Autor |
Nachricht |
|
mr. pompadour Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 29.12.2008 Beiträge: 195 Wohnort: konstanz
|
Verfasst am: 03.03.2009, 10:31 • Titel: tamiya acto power blue 17x2 + standartregler |
|
|
lässt sich der acto power mit dem standartregler aus dem e-firestorm betreiben?bin zurzeit knapp bei kasse und kann mir keinen neuen regler leisten.die kombi soll in meinen dark impact. |
|
Nach oben |
|
 |
oening Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 13.08.2008 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 03.03.2009, 12:03 • Titel: |
|
|
Müsste eigentlich gehen da der E-Firestorm ja original nen 15 Turn Motor hat. Da muss der ja auch mit deinem 17 Turn klarkommen  |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 03.03.2009, 12:12 • Titel: |
|
|
Der Acto Power ist nicht der Bringer. Das hochgepriesene Drehmoment ist reiner Werbegag. Es gibt für den Preis bessere Motoren. |
|
Nach oben |
|
 |
mr. pompadour Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 29.12.2008 Beiträge: 195 Wohnort: konstanz
|
Verfasst am: 03.03.2009, 12:57 • Titel: |
|
|
was gibt es besseres an motoren?möchte den motor auf jedenfall mit dem stockregler aus dem firestorm betreiben. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
mr. pompadour Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 29.12.2008 Beiträge: 195 Wohnort: konstanz
|
Verfasst am: 03.03.2009, 14:25 • Titel: |
|
|
wie schauts mit dem gm purple bull 18x2 aus?hat mit dem jemand erfahrungen?allgemein sind gm motoren doch recht gut oder? |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 03.03.2009, 14:34 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Motor ist einer der stärksten (normalen) 17-Winder und schon aus der Packung heraus mit sehr guten Kohlen ausgestattet. |
Den find ich gut In dem Fall sind ja meine beiden 17 Turner aussergalaktische Motoren Der Corally Black kommt derzeit auf knapp 41000 U/min und der Trinity auf 38700 U/min (beide mit leicht negativem Timing).
Aber stimmt schon, von den Motoren für "Normalsterbliche" ist der Challenge 17T einer der besseren und es stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis. Er mag zwar teuer erscheinen, doch dafür muss man ihn a) nicht alle 5-10 Akkuladungen abdrehen (sonst ein Muss!), b) nicht alle paar Akkuladungen die Kohlen wechseln (halten locker 50 Ladungen) und c) bietet er ne super Leistung.
Von GM Bürstenmotoren rate ich allgemein eher ab. Die Purple Bull sind reinrassige Rennmotoren und brauchen entsprechend sehr viel Pflege (Kollektor abdrehen, Lager ölen, Kohlen wechseln). Schau besser mal bei CS-Electronic rein, dort werden derzeit die Team Checkpoint Motoren zu waren Spottpreisen verkauft. Der Money 19T ist keine € 20.- und ein absoluter top Motor. Die Competition kosten zwar auch nicht viel mehr, sind aber alle in viel heisseren Wicklungen und nichts für den Regler.
Also, am besten den Challenge 17T oder den Checkpoint Money 19T nehmen. Beides sind sackstarke Motoren und überzeugen durch lange Nutzzeit. Und wenn man sich für den Checkpoint noch die Silberkohlen holt, kann man extrem lange fahren (ich bin seit 2 Jahren damit unterwegs und ist das erste Kohlenpaar!). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 03.03.2009, 15:26 • Titel: |
|
|
@aaron: Nee, dieser nicht. Ist ne ganz spezielle Teamfahrer-Version des Corally Black Series Gold mit stehenden Kohlen und grooved Anker. Gab es nur in sehr kleiner Stückzahl (hat auch ne Nummer drauf) und wurde extra für ne 1/12 Standardklasse gewickelt. Ist aber jetzt auch schon über 5 Jahre alt, aber noch in nem 1A Zustand  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 03.03.2009, 16:21 • Titel: |
|
|
Hm,
also die Kombination des Acto Power Blue in einem DF03 chassi ist eigentlich so ziemlich perfekt!
Erstens: Ein LRP 17t überhitzt viel zu schnell in diesem chassi und lässt sich nicht vernünfig übersetzen. Da viel Drehzahl, also nicht unbedingt für Buggy geeignet.
Der Acto hingegen hat weniger Drehzahl, aber wesentlich mehr Drehmoment! Und das ist nicht nur ein Werbegag... Außerdem überzeugt er in Sachen haltbarkeit und Pflege! Wird also im Endeffekt weit besser für nen Buggy geeignet sein, wie für das DF03 chassis.
Allerdings ist der Preis wirklich ein wenig überteuert.
mfg sammy _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
|