Autor |
Nachricht |
|
Zimski Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.10.2010 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 16.04.2012, 09:45 • Titel: |
|
|
moin moin,
@rhylsadar: das mit den wellen sehe ich grundsätzlich auch so. ist halt immer das problem, wenn irgendwo ein weiches teil ersetzt wird. ich hatte mir anfangs ein paar wellen für hinten als ersatz gekauft... zur zeit halten wie wellen (original) erstaunlich lange. wenn das so weiter geht, werde evtl. doch bei kunststoff bleiben. hab ja durch meinen nachbarn n guten vergleich zu seinen MIP-wellen.
karo schützen, hmm, hätte ich evtl. früher mit anfangen sollen
tiefergelegt hab ich sie, indem ich von den halterungen einfach n cm abgesägt habe. damit ist der spalt erstmal wech.
mit dem neopren beim welle abdichten wäre ich vorsichtig.
ich habe es anfangs mit einer seite vom klettband versucht.
im ergebnis haben sich die steinchen, welche im klett und hier evtl. auch im neopren halten, in die welle eingeschliffen.
bin jetzt bei zwei - drei lagen schrumpfschlauch geblieben und damit auch zufrieden.
ab und zu knackt er leicht beim rollen, dann ist vermutlich immer grad n steinchen im hz/ritzel. durch ein paar gasstöße entfernt es sich aber immer.
kann mich nur wiederholen: hatte bis jetzt mit keinem anderen rc-car so viel spaß wie mit dem stampede 4x4!!!
grüße
zimski |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 29.05.2012, 04:21 • Titel: |
|
|
Hallo,
hab mir vor 2 Tagen auch einen Stampede 4x4 VXL geholt.
Ich habe bemerkt dass bei vollem Lenkeinschlag nach rechts, der Lenkhebel an der Welle schleift. Habs zum Glück schon vor der ersten Fahrt bemerkt und mittels Dual Rate angepasst. Nur geht so halt auch Lenkeinschlag verlohren, was ich bischen schade finde.
Kenn ihr das Problem?
Scheint so als ob Traxxas da ein bischen geschlampt hat. |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 29.05.2012, 09:46 • Titel: |
|
|
hast du die trimmung auf neutral gestellt??
wenn ja: stehen die räder eher in eine richtung gekrümmt (eher nach rechts...)
wenn nicht, würde ich das servohorn abbauen, die trimmung an der fernbedienung auf neutral stellen (damit das ganze gerade wird) und anschließend das servohorn erneut gerade wirder drauf machen.
(habe zwar keinen stampede, aber das habe ich immer bei neuen fahrzeugen (auseinander bauen, und zusammenbauen) gemacht.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 29.05.2012, 14:53 • Titel: |
|
|
Trimmung ist Minimal in eine Richtung eingestellt aber das Horn sitzt gearde drauf.
Hab im Traxxas Forum gelesen, dass das anscheinend normal beim Stampede 4x4 ist und man abgesehen von EPA und Dual Rate nichts machen kann.
Hier noch ein Bild von der Lenkgeometrie. Mir scheint der Servo Arm zu lang zu sein, deshalb verlaufen die Winkel nicht in 90°.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 29.05.2012, 17:24 • Titel: |
|
|
Dann mach ihn doch kürzer? Dafür ist der Sechskant da drauf. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 30.05.2012, 00:55 • Titel: |
|
|
Servo Arm (Horn) nicht der Link.
Traxxas schein bei der Lenkung bischen gepfuscht zu haben. |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 30.05.2012, 11:44 • Titel: |
|
|
kenne das problem so nicht. habe aber noch nie so genau drauf geachtet. man könnte auch den link etwas verlängern und dann halt das hörnchen ein wenig nach links setzen in der null position. es sei denn das hörnchen kommt dann auf der anderen seite an den anschlag. böu. muss das mal ansehen bei mir. hätte da bisher nichts festgestellt.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 30.05.2012, 12:01 • Titel: |
|
|
@ rhylsadar: Kannst mal schauen ob Du vielleicht an der Funke den Lenkeinschlag schon minimiert hast (EPA oder Dual Rate)?
Ein Foto von der Lenkgeometrie wäre auch nett, dann kann ich das mal vergleichen. |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 31.05.2012, 14:55 • Titel: |
|
|
hö
also bei mir kommt das servohorn nicht bis zur welle hin. wenn ich die räder voll auf anschlag drehe links/rechts dann ist gut übereinstimmend damit, dass das servohorn links und rechts auf anschlag geht.
 _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 31.05.2012, 15:41 • Titel: |
|
|
Danke das hilft mir mal weiter.
Wäre cool wenn du mir noch die Länge des Links abmessen könntest.
Sieht so aus als ob du den kleinen ganz schön hart ran nehmen würdest  |
|
Nach oben |
|
 |
|