:
    Jaaaa, aber hier ist kein Markt. Die Frage nach dem Preis ist eigentlich schon völlig überflüssig, weil wenn man sich mal ein bisschen umschaut, dann weiß man sehr schnell, was ein angemessener Preis ist. Wir Moderatoren sind ja immer etwas paranoider als andere User, aber ich lese da schon wieder ein verstecktes Verkaufsangebot.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » So sieht ein Kurbelwellenhauptlager nach 1,5L aus !!! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 09:22
    Keine neuen Beiträge Hilfe umbau nach fehlkauf Juggalo84 7 08.03.2016, 16:53
    Keine neuen Beiträge Suche nach Chassis Bezeichnung christian86 6 07.01.2016, 07:29
    Keine neuen Beiträge TrackStar Gen.2 120A schaltet nach PC Config nicht mehr Totto2010 0 07.09.2015, 10:24
    Keine neuen Beiträge Problem mit Traxxas E-Revo VXL 1/16 nach 4s Einsatz?!? SPLOO 3 24.08.2015, 18:59

    » offroad-CULT:  Impressum